Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Institut
    • Professuren
      • Bewegungswissenschaft
      • Gesundheit, BGF und Prävention
      • Sportbiologie
      • Sportpsychologie
      • Sport- und Gesundheitsmanagement
      • Trainingswissenschaft
    • Anwend. Sportwissenschaft
    • Institutsmanagement
  • Studium
    • Trimestertermine
    • Studiengänge
    • Abschlussarbeiten
    • Ausland
    • Prüfungsamt
    • Downloads
  • ↗ Fakultät

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Fakultät
  2. Professuren
  3. Startseite
  4. Nachrichten

Teilnahme der Professur Langer am 23. IAHR World Congress (Religionsgeschichte) in Krakau

Die Mannschaft von Prof. Langer nahm am 23. IAHR World Congress (Religionsgeschichte) in Krakau teil

Internationale Konferenz für Operations Research 2025

Die Jahrestagung der Gesellschaft für Operations Research fand in diesem Jahr vom 2. bis 5. September an der Universität Bielefeld statt. Die Professur für Business Analytics & Management Science war durch Dr. Matthias Soppert vertreten, der seine aktuelle Forschung zum Thema "Counterfactual Explanations in Regression" präsentierte.

dtec Jahrestagung 2025

Abschied von Prof. Dr. Christian Baccarella – ein herzliches Dankeschön und alles Gute für Bozen

Wir verabschieden Prof. Dr. Christian Baccarella nach zwei intensiven Jahren an der Professur für Innovationsmanagement und wünschen ihm viel Erfolg und Freude bei seiner neuen Aufgabe an der Freien Universität Bozen.

ESSEC team presents lecture at NTU Singapore workshop

On September 19, 2025, the workshop “The Evolution of Trust: Hardware Security to Quantum Resistance” will take place at NTU's NiCE Free-style Space in Singapore. The ESSEC team will give a presentation entitled “Next-Gen PQC Hardware Accelerators: Performance, Flexibility, and Security” and present current research on performance optimization and security of post-quantum hardware in embedded systems.

ESSEC-Team präsentiert Vortrag auf NTU-Singapur Workshop

Am 19. September 2025 findet im NiCE Free‑style Space der NTU in Singapur der Workshop „The Evolution of Trust: Hardware Security to Quantum Resistance“ statt. Das ESSEC-Team wird dabei den Vortrag „Next‑Gen PQC Hardware Accelerators: Performance, Flexibility, and Security“ halten und aktuelle Forschung zur Leistungsoptimierung und Sicherheit von Post‑Quantum‑Hardware in eingebetteten Systemen vorstellen.

ESSEC research team hosts workshop on PQC & secure hardware design

The ESSEC team is pleased to announce the ”1st Workshop on Post-Quantum Cryptography Resilience, Verification, and Secure Design Automation (WPQC'25)" – a specialist event on the connection between post-quantum cryptography and secure hardware design. The workshop will take place as part of ICCAD 2025 in Munich on October 29 and 30, 2025.

ESSEC-Forschungsteam veranstaltet Workshop zu PQK e & sicherem Hardware‑Design

Das ESSEC-Team freut sich, den „1st Workshop on Post‑Quantum Cryptography Resilience, Verification, and Secure Design Automation (WPQC’25)“ anzukündigen – eine Fachveranstaltung zur Verbindung von Post‑Quanten‑Kryptographie und sicherem Hardware Design. Der Workshop findet im Rahmen der ICCAD 2025 in Munich am 29. und 30. Oktober 2025 statt.

Institutsteam präsentiert aktuelle Forschung auf der ICED25 in Dallas

Everything is bigger in Texas - so auch der Auftritt des ITPE auf der ICED25 in Dallas.

Auf der ACEX 2025 in Neapel

Anfang Juli waren Florian Günther und Alexander Koch auf der 18th international Conference on Advanced Computational Engineering and Experimenting in Neapel, Italien.

The effectiveness of feedback in exercise therapy on patient-related treatment outcome and patient satisfaction: a randomized controlled trial in inpatient orthopedic rehabilitation in Germany

Schuber, A. A., & Schaller, A. (2025). The effectiveness of feedback in exercise therapy on patient-related treatment outcome and patient satisfaction: a randomized controlled trial in inpatient orthopedic rehabilitation in Germany. Disability and rehabilitation, 1–16. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/09638288.2025.2533437

The effectiveness of feedback in exercise therapy on patient-related treatment outcome and patient satisfaction: a randomized controlled trial in inpatient orthopedic rehabilitation in Germany

Schuber, A. A., & Schaller, A. (2025). The effectiveness of feedback in exercise therapy on patient-related treatment outcome and patient satisfaction: a randomized controlled trial in inpatient orthopedic rehabilitation in Germany. Disability and rehabilitation, 1–16. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/09638288.2025.2533437

Forschungsseminar des Forschungsprojektes "WISPIKON - Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung"

Am 26. und 27. Juni 2025 haben in Ladenburg im Rahmen des Forschungsprojektes "WISPIKON - Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung" die "Ladenburger Gespräche" in Gestalt eines Forschungsseminars stattgefunden.

UniBw M nimmt Kooperation mit der University of Plymouth auf

Die UniBw M geht eine Partnerschaft mit der University of Plymouth ein. Damit stärkt sie die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich, einem wichtigen NATO-Partner.

Teilnahme am AOM Annual Meeting 2025 in Kopenhagen

Forschung trifft Vernetzung: Auf dem AOM Annual Meeting 2025 in Kopenhagen präsentierten Hannes Klug und Emily Lochner ihre Arbeiten zu KI, Führung & hybrider Arbeit.

„Es hat voll Spaß gemacht!“ – Ferienworkshop begeistert Mädchen für Technik

Schon beim Betreten des E-Labors lag eine konzentrierte und neugierige Stimmung in der Luft. Zehn Mädchen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren lauschten gespannt...

Verstärkung unseres Teams gesucht

Am Lehrstuhl für Leadership ist eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in zu besetzen.

Institute Trip 2025 – Nature, Team Spirit, and Sporting Challenges at Spitzingsee

This year’s institute trip took us to the picturesque Spitzingsee area, combining outdoor activities, nature, and collegial exchange.

Institutsausflug 2025 – Natur, Gemeinschaft und sportliche Herausforderungen am Spitzingsee

Der diesjährige IMCS-Instituts­ausflug führte uns in das idyllische Spitzingseegebiet und bot eine gelungene Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und geselligem Austausch.

Auftragnehmer: Christoph Ph. Nick Zum Staunen

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Mediendienstleistungen

Auftragnehmer: dataTee AG

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: Software Defined Radio

Auftragnehmer: ADMESS Vertriebs GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO & 12 UVgO Leistung: Oszilloskop

Auftragnehmer: Delta Computer Products GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: Rackserver

Auftragnehmer: APS Antriebs- , Prüf- und Steuertechnik GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 12 UVgO Leistung: Spezialzelle für Triaxialversuchsstand

Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF

Schaller, A., Thiel, C., Peters, S. et al. (2025). Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF. Gesundheitswesen, 87(1), 69–78. https://doi.org/10.1055/a-2420-8793

Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF

Schaller, A., Thiel, C., Peters, S. et al. (2025). Bewegungsversorgung im deutschen Gesundheitssystem: gesundheitspolitische Relevanz und notwendige Rahmenbedingungen – ein Positionspapier der AG Bewegungsbezogene Versorgungsforschung des DNVF. Gesundheitswesen, 87(1), 69–78. https://doi.org/10.1055/a-2420-8793

Teilnahme an der IC2S2 2025 in Norrköping, Schweden

Vom 21. bis 24. Juli 2025 nahm das Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung (KompZ KFE) an der Internationalen Konferenz für Computational Social Science (IC2S2) teil.

Auftragnehmer: FS Elektronik GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: LWL- und Cu-Patchkabel

Auftragnehmer: D-I-E Elektro AG

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 17 UVgO Leistung: Elektrische Anschlussarbeiten für Heißpresse

Subjektive Qualitätskriterien im Rehabilitationssport – Eine qualitative Interviewstudie mit Teilnehmenden und Übungsleitenden

Peters, S., Friedlein, J., Dejonghe, L., & Schaller, A. (2025). Subjektive Qualitätskriterien im Rehabilitationssport – Eine qualitative Interviewstudie mit Teilnehmenden und Übungsleitenden. Die Rehabilitation, 64(3), 157–166. https://doi.org/10.1055/a-2536-3453

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Petra Neudorfer (Sekretariat)


Professur für Trainingswissenschaft

Professur für Sportpsychologie

Professur für Sportbiologie

Professur für Sport- und Gesundheitsmanagement


Geb. 41/100, Raum 1122

Tel.: +49 89 6004 4181

 

  • +49 89 6004 4181
  • ifs.hum@unibw.de
  • Startseite

N.N. (Sekretariat)


Professur für Gesundheit, BGF und Prävention

Professur für Bewegungswissenschaft

 

 


Bildnachweise

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Seiberl (IfS-Sprecher)


Institutssprecher und

Inhaber der Professur für Bewegungswissenschaft

 

 


Geb. 41/100, Raum 3118

Tel.: +49 89 6004 4180

 
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen