Forschungsseminar des Forschungsprojektes "WISPIKON - Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung"

20 August 2025

Am 26. und 27. Juni 2025  haben in Ladenburg im Rahmen des Forschungsprojektes "WISPIKON - Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung" die "Ladenburger Gespräche" in Gestalt eines Forschungsseminars stattgefunden. Die Veranstaltung wurde von Prof. Dr. Jan-Hendrik Dietrich (Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung/CISS) sowie Prof. Dr. Mark Zöller (Ludwig-Maximilians-Universität München) organisiert und von der Daimler und Benz Stiftung unterstützt. An der Veranstaltung nahmen Vertreter führender Wirtschaftsunternehmen ebenso teil wie Vertreter aus Sicherheits- und Ministerialverwaltung. Ziel war es, unter fachlicher Beratung aus der Praxis Probleme sowie Forschungsdesiderata zu identifizieren.

Die hier einsehbaren "Ladenburger Thesen" halten die Ergebnisse aus Impulsreferaten, Workshops und Diskussionen im Rahmen der Tagung fest. Sie können eine erste Grundlage für weitere Forschungsbemühungen sein, die später eine wichtige Grundlage einer evidenzbasierten Wirtschaftsschutzstrategie bilden. 

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt "WISPIKON - Wirtschaftsspionage und Konkurrenzausspähung" finden sich hier auf der Website des CISS.