3. OSINT-Forum am CISS

7 Juli 2025

Am 24. und 25. Juni 2025 fand an der Universität der Bundeswehr München das OSINT-Forum bereits zum dritten Mal statt – veranstaltet vom Center for Intelligence and Security Studies (CISS) in Zusammenarbeit mit HENSOLDT, dem Forschungsinstitut Cyber Defence und Smart Data (FI CODE) sowie PD – Berater der öffentlichen Hand.

Das Forum bot eine zentrale Plattform für den Austausch zwischen Fachleuten aus Behörden, Streitkräften, Nachrichtendiensten, Industrie und öffentlicher Verwaltung, die sich mit der Nutzung und Weiterentwicklung von Open Source Intelligence (OSINT) befassen.

Deutlich wurde: Die Auswertung frei verfügbarer Informationen stellt Organisationen nicht nur vor technische, sondern auch vor organisatorische und personelle Herausforderungen. Neben intelligenter Software sind es vor allem strukturierte Arbeitsprozesse, fundiertes Fachwissen und gezielte Ausbildungen, die den erfolgreichen Umgang mit OSINT ermöglichen.

Im Rahmen zahlreicher Fachvorträge wurden aktuelle technologische Entwicklungen, strategische Anwendungsbereiche sowie rechtliche und ethische Aspekte beleuchtet. Ergänzt wurde das Programm durch gezielte Networking-Formate wie gemeinsamen Lunches und ein abendliches Dinner, die den fachlichen Austausch in persönlicher Atmosphäre förderten.

Das OSINT-Forum 2025 war ein gelungener Auftakt für den weiteren Ausbau des fachlichen Netzwerks und die gemeinsame Entwicklung praxisnaher Lösungen – mit dem Ziel, den verantwortungsvollen Einsatz offener Informationen in Staat und Gesellschaft langfristig zu stärken.
Die Veranstalter planen daher bereits eine Fortsetzung des Formats im Jahr 2026, um den begonnenen Dialog zu vertiefen und aktuelle Entwicklungen kontinuierlich zu begleiten.

 

 

Titelbild: Hensoldt