UN-Botschafterinnen und UN-Botschafter zu Gast an der UniBw M

23 Mai 2025

Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) empfängt elf UN-Botschafterinnen und -Botschafter, die Einblicke in das Campusleben sowie in Forschungsprojekte erhalten.

Gemeinsam mit der deutschen Botschafterin und ständigen Vertreterin bei den Vereinten Nationen Antje Leendertse besuchten elf UN-Botschafterinnen und -Botschafter aus Ländern in Afrika, Asien und Südamerika die Universität der Bundeswehr München am 15. Mai 2025.

Eindruck vom Campus und Einblick in die Forschung

Bei einer Führung über den Campus mit Martin Welz, Professor für Vergleichende Politische Kulturforschung an der UniBw M, erhielten die Gäste einen Einblick ins Campusleben. Dabei ging Prof. Welz auf den an der UniBw M noch jungen Studiengang Kulturwissenschaften ein – politisch und kulturell beschäftigt sich dieser unter anderem mit den Staaten Nordafrikas.

Die Vizepräsidentin für Internationalisierung und Diversität Prof. Isabelle Deflers begrüßte die UN-Botschafterinnen und Botschafter offiziell auf dem Campus. Im Anschluss daran besichtigten die Gäste das Labor von Peter Stütz, Professor für Luftfahrttechnik an der UniBw M. Prof. Stütz forscht mit seinem Team im Rahmen des europäischen GENIUS-Projekts an speziellen Sensoroptiken, die angebracht an Drohnen beispielsweise Landminen oder Blindgänger erkennen.

Abschließend folgte eine Diskussionsrunde zum Thema internationale Friedenssicherung und der Rolle Deutschlands hierbei.

 

Prof. Stütz steht in seinem Labor, hinter ihm ist eine Srohne zu sehen. Die Gäste, zu denen er spricht, stehen an den Seiten

Prof. Stütz erläutert den Besucherinnen und Besuchern seine Forschungsarbeit an Drohnen (© Universität der Bundeswehr München/Siebold)

 

 


Titelbild: Elf UN-Botschafterinnen und Botschafter aus Ländern in Afrika, Asien und Südamerika besuchen am 15. Mai 2025 die Universität der Bundeswehr München (© Universität der Bundeswehr München/Siebold)