
Gemeinsame Verantwortung für die Sicherheit Deutschlands
23 Juli 2025
Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) und das Planungsamt der Bundeswehr pflegen bereits seit vielen Jahren einen intensiven fachlichen und wissenschaftlichen Austausch und arbeiten auf zahlreichen Ebenen vertrauensvoll zusammen.
Mit Blick auf die Erreichung gemeinsamer Ziele im Rahmen der Landes- und Bündnisverteidigung und den sicherheitspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre soll diese gewachsene solide Basis beider Institutionen weiter gestärkt und ausgebaut werden.
Mit einer Absichtserklärung soll der Grundstein gelegt werden zu einer Intensivierung der Kooperation, zur gemeinsamen Nutzung von Expertisen und Ressourcen, zur Entbürokratisierung, zu gemeinsamen Strategien, zur Identifizierung von Potenzialen und Förderung von Innovationen.
Breite Kooperationsfelder
Die möglichen Kooperationsfelder sind breit und umfassen etwa Themen wie Informatik, Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und Wirtschafts- und Organisationswissenschaften.
Die UniBw M unterstützt das Planungsamt bei der Beantwortung wissenschaftlicher Fragestellungen nach Möglichkeit und bei verfügbaren Ressourcen im Rahmen der wissenschaftlichen Forschung mit fachlicher wissenschaftlicher Expertise. Hiermit wird ein wichtiger Beitrag zur Kaltstartfähigkeit der Streitkräfte im Rahmen der Zeitenwende geleistet.
Das Planungsamt adressiert konkrete Forschungsfelder und stellt einen Rahmen zur praxisnahen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der UniBw M bereit. Hierzu werden den Studierenden Möglichkeiten für Praktika sowie die fachliche Unterstützung bei Qualifizierungsarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten sowie Promotionen) angeboten.
Erklärtes Ziel der unterzeichnenden Institutionen ist die dauerhafte Verstetigung der Zusammenarbeit durch die Erarbeitung einer Kooperationsvereinbarung und die Etablierung von dauerhaften Wissenstransferbrücken zwischen der UniBw M und dem Planungsamt. Weiterhin unterstreicht diese Absichtserklärung die Bereitschaft, gemeinsam Verantwortung für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu übernehmen und einen individuellen Beitrag zur Verteidigungsbereitschaft der NATO zu leisten.
Titelbild: Unterzeichneten am 22. Juli 2025 die Absichtserklärung: Universitäts-Präsidentin Prof. Eva-Maria Kern und der Amtschef des Planungsamtes der Bundeswehr Generalmajor Stefan Lüth (© Universität der Bundeswehr München/Siebold)