
Feierliche Verabschiedung des fünften MISS-Jahrgangs an der UniBw M
21 Juli 2025
Seit 2019 besteht der von der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) und Hochschule des Bundes (HS Bund) getragene Masterstudiengang Intelligence and Security Studies (MISS). Am Freitag, den 11. Juli 2025, wurde der fünfte MISS-Absolventenjahrgang unter dem Beisein vieler Angehöriger sowie geladener Gäste feierlich an der Universität der Bundeswehr München verabschiedet.
Die Veranstaltung fand im Audimax der UniBw M statt und wurde vom Center for Intelligence and Security Studies (CISS) ausgerichtet. Die beiden Studiengangsleiter Prof. Carlo Masala (UniBw M) und Prof. Prof. Jan-Hendrik Dietrich (HS Bund) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Studienabschluss und überreichten die Urkunden sowie kleine Präsente.
Hochrangige Gäste aus der Intelligence Community
Neben den Absolventinnen und Absolventen sowie Vertretern der Universität der Bundeswehr München, darunter Vizepräsident Prof. Karl-Heinz Renner, und der Hochschule des Bundes nahmen auch zahlreiche hochrangige Gäste aus Bundeswehr und Intelligence Community an der Veranstaltung teil. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Generalmajor Dag Baehr, Vizepräsident im Bundesnachrichtendienst (BND), Vizeadmiral Dr. Thomas Daum, Inspekteur Cyber- und Informationsraum (CIR), Dr. Silke Willems, Vizepräsidentin beim Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), Dirk Pejril, Präsident des Verfassungsschutzes Niedersachsen, Stephan Kramer, Präsident des Verfassungsschutzes Thüringen, sowie Torsten Akmann, Vizepräsident im Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst (BAMAD). Ihre Anwesenheit unterstrich die enge Vernetzung des Studiengangs mit relevanten Akteuren im Bereich der Sicherheitsarchitektur.
Vertreter der UniBw M und der HS Bund sowie viele Gäste aus der Intelligence Community gratulieren dem fünften MISS-Jahrgang zum erfolgreichen Studienabschluss, v.l.n.r.: die beiden Studiengangsleiter Prof. Jan Dietrich und Prof. Carlo Masala, Dr. Silke Willems, Vizepräsident Prof. Karl-Heinz Renner, Thorsten Akmann, Dag Baehr, Keynote Speaker Josef Hoch, Vizeadmiral Dr. Thomas Daum, Stephan Kramer, Dirk Pejrit (© Universität der Bundeswehr München/Siebold)
Hohe Relevanz für die sicherheitspolitische Bildungslandschaft
Besonderer Höhepunkt der Abschlussfeier war die Keynote von Josef Hoch, Präsident des Unabhängigen Kontrollrats (UKRat) in Deutschland. Er setzte in seiner Rede wichtige Impulse zum Thema sicherheitspolitische Herausforderungen der Zukunft. Die Feier zur Verabschiedung des fünften Jahrgangs des Studiengangs MISS unterstrich die Relevanz dieses Studiengangs für die sicherheitspolitische Bildungslandschaft in Deutschland und würdigte das Engagement der Studierenden, Lehrenden und Partnerinstitutionen.
Zum Studiengang MISS
Der Studiengang Master of Intelligence and Security Studies ist der erste universitäre Masterstudiengang für das Nachrichtenwesen in Deutschland. Er wird als konsekutiver Präsenzstudiengang mit einer Studiendauer von zwei Jahren angeboten. Eine Teilnahme ist aktuellen und künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Nachrichtendienste des Bundes und der Länder sowie Soldatinnen und Soldaten und Zivilangehörigen der Bundeswehr, insbesondere aus dem Bereich Militärisches Nachrichtenwesen (MilNW), vorbehalten.
Weitere Informationen zum Studiengang: https://www.unibw.de/ciss/miss
Titelbild: Studiengangsleiter Prof. Carlo Masala begrüßt die Gäste und würdigt die Leistung der Absolventinnen und Absolventen (© Universität der Bundeswehr München/Siebold)