Sebastian Brandstäter nimmt an der UNCECOMP 2025 Konferenz teil

27 Juni 2025

Wir freuen uns zur 6th International Conference on Uncertainty Quantification in Computational Science and Engineering (UNCECOMP 2025) beigetragen zu haben, die auf der griechischen Insel Rhodos stattfand.

 

Der IMCS-Forscher Dr.-Ing. Sebastian Brandstäter stellte unsere neuesten Forschungsergebnisse in einem Vortrag mit dem Titel „Probabilistic Virtual Sensing with Gaussian Processes and Physics-Based Models“ vor. Die Präsentation zeigte auf, wie sich Gaussian Process Regression mit fortgeschrittenen physikbasierten Modellen kombinieren lässt, um probabilistische virtuelle Sensoren zu entwickeln. Diese Sensoren ermöglichen eine effiziente Schätzung verborgener Größen in realen Systemen auf Basis von Messdaten und berücksichtigen dabei Unsicherheiten systematisch – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu verlässlichen digitalen Zwillingen.

 

Neben seinem Vortrag organisierte Sebastian ein Minisymposium das sich dem Thema “Methodological Developments and Applications of Global Sensitivity Analysis in Science and Engineering” Dieses Minisymposium brachte Forschende aus Wissenschaft und Industrie zusammen und stellte aktuelle Fortschritte in der globalen Sensitivitätsanalyse sowie deren zentrale Rolle für die verbesserte Interpretierbarkeit und Robustheit rechnergestützter Modelle heraus. Ein engagiertes Publikum trug zu lebhaften Diskussionen bei und machte die Sitzung zu einem Erfolg. Die Organisation der Sitzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Gian Marco Melito (Technische Universität Graz, Österreich), Friederike Schäfer (Inria, Frankreich) und Wouter Huberts (Technische Universität Eindhoven, Niederlande).