
3. Deutscher Workshop zur Softwareentwicklung der nächsten Generation in der Computational Mechanics
1 August 2025
Vom 29. bis 31. Juli fand im Palotti Haus in Freising der 3. Deutsche Workshop zur Softwareentwicklung der nächsten Generation in der Computational Mechanics statt. Forscherinnen und Forscher vom
- Institut für Mathematik und Computergestützer Simulation, Universität der Bundeswehr München
- Institut für Computational Mechanics, Technische Universität München
- Professur für Simulation in der additiven Fertigung (SAM)
- Arbeitsgruppe Angewandte Numerik, Ruhr-Universität Bochum
- Helmholtz-Zentrum Hereon
- Technischen Universität Hamburg
kamen zusammen, um sich über Open-Source-Softwareentwicklung im Bereich Computational Mechanics auszutauschen. Im Fokus standen die gemeinsam entwickelten Open-Source-Codes
🔗 4C multiphysics,
🔗 QUEENS, und
🔗 deal.II.
Das dreitägige Programm umfasste: Code-spezifische Sessions für vertiefte Entwicklerdiskussionen, eine Postersession mit thematischen Beiträgen, sowie eine Einführungsvorlesung mit anschließender praktischer Übung zu Theorie und Anwendung von (Block-)Vorkonditionierern in 4C und deal.II
Als soziales Rahmenprogramm erkundeten die Teilnehmenden Freising auf einem Stadtrundgang, bestiegen den Domberg und ließen den Tag bei einer Führung und einem gemeinsamen Abendessen in der Brauerei Weihenstephan ausklingen.
Ein herzlicher Dank geht an alle Organisator:innen – insbesondere Georg Hammerl – sowie an alle Mitwirkenden für ihre engagierten Beiträge in Form von Vorträgen und Postern.