IMCS nimmt am interdisziplinären Workshop zur Aneurysmaforschung teil

4 August 2025

 

Martin Frank und Ratnadeep Pramanik hatten die Gelegenheit, an einem Interdisziplinären Aneurysm Workshop teilzunehmen, der von der Forschungsgruppe für Numerische Mathematik (geleitet von Prof. Barbara Wohlmuth, Fakultät für Mathematik, TU München) veranstaltet wurde. Ratnadeep stellte dabei die laufenden Forschungsarbeiten unseres Lehrstuhls zur Modellierung von Contour-Devices für Hirnaneurysmen vor. Sein Vortrag trug den Titel „High-Fidelity Mechanical Modeling of the Contour Device for Brain Aneurysms“. Der Workshop war eng mit dem DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2311 verknüpft und fand im inspirierenden TUM Science & Study Center in Raitenhaslach statt. Mit seiner idyllischen Lage an der deutsch-österreichischen Grenze bot der Veranstaltungsort einen idealen Rahmen für interdisziplinären Austausch.

 

Die Veranstaltung brachte WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Fachrichtungen zusammen, um gemeinsame Herausforderungen in der Bildgebung, Behandlung, Modellierung medizinischer Implantate und Strömungsmessung bei Hirnaneurysmen zu identifizieren. Die Workshoptage waren geprägt von intensiven und anregenden Diskussionen, die die Zusammenarbeit unter den Teilnehmenden stärkten – durch die Verbindung medizinischer Expertise mit numerischen Methoden und Modellierungsaspekten. Auch das Rahmenprogramm war hervorragend organisiert und umfasste unter anderem eine Besichtigung des nahegelegenen Schlosses sowie eine geführte Tour durch das historische Kloster, das heute das Studienzentrum in Raitenhaslach beherbergt. Der Workshop war sowohl fachlich bereichernd als auch motivierend und bildete die Grundlage für zukünftige akademische Kooperationen.

 

Wir danken Prof. Wohlmuth und ihrem Organisationsteam herzlich für die Einladung und dafür, dass wir Teil dieser inspirierenden Initiative sein durften.