Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Lehre
    • Übersicht
    • Lehrveranstaltungen in Bachelor-Studiengängen
      • Programmieren und Statistik (BAU, ME)
      • Mathematik (BAU, EIT, LRT)
      • Einführung FEM (BAU)
      • Numerische Methoden für Bauingenieure (BAU)
      • Modellierung von Unsicherheiten und Daten (BAU, ME)
      • Funktionalanalysis (ME)
      • Differentialgleichungen (ME)
      • Numerische Mathematik (ME)
    • Lehrveranstaltungen in Master-Studiengängen
      • Partielle Differentialgleichungen (ME)
      • Tensorrechnung (BAU, ME)
      • Nichtlineare FEM (BAU, ME)
      • Computergestützte Simulation in der Kontaktmechanik (BAU)
      • Schalentragwerke: Differentialgeometrie und Variationsrechnung (BAU, ME)
      • Mathematische Methoden in der Dynamik (BAU, ME)
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungsgebiete
      • Modellierung und Diskretisierung in der Mechanik
      • Numerische Analysis
      • Hochleistungsrechnen
      • Multi-Query Analysen
      • Wissenschaftliches Maschinelles Lernen
      • Digitale Zwillinge
    • Ausgewählte Anwendungsbereiche
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Software und Hardware
    • Forschungspartner
    • Industriepartner
  • Labor
  • Publikationen
    • Überblick
    • Mathematik (Prof. Apel)
    • Computergestützte Simulation (Prof. Popp)
    • IMCS in Frame - Poster
    • IMCS on Tour - Vorträge und Präsentationen
    • Dissertationen
  • Aktuelles
    • Überblick
    • Nachrichten aus dem Institut
    • IMCS in den Medien
    • Kolloquium CSE
    • Kolloquium Angewandte Mathematik
    • Konferenzen und Workshops
  • Stellenangebote
  • IMCS Links

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Reakkreditierung Mathematical Engineering

Reakkreditierung Mathematical Engineering

14 April 2022

Die Stiftung Akkreditierungsrat hat mit Beschluss vom 01. April 2022 die Akkreditierung der universitären Studiengänge Mathematical Engineering, B.Sc. und M.Sc., and der Universität der Bundeswehr München ohne Auflagen bis zum Jahr 2029 verlängert.

Aktuelles

Institutsausflug 2025 – Natur, Gemeinschaft und sportliche Herausforderungen am Spitzingsee

Der diesjährige IMCS-Instituts­ausflug führte uns in das idyllische Spitzingseegebiet und bot eine gelungene Mischung aus Bewegung, Naturerlebnis und geselligem Austausch.

Workshop zu PDE-beschränkter Optimierung in Essen

Vom 28. bis 30. Juli 2025 fand an der Universität Duisburg-Essen ein international besetzter Workshop zum Thema PDE Constrained Optimization statt.

IMCS nimmt am interdisziplinären Workshop zur Aneurysmaforschung teil

Martin Frank und Ratnadeep Pramanik präsentierten ihre Arbeiten zur mechanischen Modellierung von Contour-Devices beim interdisziplinären Aneurysma-Workshop der TUM.

3. Deutscher Workshop zur Softwareentwicklung der nächsten Generation in der Computational Mechanics

Vom 29. bis 31. Juli fand im Palotti Haus in Freising der 3. Deutsche Workshop zur Softwareentwicklung der nächsten Generation in der Computational Mechanics statt.

Forschungsaustausch in den Alpen: Das IMCS bei „FE ohne Schnee“ 2025

Vier Mitglieder unseres Instituts nahmen am diesjährigen „FE ohne Schnee“-Seminar im Kleinwalsertal teil – zwei davon präsentierten ihre aktuellen Forschungsarbeiten in einem besonderen Rahmen aus alpiner Kulisse und fachlichem Austausch.

Mathe-Gruppe auf Konferenzreise: Vorträge in Wien und Glasgow

Mit zwei Fachvorträgen auf internationalen Konferenzen war die Mathematik-Gruppe des Instituts für Mathematik und Computergestützte Simulation auch im Sommer 2025 wieder international sichtbar.

Sebastian Brandstäter präsentiert Biomechanik-Forschung auf der ESB 2025

Sebastian Brandstäter präsentierte seine Forschung zu Simulationen der Elektromechanik des Magens auf dem ESB 2025 Congress der vom 6. bis 9. Juli 2025 an der ETH Zürich, Schweiz, stattfand.

Kontakt

Sekretariat: Gebäude 41, Raum 5122
Tel.:     +49 (89) 6004-3410
Fax:     +49 (89) 6004-4136

  • +49 (89) 6004-3410
  • imcs@unibw.de

Postanschrift

Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (IMCS)

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg

Quicklinks

  • Fakultät BAU
  • Forschungszentrum RISK
  • Forschungszentrum dtec.bw
  • Nachwuchsförderung
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen