Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Institut
    • Professuren
      • Bewegungswissenschaft
      • Gesundheit, BGF und Prävention
      • Sportbiologie
      • Sportpsychologie
      • Sport- und Gesundheitsmanagement
      • Trainingswissenschaft
    • Anwend. Sportwissenschaft
    • Institutsmanagement
  • Studium
    • Trimestertermine
    • Studiengänge
    • Abschlussarbeiten
    • Ausland
    • Prüfungsamt
    • Downloads
  • ↗ Fakultät

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Fakultät
  2. Professuren
  3. Startseite
  4. Nachrichten

Publication in Journal Electronic Markets

Together with his co-authors, Prof. Dr. Christoph Peters has published an article in the Journal of Service Management Research.

Publikation im Journal Electronic Markets

Gemeinsam mit seinen Ko-AutorInnen hat Prof. Dr. Christoph Peters einen Artikel im Journal Electronic Markets veröffentlicht.

Publikation im Journal Electronic Markets

Gemeinsam mit seinen Ko-AutorInnen hat Prof. Dr. Christoph Peters einen Artikel im Journal Electronic Markets veröffentlicht.

Wettkampfbegeistert? Das Sportzentrum und der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh) bieten Dir die Bühne!

Welche Wettkämpfe? Wer kann teilnehmen? Wie melde ich mich an?

eGaming und psychosoziale Gesundheit

Vortrag anlässlich des 2. Digitalen Tages der Gesundheit des betriebsmedizinischen Dienstes der Bundeswehr von Herrn Univ.-Prof. Dr. Wagner

Munich Satellite Navigation Summit: Wie resilient ist die Satellitennavigation?

Internationale Expertinnen und Experten beraten sich auf dem von der UniBw M und dem DLR ausgerichteten Munich Satellite Navigation Summit 2025 über die Absicherung der Satellitennavigation.

2025 DPG Regensburg

Prof. Paul Seifert, Nikolas Dominik and Sebastian Klenk presented their research on the DPG in Regensburg, which took place on 17-21 March 2025.

2025 International Winterschool on Electronic Properties of Novel Materials (IWEPNM)

Our two PhD students Natalie Galfe and Stefan Heiserer participated in the 2025 International Winterschool on Electronic Properties of Novel Materials (IWEPNM), held from March 8th to 14th in Kirchberg, Tyrol.

Neuer Artikel unter Mitwirkung von Uwe M. Borghoff im International Journal of Intelligence and CounterIntelligence

Der Artikel mit dem Titel "Intelligence Education Made in Europe: Critical Reflections on the German Experience" beschäftigt sich mit dem akademischen Programm des Intelligence College in Europe (ICE) und analysiert dabei ein Modul zu Cyber-Intelligence.

New article with participation of Uwe M. Borghoff in International Journal of Intelligence and CounterIntelligence

The article entitled "Intelligence Education Made in Europe: Critical Reflections on the German Experience" deals with the academic program of the Intelligence College in Europe (ICE) and analyzes a module for cyber intelligence.

34. QBWL in Pfronten

Der jährlich stattfindende Workshop für Quantitative Betriebswirtschaftslehre (QBWL) fand in diesem Jahr vom 24. bis 27. März in Pfronten statt. Doktorandinnen und Doktoranden der teilnehmenden Professuren aus ganz Deutschland stellten den rund 80 Anwesenden ihre Forschung vor und konnten mit den Professorinnen und Professoren in den wissenschaftlichen Austausch gehen. Seitens der Professur für Business Analytics & Management Science waren neben Prof. Steinhardt und Kilian Hein auch Simon Schmidbaur mit einem Vortrag zum Thema "Block Now or Relocate Later? Availability Control of Short-Term Rentals in Vehicle Sharing Systems" und Dr. Matthias Soppert mit einem Vortrag zu "Optimal High-Certainty Counterfactual Explanations in Regression" vertreten.

Generalinspekteur erlebt Forschungsstärke und Innovationskraft

General Carsten Breuer informiert sich bei seinem Besuch am 26. März an der Universität der Bundeswehr München über aktuelle Forschungs- und Innovationsprojekte.

Regenerative Energiesysteme: mit RESAT zu 100 Prozent Autarkie

Wie ist vollständige Autarkie durch regenerative Energiesysteme zu erreichen? Das zeigt das von Dr. Richard Eckerle entwickelte Renewable Energy Systems Analysis Tool (RESAT).

Auftragnehmer: TACTRON ELEKTRONIK GmbH & Co. KG

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 12 UVgO Leistung: Kabelessemblies (Hochfrequenz)

Auftragnehmer: NETitwork GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Externe Unterstützung zur Optimierung der IT Sicherheitsinfrastruktur der UniBwM - Firewall und Netzwerkmigration

Auftragnehmer: Rohde & Schwarz

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 12 UVgO Leistung:1 Signalgenerator mit 3 Modulen

Auftragnehmer: G.U.N.T. Gerätebau GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Versuchsstände, 7 Stück

Auftragnehmer: Ingenieurbüro Lasnicar

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: NATO DIANA Palladion Durchführung 1. Kohorte-technisch

Auftragnehmer: Carl Zeiss GOM Metrology GmbH

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 12 UVgO Leistung: Erweiterung ARAMIS 24M

Auftragnehmer: Avantek Computer Ltd.

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Ampere One 1U2P Server

Auftragnehmer: Amarisoft SAS

Verfahrensart: Verhandlungsvergabe gem. § 8 Abs. 4 Nr. 10 UVgO Leistung: Amarisoft-Lizenzen

New paper regarding 3D printing in a vacuum

New paper regarding fracture simulation in additive manufacturing

New paper regarding additive manufacturing

Publication of a paper

Extracting additional information from event data with large language models

Veröffentlichung eines Forschungspapieres

Ergänzende Informationen aus Ereignisdaten mit Large Language Modellen extrahieren

2. Digitaler Tag der Gesundheit 27.03.2025

Kdo RegSanUstg G3.2.4 / BMD Bw führt den 2. Online Tag der Gesundheit am 27.03.2025 durch.

Guest Lecture in Salzburg

Guest Lecture in Salzburg: Katharina Lorenz Returns to Her Alma Mater

Gastvortrag in Salzburg

Gastvortrag in Salzburg: Katharina Lorenz zurück an ihrer Alma Mater

Großübung STRESS

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 34
  • Die nächsten 30 Inhalte

Petra Neudorfer (Sekretariat)


Professur für Trainingswissenschaft

Professur für Sportpsychologie

Professur für Sportbiologie

Professur für Sport- und Gesundheitsmanagement


Geb. 41/100, Raum 1122

Tel.: +49 89 6004 4181

 

  • +49 89 6004 4181
  • ifs.hum@unibw.de
  • Startseite

N.N. (Sekretariat)


Professur für Gesundheit, BGF und Prävention

Professur für Bewegungswissenschaft

 

 


Bildnachweise

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Seiberl (IfS-Sprecher)


Institutssprecher und

Inhaber der Professur für Bewegungswissenschaft

 

 


Geb. 41/100, Raum 3118

Tel.: +49 89 6004 4180

 
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen