Wir bieten eine vielseitige Auswahl an Workshops, Trainings und Coachings, die sich auf das Thema Gründung und verwandte Bereiche konzentrieren. Unsere interaktiven Workshops und Trainings decken von den Grundlagen des Unternehmertums bis hin zum Schreiben eines Business Plans, Bau von Prototypen, Marketing oder der Produktentwicklung alles ab. Zusätzlich bieten wir individuelles Coaching an, um dich bei der Entwicklung deiner Geschäftsideen und strategischen Planung zu unterstützen. Sprich uns hierzu einfach an!

An wen richten sich die Workshop, Trainings und Coachings von founders@unibw?

Alle Universitätsangehörigen, Startups unserer Programme und Forschende der UniBw M

Wann finden sie statt?

Alle kommenden Termine findet ihr in unserem Veranstaltungskalender

Wir bieten auch individuelle Termine auf Nachfrage an. Melde dich bei uns.

Wie kann ich loslegen?

Wenn du noch keine konkrete Gründungsidee hast oder nicht weißt, wo du starten sollst, ist unser Workshop „Gründung aus der Forschung“ genau richtig für dich. Bei Interesse melde dich bei uns.

Wenn du deine Idee bereits etwas entwickelt hast, empfehlen wir dir eine Sprechstunde mit einem unseren Coaches zu vereinbaren. Sie helfen dir dabei, deine Idee weiterzuentwickeln.

Überblick unserer Trainings- und Workshopangebote

Workshops und Trainings

Gründung aus der Forschung

Dieser Einführungsworkshop richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die überlegen, ein Unternehmen zu gründen – sei es auf Basis ihrer Forschungsergebnisse oder in einem ganz anderen Bereich –, aber noch unsicher sind, ob ihre Idee tragfähig ist, ob sie das nötige Know-how mitbringen oder wie sie den Einstieg schaffen.
Kommende Termine auf dem Veranstaltungskalender.

 

Design Thinking für die Lehre

Design Thinking ist ein nutzerzentrierter, kreativer Problemlösungsansatz, der auf interdisziplinäres Arbeiten, Empathie und iterative Entwicklung setzt. Im Rahmen des Teach-the-Teacher Programms, bieten wir ein 2-Tage Training zum Design Thinking und weitere Entrepreneurship Methode und Tools.

In diesem Workshop lernen Wissenschaftler*innen die Methode kennen und erarbeiten, wie sie Design Thinking gezielt in ihre Lehre integrieren können.

Mehr zum Teach-the-Teacher-Programm.
Kommende Termine im Veranstaltungskalender.

Coachings

Wir beraten und coachen dich zu allen wichtigen Bereichen rund um das Thema Unternehmertum und Gründung, und helfen gezielt bei der Beantragung von EXIST-Stipendien und Förderprogrammen.

Unsere Zielgruppen für Entrepreneurship sind wissenschaftliche und administrative Mitarbeitende und Forschende der UniBw M, Weiterbildungsstudierende und Alumni der UniBw M. Für Intrapreneurship coachen wir auch Studierenden-Teams.

Themen:

  • Geschäftsidee: Kunde und Problem
  • Lösung und Produkt
  • Geschäftsmodell und Business Plan
  • Markt(-Eintritt) und Konkurrenz
  • Team und Persönlichkeit
  • Finanzplanung
  • EXIST-Gründerstipendien/Förderprogramme
  • Netzwerk
  • Rechtsformen, Patente, Gründung

Hier könnt ihr eine Sprechstunde mit einem unseren Coaches vereinbaren.

 

founders Insight

Hier entsteht etwas Neues

Partnerangebot

Du studierst, promovierst oder forschst an der Universität der Bundeswehr München und spielst mit dem Gedanken, ein eigenes Start-up zu gründen? Unser Partnerprogramm von Young Entrepreneurs in Science (YES) bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine unternehmerischen Fähigkeiten zu entdecken und praxisnah weiterzuentwickeln.

Young Entrepreneurs in Science (YES) ist ein kostenloses Weiterbildungsprogramm für Masterstudierende, Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen. Durch interaktive Workshops lernst du Methoden wie Design Thinking, Lean Startup oder Pitch-Training kennen und bekommst die Gelegenheit, dich mit Gründerinnen und Gründern und anderen Nachwuchstalenten auszutauschen, um das Potenzial deiner Forschung auch außerhalb der Wissenschaft zu entdecken.

Das Programm wird von der Falling Walls Foundation organisiert und unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie dem niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur finanziert.

Eine Übersicht aller Workshops, Events und Ressourcen findest du direkt auf der Website von Young Entrepreneurs in Science.