Lehrveranstaltungen

Du studierst an der Universität der Bundeswehr und interessierst dich für Unternehmensgründung? Lerne, wie du dein eigenes Start-up gründest – und sammle gleichzeitig ECTS-Punkte für dein Studium!

Mit unseren Studium Plus-Seminaren, praxisnahen Trainings und innovativen Modulen in verschiedenen Fakultäten erhältst du das nötige Gründerwissen und wertvolle Unterstützung für deinen Weg zum eigenen Unternehmen.

Unser Framework

Bildungsstrategie.PNG

 

 

Das Framework zur Entwicklung eines unternehmerischen Mindsets, relevanter Skills und praxisnaher Tools für Innovation zielt darauf ab, Studierende und Forschende systematisch auf unternehmerisches Denken und Handeln vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht die Förderung kreativer Problemlösung, Eigeninitiative und strategischer Umsetzungskompetenz.

 

Dies geschieht eingebettet in ein aktives universitäres Netzwerk, das interdisziplinären Austausch, Kooperationen und gemeinsames Lernen ermöglicht – eine ideale Umgebung, um innovative Ideen zu entwickeln und in die Praxis zu überführen.

Angebote für Studierende

Wir arbeiten zusammen mit Fakultäten der UniBw M, um dir verschiedene Module zum Innovation, Intra- & Entrepreneurship anbieten zu können. Für Fakultäten ohne aktuelles Angebot arbeiten wir bereits an einer passenden Lösung. Melde dich gerne bei Interesse!

Studium Plus

Wir bieten Studierenden der UniBw M verschiedene Seminare und Trainings an, in welchen Sie Ihre Kompetenzen in unternehmerischem Denken und Handeln weiterentwickeln können - ganz nebenbei könnt ihr so ECTS-Punkte für das Studium sammeln, egal ob Master oder Bachelor.

Seminare und Trainings im Rahmen von Studium Plus vermitteln über das gewählte Studienfach interdisziplinären Wissenszuwachs und sie trainieren Schlüsselkompetenzen: Sie sind das PLUS zur Abrundung Ihres Persönlichkeitsprofils für spätere Bewerbungen!

Im Folgenden findest du einen Auszug unserer Module:

Start-up Weekend – von der Idee zum Pitch an einem Wochenende

Turnus: HT und WT

An diesem Wochenende erhältst du Einblicke in die Welt der Start-ups, mit allem, was dazu gehört: Wie finde ich eine passende Idee? Was unterscheidet eine Idee von einer Geschäftsidee? Wie kann ich die Idee vermarkten und an die Zielgruppe bringen? Das Seminar besteht aus verschiedenen Plenarsitzungen, in denen du die wichtigsten Inhalte vermittelt bekommst, sowie aus individueller Projektarbeit in interdisziplinären Teams, in denen du das gelernte direkt anwenden wirst.

 

Impact Entrepreneurship – wie Unternehmensgründung die Welt verändern kann

Turnus: FT (auf Englisch) und HT (auf Deutsch)

Impact Entrepreneurship konzentriert sich auf den Aufbau von Unternehmen, die einen positiven Unterschied in der Welt machen und gleichzeitig finanzielle Nachhaltigkeit erzeugen. Dieses Seminar gibt den TeilnehmerInnen die Tools und Methoden an die Hand, mit denen sie sozial wirksame und finanziell tragfähige Ideen entwickeln können, während sie gleichzeitig die wesentlichen zukunftsorientierten Skills für ihren beruflichen und persönlichen Erfolg kultivieren.

Curriculare Module

Wir bieten Studierenden der UniBw M an verschiedenen Fakultäten unterschiedliche Wahlpflichtmodule im Rahmen ihres Studiums an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf unternehmerischem Denken und Handeln, Intrapreneurship, Innovationen und den dafür notwendigen Softskills.

Im Folgenden findest du einen Auszug unserer Module:

 

Innovation, Intra- & Entrepreneurship

Fakultät: Betriebswirtschaft

Art: Wahlpflichtmodul (HT) 

Beschreibung: Das WPM beschäftigt sich mit Innovation und Entrepreneurship außer- und innerhalb der Bundeswehr (Intrapreneurship). Im WPM werden gängige Theorien, Methoden und Werkzeuge von Entrepreneurship und Innovation vermittelt, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Methodenanwendung in einem Trimester-Projekt in Teams.

Im Rahmen des WPM entwickeln die Studierenden von Anfang an ein eigenes „Start-up“, beginnend mit dem Erkennen einer Verbesserungsmöglichkeit, dem Erstellen innovativer Lösungen und Prototypen, Testen ihrer Ideen und der Präsentation dieser vor einer Jury. Sämtliche Schritte dieser „Entrepreneurial Journey“ werden durch gezieltes Coaching begleitet und unterstützt.

 

Innovation, Intra- & Entrepreneurship

Fakultät: Wirtschafts- und Organisationswissenschaften

Art: Ergänzungsstudium (FT)

Beschreibung: s.o.

Online Kurse

Du möchtest deine unternehmerischen Skills gezielt weiterentwickeln? In diesem Bereich findest du ausgewählte Online-Kurse externer Anbieter, die dir zusätzlich zum Hochschulangebot fundiertes Wissen rund um Gründung, Startups und Innovation vermitteln – zeitlich flexibel und ortsunabhängig. Nutze die Chance, dich praxisnah auf deine unternehmerische Zukunft vorzubereiten!

 

Makers of Tomorrow

„Makers of Tomorrow“ ist ein Online-Kurs für Studierende an deutschsprachigen Hochschulen zum Thema Unternehmertum. Aber dies ist kein gewöhnlicher Kurs, sondern eine echte „Master Class“, in der Studierende von Vorbildern lernen können.

Melde dich an founders(a)unibw.de um den Zugangscode zu bekommen.

Hier geht es zum Kurs.

 

Enabling Entrepreneurs to Shape a Better World

Du willst ohne großen Aufwand ins Thema Social Entrepreneurship eintauchen und die Welt positiv gestalten? In diesem englischsprachigen Massive Open Online Course (MOOC) von unserem Partner die Social Entrepreneurship Akademie (SEA) bekommst du in sechs Modulen jeweils vier bis sechs Stunden Input von internationalen Expertinnen und Experten. Gemeinsam mit anderen internationalen Lernenden wirst du Teil einer internationalen Social Entrepreneurship Community. Hier kannst du Gedanken austauschen, über deine Ideen sprechen und sie weiterentwickeln und profitierst so von der dynamischen Lernstruktur eines MOOCs.

Hier geht es zum Kurs.