Du hast eine erste Idee für ein Produkt oder einen Service, oder willst als wissenschaftliche/-r oder administrative/-r Mitarbeiter/-in innovative Entwicklungen als Ausgründung verwerten? Wir beraten und coachen dich zu allen wichtigen Bereichen rund um das Thema Unternehmertum und Gründung, und helfen gezielt bei der Beantragung von EXIST-Stipendien und Förderprogrammen.
Egal, wo Du stehst – wir freuen uns auf Deine Innovation!
Wen wir unterstützen
Unsere Zielgruppen für Entrepreneurship sind wissenschaftliche und administrative Mitarbeitende
und Forschende der UniBw M, Weiterbildungsstudierende und Alumni der UniBw M. Für
Intrapreneurship coachen wir auch Studierenden-Teams.
Unsere Ziele
-
Innovative Ideen, Forschungen und Entwicklungen in Ausgründungen überführen
-
Hilfestellung bei der Antragserarbeitung für EXIST-Gründungsförderungen geben
-
Eine unternehmerische Kultur an der Universität der Bundeswehr mitgestalten
-
Know-How zum Gründungsvorhaben vermitteln
-
Den Transfer von der Forschung in die Industrie ermöglichen
-
Intrapreneurship-Projekte unterstützen
Unsere Angebote & Themen
GESCHÄFTSIDEE: KUNDE & PROBLEM
Was ist meine Geschäftsidee? | Forschungstransfer: Wie wird aus meiner Entwicklung eine Geschäftsidee? | Wer sind meine Usergruppen/Stakeholder?
LÖSUNG & PRODUKT
Wie genau sieht die Lösung aus? | Wie baue und teste ich meine Lösung? (Minimum viable Product & Prototyping, Ansatz: Lean Startup) | (Elevator-) Pitch Training
GESCHÄFTSMODELL & BUSINESS PLAN
Was ist das passende Geschäftsmodell für meine Lösung? (Ansatz: Business Modeling nach A. Osterwalder) | Wie verdiene ich mit meiner Lösung Geld?
MARKT(-EINTRITT) & KONKURRENZ
Wie identifiziere ich Innovationsbereiche? | Wie erkenne ich den richtigen Markt? | Was sind die Marktpotentiale für meine Idee/Entwicklung?
TEAM & PERSÖNLICHKEIT
Welcher Gründertyp bin ich? | Wie muss mein Team beschaffen sein? (Know-How und Persönlichkeit) | Was ist meine/unsere Mission/Vision? | Wie finde ich passende Teammitglieder?
FINANZPLANUNG
Wie plane ich meine Investitionen, Einnahmen und Ausgaben? | Wann erreiche ich meinen Return on Investment? | Wie komme ich an externes Kapital? (Seedfunding, Business Angels, Venture Capital)
EXIST-GRÜNDERSTIPENDIEN / FÖRDERPROGRAMME
Wie beantrage ich mit meiner validierten Geschäftsidee ein Gründerstipendium? | Welche Förderprogramme kommen in Frage?
NETZWERK
Wo treffe ich andere Gründer, Investoren, Experten? | Welche Events & Education Programme von founders@unibw sind interessant für mich? | Welche externen Angebote gibt es?
RECHTSFORMEN, PATENTE, GRÜNDUNG
Welche Rechtsform ist die Richtige? | Was sind die Gründungsformalitäten? | Wie melde ich Erfindungen innerhalb der Universität der Bundeswehr an? Wie kann ich meine Erfindung patentieren?
Dein Ansprechpartner zum Thema Gründungsberatung
Dr. Manoj Nimbalkar
Stephanie Wißmann
FAQ
An wen richten sich die Angebote von founders@unibw?
Gründungsinteressierte Studierende, Mitarbeitende und Alumni der Universität der Bundeswehr München, unabhängig von Fachrichtung oder Themenfeld, egal ob wissenschaftliche/r Mitarbeitende/r, Professor/in oder Mitarbeitende/r in der Verwaltung.
Ich bin Student/in bzw. Soldat/in, ist die Gründung eines Unternehmens für mich überhaupt möglich?
Ja, auch als Student/in hast du die Möglichkeit dich über Gründungsthemen zu informieren und an Programmen teilzunehmen. Einerseits bieten wir verschiedene Lehrmodule im Rahmen des Studiums an, andererseits darf man auch als Soldatin oder Soldat ein Unternehmen gründen, insofern dies nicht den eigentlich Auftrag in der Bundeswehr beeinflusst.
Ich habe noch keine konkrete Idee, möchte mich aber zum Thema Transfer und Gründung informieren - wo mache ich das am besten?
Kein Problem! Du kannst dich auch erst einmal nur zu unseren Themen informieren. Egal ob Workshop, Online-Veranstaltungen oder bei unserem Gründerstammtisch – Jeder ist willkommen und dazu eingeladen sich mit uns auszutauschen. Oft entstehen die besten Ideen im Austausch mit Gleichgesinnten – melde dich deshalb einfach zu unseren Veranstaltungen an und lass dich inspirieren!
Ich habe bereits eine konkrete Idee, weiß aber noch nicht wie es jetzt weitergeht - an wen wende ich mich?
Am besten vereinbarst du gleich einen Termin mit einem unserer Gründungsberater. Sie sind der erste Ansprechpartner für dich, legen mit dir zusammen die nächsten Schritte fest und vermitteln dich bei Bedarf an Kolleginnen und Kollegen aus dem Team.
Wissenschaftliches Arbeiten und Unternehmertum – geht das überhaupt?
Selbstverständlich! Die Gründung eines Unternehmens mag zwar auf den ersten Blick nicht unbedingt ins Berufsbild eines Wissenschaftlers passen, aber der Transfer der eigenen Forschungsergebnisse in ein Unternehmen kann durchaus ein Karriereweg sein und ganz nebenbei trägst du aktiv zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.