Du studierst an der Universität der Bundeswehr und interessierst dich für Unternehmensgründung? Lerne, wie du dein eigenes Start-up gründest – und sammle gleichzeitig ECTS-Punkte für dein Studium!

Mit unseren Studium Plus-Seminaren, praxisnahen Trainings und innovativen Modulen in verschiedenen Fakultäten erhältst du das nötige Gründerwissen und wertvolle Unterstützung für deinen Weg zum eigenen Unternehmen.

 

Studium Plus

Wir bieten Studierenden der UniBw M verschiedene Seminare und Kurse an, in welchen Sie Ihre Kompetenzen in unternehmerischem Denken und Handeln weiterentwickeln können - ganz nebenbei können Sie so ECTS-Punkte für Ihr Studium sammeln, egal ob Master oder Bachelor. Seminare und Trainings im Rahmen von Studium Plus vermitteln über das gewählte Studienfach interdisziplinaren Wissenszuwachs und sie trainieren Schlüsselkompetenzen: Sie sind das PLUS zur Abrundung Ihres Persönlichkeitsprofils für spätere Bewerbungen!

Im folgenden finden Sie einen Auszug unserer Module:

 

Modul Turnus Beschreibung

Start-up Weekend – von der Idee zum Pitch an einem Wochenende

HT + WT

An diesem Wochenende erhältst du Einblicke in die Welt der Start-ups, mit allem, was dazu gehört: Wie finde ich eine passende Idee? Was unterscheidet eine Idee von einer Geschäftsidee? Wie kann ich die Idee vermarkten und an die Zielgruppe bringen? Das Seminar besteht aus verschiedenen Plenarsitzungen, in denen du die wichtigsten Inhalte vermittelt bekommst, sowie aus individueller Projektarbeit in interdisziplinären Teams, in denen du das gelernte direkt anwenden wirst.

Impact Entrepreneurship

FT (EN) & HT (DE)

Das Seminar ist so konzipiert, dass es den Weg eines Unternehmers in nur 2,5 Tagen simuliert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten in Teams und konzipieren, entwerfen und präsentieren eine neue soziale Geschäftsidee. Das Seminar führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der ersten Idee bis zur Präsentation des entwickelten Konzepts.

 

Unser Angebot variiert pro Trimester - die aktuellen Angebote entnehmt ihr bitte der offiziellen Studium Plus Seite.

 

Wahlpflichtmodule

Wir bieten Studierenden der UniBw M an verschiedenen Fakultäten unterschiedliche Wahlpflichtmodule im Rahmen Ihres Studiums an. Der Schwerpunkt liegt dabei auf unternehmerischem Denken und Handeln, Intrapreneurship, Innovationen und den dafür notwendigen Softskills. Im Folgenden findest du einen Auszug unserer Module:

 

Modul

Turnus

Beschreibung

Innovation, Intra- & Entrepreneurship

HT

Das WPM beschäftigt sich mit Innovation und Entrepreneurship außer- und innerhalb der Bundeswehr (Intrapreneurship). Im WPM werden gängige Theorien, Methoden und Werkzeuge von Entrepreneurship und Innovation vermittelt, der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Methodenanwendung in einem Trimester-Projekt in Teams.

Im Rahmen des WPM entwickeln die Studierenden von Anfang an ein eigenes „Start-up“, beginnend mit dem Erkennen einer Verbesserungsmöglichkeit, dem Erstellen innovativer Lösungen und Prototypen, Testen ihrer Ideen und der Präsentation dieser vor einer Jury. Sämtliche Schritte dieser „Entrepreneurial Journey“ werden durch gezieltes Coaching begleitet und unterstützt.

Innovative Kommunikation im Non-Profit-Sektor

FT

Dieses Modul bietet Studierenden die Möglichkeit, die Herausforderungen und Chancen der Kommunikation und Mitgliedergewinnung in Non-Profit-Organisationen zu verstehen und zu analysieren. Es kombiniert theoretische Konzepte mit praktischen Fallstudien, z.B. in Kooperationen mit Organisationen wie dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Die Studierenden untersuchen verschiedene Aspekte wie Social Media Strategien, Zielgruppenanalyse, ehrenamtliches Engagement und innovative Technologien im Kontext von Non-Profit-Organisationen und erwerben praktische Handlungskompetenzen der Organisationskommunikation und des Non-Profit-Marketing.

 

Unser Angebot variiert pro Trimester - die aktuellen Angebote entnehmt ihr bitte den Modulhandbüchern der jeweiligen Studiengänge.

 

Findest Du keine Angebote für dich?

Vielleicht hat Deine Fakultät kein Entrepreneurship-Angebot? Oder Du findest keinen passenden Kurs für Dich?

Melde Dich gerne bei uns!

 

Kontakt:

Filipa Munoz Petersen, Program Manager for Entrepreneurship

filipa.munoz(a)unibw.de