Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Home
  • Netzwerken
    • Eventkalender und News
    • Gründerstammtisch
    • Workshop-Raum
  • Bildung
    • Teach-the-Teacher Programm
    • Lehrveranstaltungen für Studierende
    • Workshops, Trainings und Coachings
    • Ressourcen für die Bildung
  • Gründung
    • Gründungsberatung und Coaching
    • IP Beratung
    • dtec.bw Inkubator
    • SpaceFounders Accelerator
    • ESA BIC
    • Ressourcen für GründerInnen
  • Über uns
    • Über founders
    • Spin-offs und Startups
    • Partner und Netzwerk
    • Research

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. founders@unibw
  2. Startseite
  3. Aktuelle Nachrichten

Es geht um Lösungen für die Bundeswehr

Mit dem Fachmagazin „Designen für den Einsatz“ gibt es eine neue Publikation an der Universität der Bundeswehr München. Hinter der zunächst digital erscheinenden Ausgabe steht Dipl. Industriedesigner (FH) Christopher Kearney von founders@unibw. Mit dem Magazin will Kearney spannende Einblicke in die Arbeiten der Studierenden geben, die in den Wahlpflichtmodulen „Defending Democracy – Design und Krieg“, sowie in „Design Thinking“ in Projektteams Lösungen für den zukünftigen Einsatz gestaltet haben.

Die Zukunft ist KI - SIEMENS zu Besuch bei founders@unibw

Im Zuge des hohen weltweiten Technologisierungstempos, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, statteten kürzlich Laura Engelhardt, Head of Technology and Innovation Strategy und Christoph Krois, verantwortlich für das Intrapreneurs-Bootcamp und Open Innovation bei Siemens der Universität der Bundeswehr München einen Besuch ab.

Mit dem Drachensegel über die Ozeane

Das an der Universität der Bundeswehr München im Rahmen des ESA BIC Programm geförderte Münchner Startup CargoKite will mit Ihrer Idee den Seegüterverkehr der Zukunft nachhaltiger machen: GroßeDrachensegel sollen kleine, unbemannte Frachtschiffe antreiben und diese völlig autark und emissionsarm über die Meere gleiten lassen. Ein Prototyp existiert bereits.

Founders@unibw geht Kooperation mit der ESA BIC Bavaria ein

Das Intra- und Entrepreneurzentrum der Universität der Bundeswehr München ist eine Kooperation mit der ESA BIC Bavaria (European Space Agency Bayern) eingegangen, die von der Anwendungszentrum GmbH (AZO) in Oberpfaffenhofen betrieben wird.

SpaceFounders Demo Day Batch #4 Berlin: Ein Abend für Raumfahrt-Pioniere

Der SpaceFounders Demo Day in den renommierten Design-Offices in Berlin war ein voller Erfolg

Defence Innovation Pitch Day 2023: Startup-Power für die Verteidigung

Am 09. November 2023 wurde von founders@unibw in enger Zusammenarbeit mit dem Behördenspiegel erneut der Defence Innovation Pitch Day in München veranstaltet.

Inspirierende Pitches auf die Fragen unserer Zeit

Im Founders@unibw Co-Working Space konnten gleich mehrere UniBw Startups ihre Visionen, Ideen und Konzepte vor wichtigen Fachexperten aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen näherbringen. Mitorganisiert wurde die Veranstaltung von der Digitalberatung elaboratum.

Moonshot-Denken an der UniBw

Am 11. Oktober besuchten über 75 internationale Führungskräfte großer Unternehmen die Universität der Bundeswehr in München im Rahmen einer von Google organisierten Learning Expedition.

Aktuelle Nachrichten

Defence Innovation Pitch Day 2022

Offen, aber zugriffssicher: Erster Unieigener Blockchain Node Deutschlands

Die Entrepreneurship-Einheit “founders” der Universität der Bundeswehr hat seit neuestem einen eigenen Blockchain Node, den sie Studierenden, Forschenden und Start-Ups zum Protoyping, Testen und Ausprobieren zur Verfügung stellt

arx_landsysteme_header

Design_Trimester_Interview_neues_Foto (1).jpg

Design_Trimester_Interview_neues_Foto (1).jpg

Chris_Interview.jpg

founders@unibw

Universität der Bundeswehr München 
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

Kontakt: founders@unibw.de

Quick Links

LinkedIn

Instagram

Kontakt

Datenschutzerklärung 

Programme

Space Founders

dtec.bw

Palladion Defence Accelerator

 

 

Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen