Neuer Aufsatz zum Thema „Hackbacks“ erschienen
7 Mai 2025
Die zunehmende Bedrohung durch Cyberangriffe stellt moderne Staaten vor komplexe Herausforderungen im digitalen Zeitalter. Besonders kontrovers diskutiert werden dabei "Hackbacks" - offensive Gegenmaßnahmen, bei denen staatliche Stellen in fremde IT-Systeme eindringen.
Diese digitalen Gegenschläge bergen erhebliche Risiken: Sie können Grundrechte wie Datenschutz verletzen und unbeabsichtigte außenpolitische Konflikte auslösen. Die präzise Identifizierung der Angreifer bleibt dabei eine der größten Hürden, da Cyberattacken häufig über mehrere Länder und Systeme verschleiert werden. Ein unüberlegter Gegenschlag könnte gefährliche Eskalationsspiralen in Gang setzen.
Sicherheitsexperten empfehlen daher vorrangig präventive Strategien und den systematischen Ausbau der IT-Sicherheitsinfrastruktur. Offensive Cyberoperationen sollten ausschließlich als letztes Mittel gegen besonders schwerwiegende Angriffe erwogen werden, und nur unter strengen rechtlichen und operativen Rahmenbedingungen.
Den ausführlichen Artikel können Sie unter folgendem Link abrufen.