Professor Martini, Nik Roeingh und David Wagner beschäftigen sich in einem neuen Aufsatz mit den Auswirkungen des Datennutzungsgesetz (DNG) auf kommunale Unternehmen.
Professor Martini, Inken Kramme und Philipp Freuer beschäftigen sich in einem neuen Beitrag mit der rechtlichen Zulässigkeit von Dark-Pattern-Blockern
In einem neuen Beitrag zu Hackbacks beschäftigen sich Prof. Dr. Mario Martini und Roland Klein mit „Hackbacks“ und analysieren die rechtlichen Schwierigkeiten dieses Instruments der Abwehr von Cyberangriffen
Professor Martini und Jonas Botta beschäftigen sich in einem neuen Beitrag mit einem neuer Governance-Ansatz: Government-as-a-Platform“ (GaaP).
Die KI-Verordnung der EU bietet die Chance, Künstliche Intelligenz als Treiber für den Umweltschutz zu etablieren. Im vorliegende Beitrag untersuchen Professor Martini und Luci Haspinger, ob der Gesetzgeber dieser Herausforderung gerecht wird.