Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Aktuelles
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Dissertationsprojekte
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
  • Lehre
    • Inhalte und Lehrkonzept
    • Bachelor
    • Master
    • Abschlussarbeiten
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxis
    • Informationen für Unternehmen
    • Dialog Personalmanagement
      • Dialog Personalmanagement
      • Anmeldung
      • Anfahrt und Übernachtung
      • Vergangene Dialoge
    • Zentrum für Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung e.V.
    • Schmalenbach-Gesellschaft
  • Team
    • Inhaber der Professur
      • Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Stephan Kaiser
    • Sekretariat
      • Kontakt Sekretariat
    • Doktorandinnen und Doktoranden
    • Studentische Hilfskräfte
    • Assoziierte Wissenschaftler
      • PD Dr. habil. Arjan Kozica

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. EGOS: Konferenzbeitrag angenommen

EGOS: Konferenzbeitrag angenommen

5 März 2021

Der Beitrag "Balancing openness through emotional practices" von Anna-Lisa Schneider,  Dr. Verena Bader und Prof. Dr. Stephan Kaiser wurde im Sub-Theme "Openness as an Organizing Principle: Revisiting Diversity and Inclusion in Strategy, Innovation, and Beyond" bei der European Group for Organizational Studies (EGOS) angenommen. Herzlichen Glückwunsch!

Das 37. EGOS-Kolloquium wird vom 08.-10.07.2021 online in Amsterdam stattfinden.

Aktuelles

Teilnahme am AOM Annual Meeting 2025 in Kopenhagen

Forschung trifft Vernetzung: Auf dem AOM Annual Meeting 2025 in Kopenhagen präsentierten Hannes Klug und Emily Lochner ihre Arbeiten zu KI, Führung & hybrider Arbeit.

Teilnahme an der 41. EGOS Konferenz in Athen

Letzte Woche haben Hannes Klug und Emily Lochner unseren Lehrstuhl auf dem 41. EGOS-Colloquium (European Group for Organizational Studies) in Athen vertreten. Die Konferenz bot spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Organisationsforschung, inspirierende Diskussionen und zahlreiche Gelegenheiten zum internationalen wissenschaftlichen Austausch.

Gastvortrag der Landeshauptstadt München: Digitale Transformation im Personalmanagement

Im Rahmen des Studiengangs Digitale Verwaltung durften wir Herrn Dirk Werner von der Landeshauptstadt München an der Universität der Bundeswehr München begrüßen. In seinem Gastvortrag gab er aufschlussreiche und praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung des Personalmanagements innerhalb der kommunalen Verwaltung.

Gastvortrag von Workday: Praxisnahe Einblicke in modernes HR-Management

Ein besonderer Vormittag in der Vorlesung Personalmanagement: Im Studiengang Digitale Verwaltung durften wir Yvonne Moser und Ariane Mertens von Workday, einem führenden Anbieter cloudbasierter HR- und Finanzlösungen, bei uns begrüßen.

Teilnahme am 8. Interdisciplinary Perspectives on Leadership Symposium (IPLS) auf Mykonos

Vier Tage voller inspirierender Gespräche, spannender Perspektiven und intensiver Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen rund um Führung, Künstliche Intelligenz und menschliche Verbindung: Emily Lochner vertrat unseren Lehrstuhl und nahm am 8. Interdisciplinary Perspectives on Leadership Symposium (IPLS) auf Mykonos teil.

Veröffentlichung "Non-Market-Dynamiken als Einflussfaktor für die Transformation von Automobil- und Zulieferunternehmen"

Unser Beitrag "Non-Market-Dynamiken als Einflussfaktor für die Transformation von Automobil- und Zulieferunternehmen und mögliche Antworten der Managementforschung" ist im Rahmen der in Schmalenbach-IMPULSE erschienen. Das Papier basiert auf der Arbeit des Arbeitskreises "Unternehmensführung" der Schmalenbach-Gesellschaft e.V.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Wir gratulieren sehr herzlich Frau Jennifer Kaiser-Steiner, die am 8. April 2025 ihre Dissertation mit dem Titel "Die Motivation von Mitarbeitenden im internen Crowdsourcing: Eine qualitative und quantitative Untersuchung mit Fokus auf digitale Anerkennung" erfolgreich verteidigt hat. Der Lehrstuhl für ABWL, Personalmanagement und Organisation gratuliert herzlich zur abgeschlossenen Promotion!

Anschrift

Univ.-Prof. Dr. Stephan Kaiser
Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
Professur für Personalmanagement und Organisation
Werner-Heisenberg-Weg 39
D-85577 Neubiberg

  • +49 (89) 6004-4205
  • sekretariat.kaiser@unibw.de

Gehe zu

Universität der Bundeswehr München

Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften

Forschungsschwerpunkt Digitalisierung und Business Analytics

 

Quicklinks

  • Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Stephan Kaiser
  • Mitbestimmung 4.0
  • DigiTraIn 4.0
  • Innopeer AVM
  • Personaldialog
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen