Kooperation mit ZITiS im neuen Projekt SCANDIUM

20 August 2025

Ein neues 3-jähriges F&E-Projekt namens SCANDIUM, das am PACY Lab durchgeführt und vom ZITiS (Zentrale Stelle für Informationstechnologie im Sicherheitsbereich) finanziert wird, ist letzten Monat angelaufen. Das Projekt untersucht Methoden zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen deutschen Strafverfolgungsbehörden, die mit komplexen und ressourcenintensiven Ermittlungsaufgaben konfrontiert sind. Obwohl diese Behörden zur Zusammenarbeit bereit sind, hindern strenge Vorschriften sie daran, sensible Informationen direkt auszutauschen. Daher muss die Koordination so erfolgen, dass die Vertraulichkeit gewahrt bleibt und gleichzeitig eine effiziente Nutzung der begrenzten Ressourcen ermöglicht wird.

In diesem Projekt arbeitet PACY Lab mit ZITiS an der Entwicklung sicherer MPC-Protokolle, die darauf abzielen, redundante Arbeit zwischen den Behörden zu reduzieren, indem Überschneidungen in großen vertraulichen Datensätzen erkannt werden, ohne deren Inhalt preiszugeben. Durch die Vermeidung von Doppelarbeit soll dieser Ansatz die Ressourcenzuweisung optimieren und die Gesamtzeit für die Durchführung relevanter Ermittlungsprozesse verkürzen.