Prof. Manulis auf der FI CODE-Jahrestagung 2025

9 Juli 2025

Im Rahmen der FI CODE-Jahrestagung 2025 hielt Prof. Mark Manulis vor einem Fachpublikum aus Bundeswehr, Wissenschaft, Politik und Industrie einen Vortrag zum Thema „Sichere Cloud durch Kryptographie: Forschungsansätze zu Verschlüsselung und Authentisierung“. Er stellte heraus, dass die zunehmende Verlagerung sensibler Daten in Cloud-Umgebungen neue Anforderungen an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit stellt. Kryptographische Verfahren seien hierbei essenziell für den Schutz dieser Daten. Prof. Manulis präsentierte aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich asymmetrischer Verschlüsselung mit Fokus auf Langzeitsicherheit, insbesondere Schlüsselrotation und updatebare Verschlüsselung zur Gewährleistung von Forward Security. Ergänzend wurden fortschrittliche Konzepte wie attributbasierte Verschlüsselung sowie Techniken zur Suche und Datenverarbeitung im verschlüsselten Zustand erläutert.

Im zweiten Teil seines Vortrags widmete sich Prof. Manulis dem Thema Authentisierung und stellte Ansätze vor, die auf dem dezentralen WebAuthn-Standard basieren. Diese Verfahren ermöglichen nicht nur eine sichere und passwortfreie Authentifizierung, sondern stärken zugleich die Privatheit der Nutzer. Die vorgestellten Konzepte basieren auf aktuellen Arbeiten der Forschungsgruppe „Privacy and Applied Cryptography (PACY)“ und zeigen praxisnahe Lösungen auf, wie kryptographische Innovationen die Sicherheit in Cloud-Infrastrukturen nachhaltig verbessern können.

Darüber hinaus war Prof. Manulis als Jury-Mitglied an der „Innovationstagung Cyber/IT 2025“ beteiligt, bei der IT-Innovationen mit Relevanz für den Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (GB BMVg) identifiziert und bewertet wurden. Durch seine fachliche Expertise trug er zur Auswahl zukunftsweisender Technologien bei, die in sicherheitskritischen Bereichen zur Anwendung kommen könnten.