Alexander Mayer

Alexander Mayer ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, wo er zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts lehrt und forscht. Aktuell arbeitet er an einem Forschungsprojekt zur Geschichte der "Leistungsgesellschaft" (1850-1975). Dieses Projekt beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Erwartung, durch eigene Anstrengung sozial aufsteigen zu können, in breiten Gesellschaftsschichten ausbreitete. Weitere Schwerpunkte liegen in der Geschichte des Nationalsozialismus und der Geschichte des Hochschulsystems und der Wissenschaftspolitik.

Zur Person

Veröffentlichungen

Monographien
  • Das Versprechen der Leistungsgesellschaft. Aufstiegshoffnungen in der Arbeiterklasse und der unteren Mittelschicht, 1850–1975 (als Habilitationsschrift eingereicht im Mai 2025, Publikation in Vorbereitung).
  • Universitäten im Wettbewerb. Deutschland von den 1980er Jahren bis zur Exzellenzinitiative (= Wissenschaftskulturen. Reihe III: Pallas Athene. Geschichte der institutionalisierten Wissenschaft 52) Stuttgart: Steiner Verlag 2019.
Aufsätze in begutachteten Zeitschriften
Aufsätze in anderen Zeitschriften und Sammelbänden
  • Gelingende Bildung in der Leistungsgesellschaft. Eine historische Perspektive, in: Thomas Rucker/Romano De Maddalena/Lena Scholl (Hgg.), Gelingende Bildung. Interdisziplinäre Studien zu einem gesellschaftlichen Dauerproblem, Berlin 2025, S. 139–161.
  • „Aufstieg durch Bildung“. Ausprägung und Verbreitung eines Erwartungsmusters (1850-1930), in: Janina Becker/Maren Tribukait/Andreas Weich (Hgg.), Transformationen der Leistung in Schule und Bildungsmedien, Göttingen 2024, S. 119–137.
  • Wissenschaftsunternehmen im Wettbewerb. Die Konkurrenz zwischen Universitäten in zeitgeschichtlicher Perspektive, in: Wissenschaftsmanagement 24 (2019) 1, S. 159-163.
  • Kunst als Propaganda? Der Literaturpreis der „Hauptstadt der Bewegung“ 1933 bis 1943, in: M. Szöllösi-Janze (Hg.), München im Nationalsozialismus. Imagepolitik der „Hauptstadt der Bewegung“ (= München im Nationalsozialismus. Kommunalverwaltung und Stadtgesellschaft 4), Göttingen: Wallstein Verlag 2017, S. 48-72.
Forschungsblog

Eine Geschichte der Leistungsgesellschaft

Rezensionen und Tagungsberichte

CV

Seit Oktober 2022

Leitung des Forschungsprojekts "Eine Kulturgeschichte der Leistungsgesellschaft, 1850-1975" (DFG, Eigene Stelle)

Juli 2017-Dezember 2022

Visiting scholar an der University of Cambridge

2018

Promotion an der LMU München mit einer Dissertation zum Thema „Deutsche Universitäten im Wettbewerb. 1980 bis zur Exzellenzinitiative“ (Erstbetreuerin: Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze, Zweitbetreuerin: Prof. Dr. Kärin Nickelsen)

2017-2022

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität der Bundeswehr München

2015-2017

Mitglied des Promotionsprogramms „Promohist“ an der LMU München

2014-2017

Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München und Arbeit an einer Dissertation im Rahmen des DFG-Projekts „Wettbewerb zwischen Universitäten im 19. und 20. Jahrhundert in Deutschland“ (Projektleitung Prof. Dr. Margit Szöllösi-Janze)

2008-2014

Studium Lehramt Gymnasium in den Fächern Geschichte, Deutsch und Ethik/Philosophie an der LMU München

2010-2014

Studium Magister Artium im Hauptfach Philosophie an der LMU München

2012-2013

Studium der Geschichte an der Université de Perpignan (Frankreich) mit einem Stipendium des Bayerisch-Französischen Hochschulzentrums

Campus

Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Sozialwissenschaften

Historisches Institut

Werner-Heisenberg-Weg 39

Gebäude 33, Raum 1256
85579 Neubiberg

Tel.: +49 89 6004 2742
alexander.mayer ( at ) unibw.de

Gebäude 33, 1. Stock, Bauteil 200, Raum 56 Gebäude 33, 1. Stock, Bauteil 200, Raum 56

Legende

  • 1: Gebäude 33, 1. Stock, Bauteil 200, Raum 56