Dr. Tim Rütten

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Forschungsschwerpunkte

Geschlechtergeschichte
Geschichte der Arbeit
Sattelzeit
Wissensgeschichte

zur Person

Veröffentlichungen

Herausgeberschaften

  • Gemeinsam mit Theresa Adamski, Doreen Blake, Veronika Duma, Veronika Helfert, Michaela Neuwirth, Waltraud Schütz (Hg.), Geschlechtergeschichten vom Genuss. Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch, Wien 2019.
  • Gemeinsam mit Jessica Richter, Arbeit und Geschlecht, ÖZG 3/2022.

 

Aufsätze

  • Ein schmutziges Geschäft, in: ÖZG 3/2022, Wien 2023, 35 – 57.

     

  • Gemeinsam mit Jessica Richter, Editorial. Ungleichheit, Prekarität und Eigensinn, in: ÖZG 3/2022, 5 -10.

     

  • Gemeinsam mit Jessica Richter, „[S]ie war männersüchtig, vergnügungssüchtig, unrein, faul, bis zum Exceß’[…].“ Wandel und

    Kontinuität im häuslichen Dienst im 19. Jahrhundert, in: Elisabeth Loinig, Oliver Kühschelm, Willibald Rosner, Stefan Eminger (Hg.), Niederösterreich im 19. Jahrhundert 2, St. Pölten 2021, 283 – 316.

  •  

    Gemeinsam mit Th. Adamski, D. Blake, V. Duma et al, Geschlechtergeschichten vom Genuss. Eine Einleitung, in: Th. Adamski, D. Blake, V. Duma, V. Helfert, M. Neuwirth, T. Rütten, W. Schütz (Hg.), Geschlechtergeschichten vom Genuss. Zum 60. Geburtstag von Gabriella Hauch, Wien 2019, 11 – 18.

  •  

    Wahnsinn aus Heimweh im langen 19. Jahrhundert. Dienstmägde zwischen Normalisierung, Disziplinierung und Delinquenz, in: Alexia Bumbaris, Veronika Helfert, Jessica Richter, Brigitte Semanek und Karolina Sigmund, Frauen- und Geschlechtergeschichte un/diszipliniert? Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung (= Studien zur Frauen- und Geschlechtergeschichte 11), Linz 2016, 67- 92.

 

Rezensionen

  • Rezension zu Margareth Lanzinger, Verwaltete Verwandtschaft. Eheverbote, kirchliche und staatliche Dispenspraxis im 18./19. Jahrhundert, in: L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 28, 1, 2017.

 

Sonstige Medien

  • „Gesind Teuffel“: Die gefährliche Dienstmagd, in: ORF science, 15.11.2020.

     

  • Die „verschmitzte“ Dienstmagd Crispina Helena, in: fernetzt Blog, 15. 05.2017.

     

  • Gemeinsam mit Jessica Richter, Geschlecht, Arbeit und Ungleichheit in der OeZG, in: Blog der OeZG, 11.04.2023.

     

  • Von Mägden, Mächten und Moral – Formen und Fiktionen im Dienstmägdediskurs (1500 – 1810), in: Podcast Hochkabinet, Radio Orange 94, Ausgestrahlt 23. Juli 2020, 16:30.

     

  • Ich bin kein Nachwuchs mehr, ich hab Nachwuchs, in: Aus dem Elfenbeinturm. Arbeiten und Leben in der Wissenschaft, Podcast, 14.07.2021.

CV

  • seit 01.04.2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Isabelle Deflers, Historisches Institut, Universität der Bundeswehr München
  • 01.01.2024 – 31.03.2025
    Elternkarenz
  • 01.06.2023
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité im Forschungsprojekt „Risky Hormones“/ Ausarbeitung des Projektantrages: Decoding Labor in Labor: Hausschwangere and Hausschwangerschaft within Institutional Dynamics, Women's Agency, and Scientific Evolution (≈ 1730 - 1920)
  • 03.2015 – 03. 2023
    Doktoratsstudium Geschichte, Universität Wien, Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät, Gutachter:innen Claudia Opitz und Raffaella Sarti, mit Auszeichnung bestanden
  • 09.2021 – 09. 2022
    Junior-Fellow abroad in Urbino (Italien) und Urbana-Champaign (USA)
  • 01.10.2020 – 09.2021
    Junior-Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien
  • 01.09.2019 – 29.03.2020
    Wiederaufnahme der Tätigkeit als  Assistent für Geschichte der Neuzeit - Frauen- und Geschlechtergeschichte
  • 01.01.2017 - 31.08.2019
    Elternkarenz, zudem Lektor für Frauen- und Geschlechtergeschichte des 19. Jahrhunderts an der Uni Wien
     
  • 01.03.2015– 29.03.2020
    Assistent für Geschichte der Neuzeit - Frauen- und Geschlechtergeschichte bei Gabriella Hauch
  • 04.2007 – 06.2014
    Magisterstudium der Neueren/Mittleren Geschichte, Deutschen Philologie und Philosophie in Köln
  • 02.2014 – 07.2014
    studentische Hilfskraft in der Bibliothek für Mittlere und Neuere Geschichte, Magazindienst
  • 04.2012 – 07.0213
    studentische Hilfskraft in der Bibliothek für Mittlere und Neuere Geschichte, Aufsicht
  • 09.2009 – 02.2010
    Erasmus-Aufenthalt in Paris (Sorbonne IV)
  • 10.2006 – 04.2007
    Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Alten Geschichte in Köln
  • 08.1997 – 06.2006
    Erasmus Gymnasium Grevenbroich 

Campus

Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Sozialwissenschaften

Historisches Institut

Werner-Heisenberg-Weg 39

Gebäude 33, Raum
85579 Neubiberg

Tel.:
tim.ruetten ( at ) unibw.de

 

Sprechzeiten

Gebäude 33, 3. Stock, Bauteil 100, Raum Gebäude 33, 3. Stock, Bauteil 100, Raum

Legende

  • 1: Gebäude 33, 3. Stock, Bauteil 100, Raum