Bereich |
Titel |
Betreuung |
|
Machine Learning, Temporal Graph Neural Networks, Cryptocurrency Transaction Graphs |
BA/MA: Temporal Graph Neural Networks for Analyzing Cryptocurrency Transaction Graphs: Ransomware Payment Tracing & Money Laundering Detection: Mit dem Aufkommen von Kryptowährungen haben sich neue Möglichkeiten für Geldwäsche und Cyberkriminalität entwickelt – insbesondere durch den Einsatz komplexer Transaktionsmuster bei Ransomware-Zahlungen. Ziel dieser Masterarbeit ist es, den Einsatz von Temporal Graph Neural Networks (TGNNs) zur Analyse solcher Kryptowährungs-Transaktionsgraphen zu untersuchen. Der Transaktionsgraph bei Kryptowährungen stellt das Netzwerk der Geldflüsse dar, wobei Knoten Wallets und gerichtete Kanten einzelne Transaktionen zwischen diesen Wallets repräsentieren – oft mit Zeitstempel, Betrag und weiteren Metadaten. Die Arbeit umfasst eine strukturierte Literaturrecherche zu bestehenden Ansätzen und eine eigene prototypische Implementierung eines ausgewählten TGNN-Modells zur Identifikation auffälliger Muster. Dabei sollen sowohl die zeitlichen als auch strukturellen Eigenschaften der Transaktionsnetzwerke berücksichtigt werden. Inhalte der Arbeit:
Voraussetzungen: Interesse an Blockchain-Technologien, Machine Learning und Netzwerkanalyse. Erste Programmiererfahrung in Python wird vorausgesetzt.
|
||
Machine Learning, Temporal Graph Neural Networks, Network Traffic Forecasting |
BA/MA: Predicting Cellular Network Traffic Load using Temporal Graph Neural Networks: Die effiziente Vorhersage von Verkehrslasten in Mobilfunknetzen ist entscheidend für Netzplanung, Kapazitätsmanagement und Energieoptimierung. Da sich Nutzerverhalten sowohl räumlich als auch zeitlich verändert, sind klassische Vorhersagemethoden oft nicht ausreichend. In dieser Masterarbeit wird der Einsatz von Temporal Graph Neural Networks (TGNNs) untersucht, um zeitlich-dynamische Abhängigkeiten in zellulären Netzwerken zu modellieren und zukünftige Netzlasten präziser vorherzusagen. Neben einer fundierten Literaturübersicht wird ein TGNN-Modell prototypisch implementiert und auf realistischen Mobilfunkdaten evaluiert. Inhalte der Arbeit:
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Machine Learning und Deep Learning. Interesse an Mobilfunknetzen und Erfahrung mit Python (z. B. PyTorch) sind von Vorteil. |
||
Machine Learning / LLM / Training Data / Prompt Engineering |
BA/MA: Large Language Models for Training-Data-Generation
|
||
Conversational AI, Social Engineering, LLM Compression |
MA: Design und Evaluation leichtgewichtiger Large Language Models zur realitätsnahen Simulation sprachbasierter Social-Engineering-Interaktionen in Voice-Honeypot-Systemen Inhalte der Arbeit:
Voraussetzungen: |
||
Voice Honeypots, Datenschutz, Audio-Anonymisierung |
MA: Konzeption und prototypische Implementierung eines datenschutzkonformen Voice-Honeypot-Systems zur Erfassung und Analyse sprachbasierter Social-Engineering-Angriffe Inhalte der Arbeit:
Voraussetzungen:
|
||
DDoS defense |
BA/MA: NTP DDoS attacks and defenses BA/MA: DNS DDoS attacks and defenses
|
Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten und Praxisprojekte
Aktuell angebotene Kompetenztrainings
- Ausarbeitung Online Modul in ILIAS zur Vorlesung "Mobile Kommunikationssysteme"
Betreuung: Florian Steuber