Wissenswertes und FAQ aus dem Bereich der Nachwuchsförderung

Hier finden Sie eine Auswahl an Themen mit denen sich der Bereich der Nachwuchsförderung an der Universität aktuell beschäftigt.

Darüber hinaus finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die für Sie hilfreich sein können und interessante Informationen liefern.

Wissenswertes

Hier finden Sie eine Auswahl an Themen aus dem Bereich der Nachwuchsförderung

Ergebnisse der Promovierendenbefragung 2023

Die Ergebnisse der Promovierendenbefragung (SiPro) aus dem Jahr 2023 sind online (nur intern sichtbar) verfügbar.

Ergebnisse der Postdoc-Befragung 2024

Die Ergebnisse der Postdoc-Befragung aus dem Jahr 2024 sind online (nur intern sichtbar) verfügbar.

 

Bereitstellung von e-Lizenzen zum Kurs "Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion"

Ab sofort stellt die Nachwuchsförderung den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der UniBw M kostenlos Lizenzen für den Kurs "Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion" auf Deutsch und Englisch zur Verfügung. Die Graduiertenakademie (GRADE) der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat diesen Kurs fachübergreifend konzipiert. Die UniBw M hat hierfür kostenpflichtig Lizenzen erworben. Weitere Information wie Sie eine E-Lizenzschlüssel erhalten finden Sie hier.

Online-Kurs „Unconscious Bias in der Wissenschaft“ / Online course „Unconscious Bias in Science and Research“

In Kooperation mit der Nachwuchsförderung der UniBw M koordiniert die zivile Gleichstellungsstelle diesen speziell auf die Wissenschaft zugeschnittenen Kurs, durch den Sie einerseits gängige unbewusste Denkmuster in der wissenschaftlichen Praxis reflektieren als auch Ihr persönliches „Schubladendenken“ hinterfragen können. Der Kurs ist für Nachwuchswissenschaftler/innen kostenfrei, dauert ca. 4 Stunden (zeitlich frei einteilbar) und wird in deutscher und englischer Sprache angeboten. Anmeldung unter: https://go.unibw.de/unbi

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an gleichstellungsbeauftragte@unibw.de.

Mitgliedschaft UniBw M im Munich Postdoc Network

Mitgliedschaft der UniBw M im Munich Postdoc Network (MPN). Dieses Netzwerk richtet sich speziell an alle Postdocs und bietet immer wieder zahlreiche Veranstaltungen und Events an. Darüber hinaus kann über die MPN Webseite der Newsletter abonniert werden.

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wer sind Ansprechpersonen und Zuständigkeiten für Promovierende und Habilitierende?

Ansprechpersonen und Zuständigkeiten finden Sie hier (intern, nur aus dem Uni-Netz erreichbar).

Welche Förderangebote für Promovierende und Habilitierende gibt es an der UniBw M?

Eine Übersicht zu den Förderangeboten der UniBw M finden Sie hier.

Wo finde ich Fördermöglichkeiten für Auslandsaufenthalte, Forschungsreisen, Konferenzreisen?

Eine Auswahl an Fördergebern und Datenbanken zur eigenen Recherche finden Sie hier. Darüber hinaus finden Sie im NeFFT Neswletter (HE sowie Bund, Land, Stiftungen)  weitere Informationen zu Ausschreibungen etc.

Ich möchte während der Promotion/Habilitation einen Forschungsaufenthalt im Ausland absolvieren, was muss ich tun?

Eine Übersicht zu den wichtigsten Informationen finden Sie hier.

Ich möchte eine Betreuungsvereinbarung abschließen, wo finde ich diese?

Die Betreuungsvereinbarung können Sie über die Seite des Prüfungsamts abrufen.

Gibt es spezielle Informationen zur Nachwuchsförderung in den jeweiligen Fakultäten?

Hier kommen Sie zu der Nachwuchsförderung der jeweiligen Fakultäten:

BAU, EIT, HUM, INF, LRT, SOWI, WOW, BW, ETTI, MB

Ich möchte einen Forschungsantrag stellen, was habe ich zu beachten?

Bei der Antragsvorbereitung sind einige Dinge zu beachten.  Zahlreiche Vorab-Informationen finden Sie hier. Wir beraten Sie hierzu gern.

Wo finde ich eine Übersicht zu den Veranstaltungen an der UniBw M?

Aktuelle und weitere Veranstaltungshinweise finden Sie im Veranstaltungskalender, online für HEU, online im NeFFT. Bitte beachten Sie das manche Informationen nur intern sichtbar sind.