The 14th Japanese German Bridge Symposium will be held in Munich and will address all aspects of civil engineering structures and materials.
Weitere InfosVeranstaltungen
Hier finden Sie u. a. Ankündigungen für Vorträge, Konferenzen, Podiumsdiskussionen, die an der Universität der Bundeswehr München stattfinden. Je nach Veranstaltung handelt es sich um öffentliche Termine, die auch von Interessierten außerhalb der Universität besucht werden können – wir freuen uns immer über Interessierte und neues Publikum. Ausführliche Informationen finden Sie direkt in den Terminankündigungen.
Zur Event-Administration (nur für Organisatoren), klicken Sie bitte hier.
RISKieren wir gemeinsam den Dialog im Rahmen des diesjährigen RISK Jahreskolloquiums. Im Fokus steht der interdisziplinäre Austausch zu den Themen Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt. Universitätsmitglieder und die Fachöffentlichkeit sind herzlich eingeladen.
Weitere InfosIn einer Kooperationsveranstaltung mit der VHS SüdOst stellt sich das FZ MARC vor. Das Thema der ersten von zwei Veranstaltungen lautet: „Mathematik, die bewegt”. Den Vortrag halten Prof. Dr. Markus Klein und Prof. Dr. Matthias Gerdts.
Weitere InfosGemeinsam für mehr seelische Gesundheit – erleben Sie ein buntes Programm voller Impulse – eine Woche, die bewegt.
Weitere InfosIn einer Kooperationsveranstaltung mit der VHS SüdOst stellt sich das FZ MARC vor. Das Thema der zweiten von zwei Veranstaltungen lautet: "Einblick in die Triebwerkstechnologie". Den Vortrag hält Dr. Marcel Stößel.
Weitere InfosIm Rahmen der Themenreihe „KI & Me“ der VHS SüdOst zeigt Prof. Dr. Philipp Rauschnabel, wie KI-Brillen heute schon funktionieren – und welche Möglichkeiten sich für morgen abzeichnen. Im Anschluss können verschiedene Modelle ausprobiert werden.
Weitere InfosExpertinnen und Experten aus Forschung und Industrie diskutieren neue Entwicklungen und Anwendungsmöglichkeiten.
Weitere InfosIm Rahmen der Themenreihe „KI & Me“ der VHS SüdOst hält Prof. Dr. Michaela Geierhos einen Vortrag darüber, wie leicht wir mithilfe von KI im Netz zu identifizieren sind und wie wir uns schützen können.
Weitere InfosIm Rahmen der Themenreihe „KI & Me“ der VHS SüdOst macht Prof. Dr. Michaela Geierhos Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zu Daten-Detektivinnen und -Detektiven und geht mit ihnen auf Spurensuche mit KI.
Weitere InfosIm Rahmen der Themenreihe „KI & Me“ der VHS SüdOst spricht Prof. Christoph Peters darüber, wie Künstliche Intelligenz Arbeitswelten verändert und mittels KI und generativer KI eigene Arbeitsprozesse mitgestaltet werden können.
Weitere InfosFür den Tag der Schwerbehinderung ist an der UniBw M ein Veranstaltungstag mit verschiedenen Programmpunkten geplant.
Weitere InfosDie 24. EUSSET Conference on Computer-Supported Cooperative Work (ECSCW 2026) findet in München sowie auf dem Campus der UniBw M statt.
Weitere Infos