RISK Jahreskolloquium 2025 „Systemrelevant?! Schnittstellen der Resilienz - Kritische Infrastruktur aus interdisziplinärer Sicht“

07. 10. 2025 | 09.00 Uhr - 19.00 Uhr

RISKieren wir gemeinsam den Dialog im Rahmen des diesjährigen RISK Jahreskolloquiums. Im Fokus steht der interdisziplinäre Austausch zu den Themen Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt. Universitätsmitglieder und die Fachöffentlichkeit sind herzlich eingeladen.

Den Abschluss des Tages bildet eine hybride Podiumsdiskussion ab 16:00 Uhr in Kooperation mit der VHS SüdOst

"Angst als gesellschaftlicher Faktor – Wie treffen wir rationale Entscheidungen unter Unsicherheit?"

Angst kann nicht nur individuelle Entscheidungen, sondern auch gesellschaftliche Entwicklungen beeinflussen. Besonders in Krisenzeiten wird deutlich, wie sehr Unsicherheiten unsere Ängste verstärken und dadurch rationale Entscheidungen erschweren können. Das Forschungszentrum RISK stellt sich deswegen die Frage, wie es gelingen kann, zwischen berechtigter Vorsicht und irrationaler Angst zu unterscheiden. Wir suchen auch nach einer Antwort auf die Frage, welche Rolle die Wissenschaft dabei spielen kann, die Ängste durch Aufklärung und faktenbasierte Analysen zu entkräften.

Melden Sie sich auch direkt zu dieser Veranstaltung an (Teilnahme in Präsenz): https://events.unibw.de/FZ-RISK/jk25/ qrcode-jk25.png

Die Anmeldung für die Online-Teilnahme erfolgt über die Webseite der VHS SüdOst unter folgendem Link.

Ab 17:30 Uhr laden wir Sie zum Get Together ein.

Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, Impulsrunden und einem RISK Slam, welches Sie hier herunterladen können.


Kontakt

Alina Scheitza
089/6004-3349

Infos & Anmeldung


Veranstalter:
Forschungszentrum RISK
Kosten:
kostenfrei
Zielgruppe:
Hochschulangehörige, Fachpublikum, Podiumsdiskussion öffentlich
Art der Veranstaltung:
Öffentliche Veranstaltung
Termin übernehmen: