Automatisierter, sicherer und kostengünstiger Lasttransport

30 April 2025

Prof. Dr. Peter Stütz und Marvin Brenner, Professur für Luftfahrttechnik, Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik, haben das Projekt „CargoPack" beim BMWK eingeworben.

Laufzeit: 01.01.2023 bis 31.12.2026
Förderung: Luftfahrtforschungsprogramm VI LuFo VI-2 – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)


Der Transport von Material, Versorgungs- und Hilfsgütern lässt sich bei fehlender Bodeninfrastruktur häufig nur durch die Luft effizient realisieren. Als vergleichsweise kostengünstige Lösung bietet sich zukünftig der Außenlasttransport mit unbemannten VTOL-Fluggeräten (OPV od. UAV) an. Im Vorhaben sollen in einem skalierbaren, nachrüstbaren "CargoPack" jene Technologien zusammengefasst werden, die automatisiert einen sicheren und kostengünstigen Lasttransport zulassen. Im gleichnamigen Verbundvorhaben sollen diese Technologien konzipiert, entwickelt und im Versuch validiert werden, die entscheidend zu Effizienz und Sicherheit beitragen.

Die Universität der Bundeswehr wird in CargoPack durch die Professur für Luftfahrttechnik (Prof. Stütz) des Institutes für Flugsysteme vertreten. Sie untersucht in ihrem Partnervorhaben mit Schwerpunkt die sensorische Erkundung der Landezone sowie verschiedene Aspekte der hochautomatisierten „optisch/visuellen Kommunikation“ zwischen Bodenpersonal und dem unbemannten Luftfahrzeug. Als Bodenpersonal werden dabei Personen bezeichnet, welche die Luftfahrzeuge zur Aufnahme bzw. Absetzen der Last während des Landemanövers präzise einweisen.


Bild: © gettyimages/sarawuth702