
Open Identity Summit 2025
30 Mai 2025
Offene Standards und Schnittstellen sowie Open-Source-Technologien spielen eine zentrale Rolle im derzeitigen Identitäts- und Zugangsmanagement sowie in den sich abzeichnenden Zukunftsszenarien für elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen. Ein zuverlässiges Identitätsmanagement ist hier wesentlicher Baustein für viele Anwendungen und Dienste, bspw. für Zahlungsdienste, die digitale Fertigung und andere innovative. Zwar gibt es bereits zahlreiche erfolgreiche Anwendungen, bei denen Techniken zum Schutz von Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit eingesetzt werden, doch gibt es noch Bereiche, in denen weitere Forschung notwendig ist.
Fachdialog zwischen Forschung, Verwaltung und Industrie
Eingeladen zum Open Identity Summit (OID 2025) an der Universität der Bundeswehr München waren am 22. und 23. Mai Interessenvertreter und technische Expertinnen und Experten aus der öffentlichen Verwaltung, der Industrie, der Wissenschaft und dem akademischen Bereich. Ziel war es, praktische Erfahrungen und Anforderungen mit wissenschaftlichen Innovationen zu verknüpfen. Der Fokus des Workshops lag auf Forschung und Anwendungen in den Bereichen Trusted Services, Open Source, Internet of Things, digitale Walltes, Datenschutz, KI sowie Cloud Computing, allesamt im Bereich des Identitätsmanagements.
Workshops, Keynotes und Networking beim zweitägigen Event
Am ersten Veranstaltungstag wurden die rund 30 Teilnehmenden von Prof. Dr. Wolfgang Hommel, Leitender Direktor des Forschungsinstituts Cyber Defence und Smart Data (CODE), begrüßt. Keynote-Speaker waren Sebastian Kurowski (Porsche) und Dennis Eckhardt (FAU) . Insgesamt wurden an beiden Tagen in fünf Workshop-Sessions neun Full Paper und sechs Short Paper präsentiert. Die Workshop-Chairs waren Daniela Pöhn (Universität der Bundeswehr München), Heiko Roßnagel und Christian Schunck (beide Fraunhofer IAO). Den Abschluss des ersten Tages bildete ein Social Event im UniCasino, wo neben Gelegenheiten zu Vernetzung und Austausch auch leckeres Essen auf die Gäste wartete.
Teaserbild: FI CODE / Pöhn