
+49 89 6004-5656 | |
daniel.racek@unibw.de |
Daniel Racek M.Sc.
Daniel Racek ist Abteilungsleiter für Data Science in der Krisen- und Konfliktforschung am Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung. Er leitet die Forschung und Entwicklung innovativer Methoden zur globalen Krisenfrüherkennung, wobei er interdisziplinäre Forschung mit praxisnaher Anwendung verbindet.
Beruflicher Werdegang
Vor seiner Tätigkeit am Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung war Daniel Racek als Wissenschaftler an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. Dort leitete er mehrere erfolgreiche Forschungsprojekte. Sein Schwerpunkt lag auf der Entwicklung datengetriebener Methoden zur Analyse und Prognose bewaffneter Konflikte, wobei er statistische Verfahren und Techniken des maschinellen Lernens mit neuartigen Datenquellen wie sozialen Medien und Satellitenbildern kombinierte. Darüber hinaus war er an mehreren interdisziplinären Projekten in den Sozial- und Politikwissenschaften beteiligt, mit Fokus auf die methodische Anpassung und Anwendung statistischer Modelle und KI für domänenspezifische Fragestellungen.
Bildungsweg
Daniel Racek promovierte in Statistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuvor schloss er dort ein Masterstudium in Data Science sowie ein Bachelorstudium in Volkswirtschaftslehre ab. Außerdem hält er einen Bachelorabschluss in Informatik von der University of Derby.
Weitere Details: