Teilnahme am Training Strategische Vorausschau und an der German Intelligence Community Conference Vom 10. bis 13. September nahm das Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung (KompZ KFE) am Training Strategische Vorausschau und an der German Intelligence Community Conference teil.
NATO Wargaming Initiative 2024 (WIN24) Konferenz mit CISS Beteiligung Unser Wargaming und Information Systems Team am CISS hat an der NATO Wargaming Initiative 2024 (WIN24) Konferenz teilgenommen und sich in vielfältiger Weise eingebracht.
Einblick in die Forschung des Centers for Intelligence and Security Studies Munich: Veranstaltung mit der VHS Südost In Kooperation mit der VHS Südost lud das CISS Munich einem Blich hinter die Kulissen ein.
Kooperationsveranstaltung mit der VHS SüdOst Unter der Überschrift „Sicherheitsrelevante Forschung und Lehre – James Bond lässt grüßen“ hatte die VHS SüdOst in ihrem Veranstaltungsprogramm nach Neubiberg eingeladen.
Panel beim NRW Sicherheitstag des ASW West e.V. Beim diesjährigen NRW Sicherheitstag am 25.06.2024 diskutierte Dr. Jürgen Harrer im Panel „Wirtschaftsschutz in der Permakrise“ aktuelle Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven für den Wirtschaftsschutz in Deutschland.
Call for Papers für die Jahrestagung der Themengruppe „Kritische Sicherheitsstudien“ am CISS Ab sofort können Interessierte Vorschläge zur Tagung der DVPW-Themengruppe einreichen.
Neue Studie zum Thema Geschlechterkonstruktionen im Salafismus erschienen Die Rolle von Geschlechterbildern für Radikalisierung und Deradikalisierung, untersucht die Studie des BAMF, an der Eva Herschinger beteiligt ist.
Die Informatik und die Krise Neuer Beitrag von Uwe Borghoff und Christian Nitzl in Informatik Spektrum erschienen.
Fachvortrag beim Jubiläumskongress des Verbands für Sicherheitstechnik e.V. (VfS) Auf dem Kongress anlässlich des 30-jährigen Bestehens des VfS e.V. erläuterte Dr. Jürgen Harrer am 28.05.2024 ausgewählte Herausforderungen der Zeitenwende für Wirtschaftsschutz und Corporate Security.
Fachvortrag beim „Schaltkreis-Frühjahrstreffen“ der MACONIA GmbH Auf dem Frühjahrstreffen des Sicherheitsnetzwerkes „Schaltkreis“ vermittelte Dr. Jürgen Harrer am 23.05.2024 aktuelle Impulse zum Thema „Wirtschaftsschutz 2024+“.
Wargaming agiler Werte mit Scrum Der Forschungsbereich "Wargaming und Informations Systems" des CISS führte kürzlich ein Wargame mit der Bundeswehr durch und untersuchte dabei Scrum und agile Prinzipien in militärischen Strukturen.
Das unter Mitwirkung vom Forschungsbereich Wargaming und Informationssystems entstanden „Wargaming Handbuch der Bundeswehr“ ist erschienen Das "Wargaming Handbuch der Bundeswehr" ist erschienen. Auch unser Forschungsbereich Wargaming und Information Systems am CISS durfte daran mitwirken.
Auswertung und Ergebnisbericht zur Global Player Befragung Der Ergebnisbericht vom 15.05.2024 zeigt u.a., dass die befragten Großunternehmen überwiegend die Einschätzungen der KMUs teilen und sich ähnliche Verbesserungen im Wirtschaftsschutz wünschen.
Forschungsprojekt zur Regulierung der Cybersicherheit in der EU und des USA Verena Jackson führt ein rechtsvergleichendes Projekt der Stanford University (USA), zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der rechtlichen Rahmenbedingung von Cybersicherheit in der EU und den USA, durch.
Online-Befragung von „Global Playern“ zur Ermittlung des Unterstützungsbedarfs von Großunternehmen im Bereich Wirtschaftsschutz Vom 15. bis 30. April 2024 wurde vom Forschungsbereich Wirtschaftsschutz des CISS in Kooperation mit dem BKA eine Online-Befragung zum Unterstützungsbedarf von Großunternehmen im Bereich Wirtschaftsschutz durchgeführt.
Internationales Recht für KI & Autonomie im militärischen Einsatz Vortag von Verena Jackson zu den rechtlichen und ethischen Herausforderungen beim Einsatz von KI in militärischen Systemen
Einladung zum digitalen Workshop "Rechenschaftspflicht und Kontrolle von Nachrichtendiensten in Deutschland" Die Themengruppe "Kritische Sicherheitsstudien" der DVPW lädt zum digitalen Workshop "Rechenschaftspflicht und Kontrolle von Nachrichtendiensten in Deutschland" am Montag, 13. Mai 2024 (9.30-13.00 Uhr) ein.
Executive Briefing – zu Gast bei der Lufthansa Group Prof. Dr. Carlo Masala und Dr. Jürgen Harrer nahmen am 27.03.2024 als Guest Speaker an einer Sitzung des Lufthansa Group Operations Boards teil.
Workshop mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zur Erhebung des Unterstützungsbedarfs von KMUs im Bereich Wirtschaftsschutz Der Forschungsbereich Wirtschaftsschutz des CISS unterstützte das Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) bei der Vorbereitung und Durchführung eines Workshops, der am 15. März 2024 in Berlin stattfand.
Das Taurus-Leak und seine Bedeutung für die Unterstützer der Ukraine Eva Herschinger im Bericht der spanischen Zeitung „El Confidential“ zum Thema
Der Einsatz der Named Entity Recognition (NER) im militärischen Nachrichtenwesen Präsentation von Uwe Borghoff zum Thema “Application of Named Entity Recognition (NER) in Military Intelligence” auf der International Conference on Computer Aided Systems Theory.
Vorstellung der Eckpunkte zur Nationalen Wirtschaftsschutz-Strategie In Zusammenarbeit mit dem CISS stellte Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI), am 15. Februar 2024 an der Universität der Bundeswehr München die Eckpunkte der Nationalen Wirtschaftsschutzstrategie vor.
Willkommen Prof. Dr. Carlo Masala! Prof. Dr. Carlo Masala ist seit 1. Januar 2024 der neue Direktor des CISS
Terrorlisten: Wie ähnlich EU und VN Terrorismus bekämpfen Neuer Beitrag von Eva Herschinger und Martin Koch zur globalen Terrorismusbekämpfung
Neuer Beitrag „Lernen aus den Erfahrungen von militärischen Wargames: Von Modellen, Simulationen und Wargames“ Christian Nitzl, Jan Landsiedel und Uwe Borghoff skizzieren Wargaming in einem Beitrag für die Zeitschrift Wirtschaftsinformatik & Management.
Neuer Beitrag "China und Taiwan: Worum es beim Konflikt um Taiwan geht" PD Dr. habil. May-Britt Stumbaum ordnet die Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im China-Taiwan-Konflikt ein.
10 Jahre nach Edward Snowdens Veröffentlichungen: Digitaler Workshop zur Intelligence-Forschung in Deutschland Workshop am 18. September 2023 (9-13 Uhr): Jetzt noch anmelden!
Fans von Laclau/Mouffe aufgepasst: Podcastepisode zu den beiden mit Eva Herschinger Eva Herschinger spricht im Podcast "Critically Linked" über die Aktualität des Werks "Hegemony and Socialist Strategy" von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe
Neuer Beitrag „Transdisciplinary Software Development for Early Crisis Detection“ erschienen! Kerstin Albrecht, Christian Nitzl und Uwe Borghoff zeigen in ihrer Publikation, wie Software-Engineering und Nachrichtendienste sowie Sicherheitsforschung voneinander profitieren können.
Ein Hauch von James Bond zum 50. Geburtstag der Universität der Bundeswehr! Im Rahmen des Jubliäums der Universität stellt sich das CISS mit einem Vortrag und einer Podiumsdiskussion vor. Jetzt anmelden!