Informationen zum Studiengang
Rahmenbedingungen
Studienstart: 1. April jedes Jahres
Studienauer: 3 Jahre
Studienumfang: 120 ECTS-Leistungspunkte
Studienstruktur: berufsbegleitend, modular
Studienort: Campus der Universität der Bundeswehr München, Neubiberg sowie Online-Veranstaltungen
Zugangsvoraussetzungen
- Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums, mit Schwerpunkt Verwaltungsinformatik oder
eines fachlich verwandten Studiums, das einem Umfang von 180 ECTS-Leistungspunkten entspricht (Diplom-/Master- oder Bachelor-Abschluss oder ein gleichwertiger in- oder ausländischer Abschluss) - Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung in einem dem Abschluss des
ersten berufsqualifizierenden Hochschulstudiums gemäß Nr. 1 entsprechenden Bereich - Für Beschäftigte des gehobenen Verwaltungsdienstes:
– Mindestens 3 Jahre Bewährung in der aktuellen Laufbahn nach Ablauf der beamtenrechtlichen Probezeit
– Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen oder nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes
– Erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren nach § 36 der Bundeslaufbahnverordnung
Aufbau und Lehrmethoden
Das Studienprogramm ist modular aufgebaut und konsequent berufsbegleitend gestaltet. Der Workload des Studiengangs ist im Vergleich zu Vollzeit-Studiengängen mit durchschnittlich 40 ECTS pro Studienjahr entsprechend angepasst.
Das im Blended-Learning-Prinzip gestaltete Lehr-Lern-Konzept verbindet ganztägige Präsenzveranstaltungen mit einem medial unterstützten und tutoriell begleiteten Selbststudium. Dadurch werden eine intensive Wissensvermittlung und ein rascher Kompetenzerwerb ermöglicht.
Beispielhafte Darstellung des Studienablaufs:
Studieninhalte
Anmeldung
Bewerbungen für den Masterstudiengang Verwaltungsifnormatik (M.Sc.) mit Studienstart Anfang April werden bis 31.01. des jeweiligen Studienjahres angenommen.
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung die folgenden Dokumente bei:
- ausgefüllter und unterschriebener Aufnahmeantrag (s. Downloadbereich)
- ausgefüllter und unterschriebener Immatrikulationsantrag (s. Downloadbereich)
- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Hochschulzugangsberechtigung
- Hochschulabschlusszeugnis
- Nachweis einer mindestens einjährigen qualifizierten berufspraktischen Erfahrung
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Nicole Lafer
Programmkoordinatorin
campus advanced studies center
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg
Tel.: +49-(0)89 / 6004 2158
E-Mail: nicole.lafer@unibw.de
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Ansprechpersonen
Universität der Bundeswehr München/casc – campus advanced studies center:
Mag.a Nicole Lafer
Programmkoordinatorin des Studiengangs
Tel.: +49 89 6004-2158 | mavit.casc@unibw.de
Falls Sie das Studium im Rahmen eines Aufstiegsverfahrens in den höheren Verwaltungsdienst absolvieren möchten, wenden Sie sich
für weitere Informationen bitte an Ihre Vorgesetzte oder an Ihren Vorgesetzten bzw. Ihr Personalreferat.
Als Beschäftigte oder Beschäftigter des BMF oder des ITZ Bund wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an folgende
Ansprechpersonen:
Bundesministerium der Finanzen:
David Klekott
Referat Z A 4 | Aufstiegsangelegenheiten im BMF
Tel.: +49 30 18 682-1869 | david.klekott@bmf.bund.de
Informationstechnikzentrum Bund:
Celine Marx
Z 21 Personal – Personaleinzelangelegenheiten
sowie Aufstiegsverfahren
Tel.: +49 22 899 680 6217 | aufstieg@itzbund.de