Strategische öffentliche Beschaffung im Fokus: Internationale Lehre mit Praxisnähe

4 Juli 2025

Im Juni 2025 fand erneut das Modul „Strategic Procurement and Quality Management“ im Rahmen des International Master in Public Procurement Management (IMPPM) statt. Der Kurs ist Teil eines internationalen Masterprogramms, das unter anderem von der Universität Rom Tor Vergata koordiniert und von den Vereinten Nationen unterstützt wird. Prof. Michael Eßig und Dr. Andreas Glas gestalteten die Lehrveranstaltung unter dem Titel „Strategic Public Procurement / Purchasing Strategy and Organization“, die zentrale strategische Fragestellungen der öffentlichen Beschaffung adressiert.

Die Veranstaltung verknüpft konzeptionelle Grundlagen mit praxisrelevanten Perspektiven – etwa zur strategischen Gestaltung von Beschaffungsprozessen, zu Lebenszykluskosten, leistungsbezogenen Vergabemodellen (Performance-Based Contracting) sowie zur kooperativen Beschaffung. In einem „Helicopter Case Study“-Format erlebten die Teilnehmenden außerdem interaktiv die Komplexität öffentlicher Beschaffung aus Sicht von Bedarfsträgern und Anbietern.

Mit dem Kurs setzt Prof. Eßig seine langjährige Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich strategische öffentliche Beschaffung fort. Die Inhalte des Moduls stehen in enger Verbindung zu aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen der deutschen und europäischen Beschaffungspraxis – etwa im Kontext innovationsorientierter Vergabeverfahren und der Reformdiskussion um „Value for Money“ im öffentlichen Sektor.