Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften begrüßt herzlich Herrn Dr. Sebastian Spindler, Akademischer Studiengangsdirektor für den Studiengang "Digitale Verwaltung" und Herrn Christian Raab, Akademischer Programmdirektor und Leiter Kompetenzzentrum "Digitale Verwaltung"!
Fakultätsrat wählt neue Dekanin und Prodekanin und bestätigt den Studiendekan im Amt
Die Fakultät WOW freut sich mit Dr. Matthias Soppert über die Auszeichnung seiner Dissertation
Herr Alexander Kaiser hat seine Dissertation mit dem Titel "On the Influence of Institutional Division of Labor and Specialization on Scientific Productivity" erfolgreich verteidigt
Nadine Rohatsch ihre Dissertation mit dem Titel "Marktdisziplin im Finanzsektor – Eine empirische Analyse disziplinierender Reaktionen von Aktionären auf die Berichterstattung von Versicherungsunternehmen nach der Einführung von Solvency II" verteidigt
Revekka Papadopoulou erhält Wissenschaftspreis der bayerischen Sparkassen und des Sparkassenverbands Bayern
Bereits zum dritten Mal fand das Forschungskolloquium des Instituts Organization, Strategy & People statt
Studie untersucht den Einfluss digitalen externen Netzwerkens auf die Performance von Managern
Auszeichnung an der zentralen Masterfeier der UniBw M
Simon Schmidbaur und Prof. Dr. Claudius Steinhardt analysieren in ihrer aktuellen Open-Access-Publikation, wie regulatorische Maßnahmen wie Pooling-Quoten und räumliche Akzeptanzraten den Betrieb von Shared Mobility-on-Demand Systemen beeinflussen.
Das Paper „On the Concept of Opportunity Cost in Integrated Demand Management and Vehicle Routing“ wurde zur Veröffentlichung in der renommierten Fachzeitschrift Transportation Science angenommen und ist in der Online-Ausgabe (Open Access) bereits erschienen.
Der mittlerweile 16. Jahrgang des Studiengangs MBA International Management wurde am 10. Januar 2025 an der Universität begrüßt.
Honorarprofessor Walthes erhält hohe staatlich Ehrung
Mario Martini und Christiane Wendehorst mit dem ersten deutschsprachigen Kommentar zur KI-VO der Europäischen Union
Zwei Vorstellungstermine boten den Studierenden spannende Einblicke in mögliche Praktikumsplätze und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten. Bundesoberbehörden und weitere Institutionen stellen dabei vielseitige Tätigkeitsbereiche vor.
Professorinnen Müller und Thaler sowie Professoren Kaiser und Schaffer tragen zur Ringvorlesung „Nachhaltigkeit für Individuum und Organisation in der (digitalen) Gesellschaft“ bei
Vorschläge zur Senkung von Wahlhürden
In der Vorlesung Innovationsmanagement am 18.03.2025 präsentierten die Masterstudierende der Wirtschaftsinformatik der UniBw M ihre Ergebnisse der Innovationschallenges des Cyber Innovation Hubs der Bundeswehr.
Dr. Tanja Jovanovic, Leiterin der Bereiche Technologie- und Innovationsmanagement sowie Marketing von Bayern Innovativ (Agentur des Freistaats Bayern für Wissens- und Technologietransfer sowie Innovation) hält Gastvorlesung für Studierende in der Veranstaltung Innovationsmanagement