Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Dekanat
  • Institute und Professuren
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Studium
    • Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
    • Digitale Verwaltung
    • Wirtschaftsinformatik
    • Ziviles Studium WOW (AIS)
    • Studieren im Ausland
  • Praxis und Weiterbildung

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Fakultät WOW Inhalte Startseite
  3. Kollektion für aktuelle Nachrichten auf Startseite

Brown Bag Seminar am 13.02.2019 zum Thema "Lower-level employee participation in strategy making"

Herzliche Einladung an alle Forschenden zum Brown Bag Seminar am 13.02.2019 der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften zum Thema "Lower-level employee participation in strategy making".

Neue Technologien als Chance für soziale Innovationen: Fachgesprächsreihe in Berlin

Am 28. Januar fand die zweite Sitzung der gemeinsamen Fachgesprächsreihe von Friedrich-Ebert- und Hans-Böckler-Stiftung zum Thema „Digitalisierung erfolgreich gestalten – wie können technische Innovationen zu sozialem Fortschritt führen?“ in Berlin statt. Auf Einladung der Stiftungen ist Verena Bader (wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Stephan Kaiser) gemeinsam mit Prof. Dr. Daniel Buhr (Universität Tübingen) für die wissenschaftliche Begleitung der Fachgesprächsreihe verantwortlich.

Reader Digitalisierung & InsurTechs

Die Professur für Versicherungswirtschaft hat einen Reader zum "Einfluss der Digitalisierung auf die Unternehmensstrategie" herausgegeben.

Forschungskooperation mit der Aston University Birmingham

Das Arbeitsgebiet Beschaffung hat mit dem Aston Logistics and Systems Institute eine Forschungszusammenarbeit vereinbart. Im Rahmen eines Seminars unter der Leitung von Prof. Dr. Aristides Matopolus (und in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Louise Knight) wurden dazu Ideen ausgetauscht.

Publikation in „International Public Management Journal“

Studie zum Thema Public Service Motivation veröffentlicht.

EXKURSION ZU DRIVENOW GMBH & CO. KG UND WERKSFÜHRUNG BEI BMW

Am 15. Januar 2019 waren wir mit den besten Teams aus dem diesjährigen Integrationsstudium zum Thema „Sharing Economy“ zu Gast bei DriveNow GmbH & Co. KG und konnten einen Eindruck von dem Geschäftsmodell eines der größten Car Sharing-Anbieters sowie zur Zukunft der Mobilität gewinnen.

01.01.2019 – Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eva-Maria Kern zur neuen Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr München bestellt

Frau Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eva-Maria Kern wurde für die Amtszeit vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 zur Vizepräsidentin für Forschung an der Universität der Bundeswehr München bestellt.

Besuch des Round Table Wissensmanagement II/2018 in Berlin

Auf Einladung des Referats für Managemententwicklung im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) besuchten Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Eva-Maria Kern und Dr. Johannes Müller den Round Table Wissensmanagement II/2018 in Berlin.

Interview mit Prof. Dr. Michael Eßig zur Beschaffung von Beratungsleistungen bei der Bundeswehr

Das ZDF berichtet auf heute.de zur aktuellen Diskussion um die Beschaffung von Beratungsleistungen für die Bundeswehr und hat dazu ein Interview mit Prof. Dr. Michael Eßig geführt.

EU-Projekt fördert Weiterbildung und Kurse zur „Industrie 4.0“

Im Rahmen von „Industrie 4.0“ verschmelzen Digitalisierung, Fortschritte in Fertigungsmethoden und neue Technologien. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Cluster Mechatronik & Automation Management zusammen mit der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV und der Professur für Personalmanagement und Organisation der Bundeswehr Universität München im Rahmen des von Interreg Central Europe gefördeten Projekts (CE1119) „InnoPeer AVM“ am 19./20.November 2018 einen Kurs zum Thema „Grundlagen von Advanced Manufacturing“.

Arbeitsgebiet auf Digitalisierungskonferenz für den öffentlichen Sektor vertreten

In Berlin fand mit der Smart Country Convention zum ersten Mal die größte deutsche Digitalisierungskonferenz und -ausstellung statt.

Trinationales Doktorandenseminar am 19. Und 20. November in Berlin

Vom 19. - 20. November 2018 fand das traditionelle Trinationale Doktorandenseminar statt.

Neuer Sammelband zu Supply Management Research erschienen

Gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) haben Prof. Dr. Christoph Bode (Universität Mannheim), Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky (Universität Würzburg), Prof. Dr. Rainer Lasch (Technische Universität Dresden) und Prof. Dr. Michael Eßig einen Sammelband herausgegeben.

19.11./20.11.2018 – Gemeinsamer Workshop mit Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)

Im Rahmen der Studie „Validierung, Analyse und Optimierung des Prozessmodells im BMVg“ begann am 19.11.2018 die Pilotierung des Leistungsprozesses „Organisation gestalten“.

Optimierung der öffentlichen Beschaffung: Symposium an der Université Paris-Sorbonne

Die Universität Sorbonne und die Universität Rom (Tor Vergata) organisierten vom 25. bis 26. Oktober 2018 die mittlerweile 4. Ausgabe des Internationalen Symposiums zur Öffentlichen Beschaffung.

Basic Course - Grundlagen von Advanced Manufacturing

Im Rahmen von „Industrie 4.0“ verschmelzen Digitalisierung, Fortschritte in Fertigungsmethoden und neue Technologien. Die einfache Fabrik wird durch Selbstorganisation und Vernetzung zur intelligenten Fabrik. Dieser Wandel bringt sowohl technologische Herausforderungen als auch neue betriebswirtschaftliche Fragestellungen mit sich. Mensch-Maschine-Kooperationen, Digitaler Zwilling, und 3D-Druck, beispielsweise, gehören in Zukunft zu Standardverfahren des Herstellungsprozess. Dadurch ändert sich aber auch die industrielle Arbeit, was Veränderungen im Bereich Strategie, Organisation und HR auslöst. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Cluster Mechatronik & Automation Management zusammen mit der Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV und der Professur für Personalmanagement und Organisation der Bundeswehr Universität München im Rahmen des von Interreg Central Europe gefördeten Projekts (CE1119) „InnoPeer AVM“ am 19./20.November 2018 einen Kurs zum Thema: „Grundlagen von Advanced Manufacturing“

Welcome Day am 14. November 2018

Am 14. November 2018 findet ab 18:30 Uhr im Foyer im ersten Stock des Gebäudes 36 der Welcome Day der Fakultät WOW statt.

Informationsveranstaltung zu den Mastervertiefungen

Am 14.11.2018 findet für unsere Studierenden um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Studienvertiefungen statt.

Informationsveranstaltung zu den Mastervertiefungen

Am 14.11.2018 findet für unsere Studierenden um 18.00 Uhr eine Informationsverantstaltung zu den Studienvertiefungen statt.

Treffen international führender Beschaffungsforscher

In Amsterdam traf sich die „Foundations of PSM“-Gruppe international führender Beschaffungsforscher.

Berufung in den Expertenrat „Beschaffungs- und Nutzungsorganisation der Bundeswehr"

Die Bundesministerin der Verteidigung Dr. Ursula von der Leyen hat im Rahmen des Projektes zur Optimierung der Beschaffungs- und Nutzungsorganisation einen Expertenrat aus Industrie, Wissenschaft und den Personalvertreter/innen einberufen.

Neugewählte Fakultätsleitung für die Amtszeit 2018-2020

Am 10.10.2018 wurde an unserer Fakultät ein neuer Dekan, Prodekan und eine neue Studiendekanin gewählt.

Buchveröffentlichung zu aktuellen Problemen der europäischen Wirtschaftspolitik

Dieses Text-Lehrbuch bietet Studierenden wirtschaftswissenschaftlicher Fächer die Möglichkeit, aktuelle, teilweise stark kontroverse Themen in der europäischen Wirtschaftspolitik mit dem Rüst- und Werkzeug der Theorie der Wirtschaftspolitik zu analysieren.

Neue Buchpublikation

Im Routlegde Verlag ist das Buch „Measuring and Controlling Sustainability: Spanning Theory and Practice “ herausgegeben von Bernhard Hirsch und Christine Vallaster zusammen mit Adam Lindgreen und Shumaila Yousofzai erschienen.

Herbstworkshop 2018 der Wissenschaftlichen Kommission Personal des VHB

In seiner Rolle als Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Personal im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB) richtete Univ.-Professor Dr. Stephan Kaiser vom 12.-14. September den Herbstworkshop 2018 an der Universität der Bundeswehr München aus. An der Konferenz präsentierten etwa 115 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre aktuelle Forschung im Bereich Personalmanagement. Zusätzlich zu den Konferenzvorträgen fanden im Rahmen der Konferenz ein Nachwuchsworkshop sowie ein Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden statt. In Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion beleuchteten Dr. Matthias Meifert (Managing Partner bei HRpepper Management Consultants) und Univ.-Prof. Dr. Stephan Süß (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) gemeinsam mit Univ.-Prof. Stephan Kaiser das Thema „Personalinnovationen: Perspektiven der Wissenschaft und Praxis“. Weitere Informationen zum jährlich stattfinden Workshop und zur Arbeit der Wissenschaftlichen Kommission finden Sie auf der Kommissionshomepage.

17. Doktoranden- und Habilitandenkolloquium „Management Science“

Die Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Public Management, der Universität der Bundeswehr München richtete vom 02. bis 04. Juli 2018 das 17. Doktoranden- und Habilitandenkolloquium „Management Science“ aus.

Vorträge beim 34. EGOS Colloquium

Das Institut für Entwicklung zukunftsfähiger Organisationen war mit sechs Vorträgen auf der renommiertesten europäischen Konferenz für Organisationswissenschaft vertreten.

Ausschreibung Promotionsstipendien

Das Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. und unsere Fakultät bieten gemeinsam ein Promotionsstipendien (Dr. rer. pol.) im Promotionskolleg „Public Management für zukunftsfähige Organisationen im öffentlichen Sektor“ an.

Workshop Industrie 4.0 und organisationaler Wandel

Am 6. Juni fand an der Universität der Bundeswehr München im Rahmen des Interreg-Projekts „Innopeer AVM“ ein Workshop zum Thema „Industrie 4.0 und organisationaler Wandel“ statt. Gastgeber für die dreißig internationalen Teilnehmer aus Wissenschaft und Praxis waren Professor Dr. Stephan Kaiser & Dr. Georg Loscher (Fakultät Wirtschafts- und Organisationwissenschaften, Professur für Personalmanagement und Organisation).

Projekt mit ITHM

Abschluss unseres Studienprojekts in Kooperation mit dem ITHM

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Die nächsten 18 Inhalte

Kontakt Dekanat

Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
Universität der Bundeswehr München
36/1112
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

  • +49(89) 6004-4239
  • dekanat.wow@unibw.de

Für Forschende

    • Forschung
    • Publikationen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Promotion und Habilitation

 

Für Studierende

  • Bachelor of Science WOW
  • Master of Science WOW
  • Bachelor of Science DIV
  • Studium Wirtschaftsinformatik
  • Ziviles Studium WOW (AIS)
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen