Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Dekanat
  • Institute und Professuren
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Studium
    • Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
    • Digitale Verwaltung
    • Wirtschaftsinformatik
    • Ziviles Studium WOW (AIS)
    • Studieren im Ausland
  • Praxis und Weiterbildung

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Fakultät WOW Inhalte Startseite
  3. Kollektion für aktuelle Nachrichten auf Startseite

Neue Veröffentlichung in der Fachzeitschrift IEEE Transactions on Engineering Management

Das Paper „Implications of Business Model Innovation: Separation and Integration in Incumbent Firms“ wurde zur Veröffentlichung in der Fachzeitschrift IEEE Transactions on Engineering Management akzeptiert und ist dank der Unterstützung der Universitätsbibliothek als Open-Access-Publikation frei zugänglich.

Forscher der UniBw M zwei Mal unter den zehn führenden Wissenschaftler/innen in der öffentlichen Beschaffung

In einer jüngst im Journal of Public Procurement veröffentlichten bibliometrischen Analyse belegen zwei Wissenschaftler des Arbeitsgebiets Beschaffung Platz zwei und Platz acht der produktivsten Autorinnen und Autoren in der Forschung zur öffentlichen Beschaffung.

Ausbildungsintegriertes Studium erfolgreich beendet

Mit der Zeugnisübergabe am 13. November 2023 vollendeten zehn zivile Studierende der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (WOW) erfolgreich ihr ausbildungsintegriertes Studium (AIS).

Publikation in Top-Journal "Transportation Science"

Das Paper „Customer-Centric Dynamic Pricing for Free-Floating Vehicle Sharing Systems“ wurde zur Veröffentlichung in der renommierten Fachzeitschrift Transportation Science angenommen und ist in der Online-Ausgabe (Open Access) bereits erschienen.

Festakt "50 Jahre UniBw"

Am 11. Oktober 2023 feierte die Universität der Bundeswehr München in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München mit einem großen Festakt das 50jährige Bestehen der Universität. Das Foto zeigt Teilnehmende der Fakultät WOW.

Klausurtagung im Kloster Frauenwörth

Kurz vor Beginn des neuen Trimesters haben sich die Kolleginnen und Kollegen der Fakultät WOW zur Klausurtagung im Kloster Frauenwörth am 26. und 27. September 2023 getroffen. Dabei wurden wichtige Zukunftsthemen für die Fakultätsstrategie in diversen Workshops diskutiert.

Herzlich Willkommen, Prof. Dr. Christian Baccarella!

Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften begrüßt herzlich Herrn Prof. Dr. Christian Baccarella, der ab 1.10.2023 die Professur für Innovationsmanagement innehat. Im HT 2023 wird Herr Prof. Baccarella das Fach "Produktionsmanagement" im Bachelorstudiengang WOW anbieten, sowie im WOW und WIN Master das Fach "Geschäftsprozessmanagement I. "

Dr. Matthias Soppert mit Dissertationspreis der Gesellschaft für Operations Research ausgezeichnet

Dr. Matthias Soppert, Postdoc an der Professur für Business Analytics & Management Science von Prof. Dr. Claudius Steinhardt, wurde gemeinsam mit drei weiteren Preisträgerinnen und Preisträgern von der Gesellschaft für Operations Research (GOR) mit dem diesjährigen GOR-Dissertationspreis ausgezeichnet.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 20. Juli 2023 hat Lorenz Schönherr seine Dissertation mit dem Titel "Antecedents and consequences of managerial networking: A micro-level analysis" erfolgreich verteidigt. Die Fakultät WOW gratuliert ganz herzlich!

Tag der offenen Tür 2023

Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften feierte am 24.06.2023 im Rahmen des Tag der offenen Tür ihr 50-jähriges Bestehen. Neben einem eigenen Science Slam - WOW! resümierten Zeitzeugen in einer beeindruckenden Ausstellung die vergangenen fünf Dekaden.

Dr. Matthias Soppert mit IWA-Preis ausgezeichnet

Am 16.06.2023 wurde Dr. Matthias Soppert von der Initiative Wissenschaft und Automobilindustrie (IWA) e.V. für seine "herausragenden wissenschaftlichen Leistungen in der angewandten Planungs- und Optimierungsforschung im Bereich der Automobilindustrie und verwandter High-Tech-Industrien" mit dem IWA-Preis ausgezeichnet.

Erfolgreiche Verteidigung der Dissertation

Am 14.06.2023 hat Luca Scheuer erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel "Facilitating organizational change in the 21st century: on the role of dynamic capabilities, legitimacy, and money priming" verteidigt. Die Fakultät WOW gratuliert herzlich!

Habilitationsvortrag Dr. Beate Sauer

Im Rahmen des Habilitationsverfahrens von Frau Dr. Beate Sauer fand am 14. Juni 2023 der hochschulöffentliche Vortrag zum Thema "Technologische Innovationen und ihre ökonomischen Herausforderungen für das Geld- und Währungssystem" statt.

Netzwerken im WOW-Café

Am 14. Juni 2023 fand im Dekanatsraum das dritte WOW-Café statt. Das WOW-Café bietet allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultät die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und kennenzulernen, wer hier an der Fakultät in welchen Rollen, mit welchen Aufgabenbereichen, Forschungsthemen etc. tätig ist. Die Fakultätsleitung freut sich über die rege Teilnahme!

NEUE VERÖFFENTLICHUNG IN HUMAN RESOURCE MANAGEMENT REVIEW

Der Beitrag „Creating accountability through HR analytics – an audit society perspective” von Georg Loscher und Verena Bader wurde in der Zeitschrift Human Resource Management Review zur Veröffentlichung angenommen. Der Beitrag kann für die nächsten 50 Tage kostenlos hier abgerufen werden.

NEUE VERÖFFENTLICHUNG IM JOURNAL OF MANAGEMENT STUDIES

Im Journal of Management Studies ist “online first” der Beitrag „Coordinated Interdependence: How Patterning Governs Flexibility in a Routine Cluster“ von Patrick Sailer, Georg Loscher und Stephan Kaiser erschienen. Der Beitrag ist „Open Access“ und kann hier im Volltext abgerufen werden.

ERFOLGREICHE VERTEIDIGUNG DER DISSERTATION

Am 23.5.2023 hat Georg Rainer erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Lernpraktiken in der Unternehmensberatung". Die Fakultät WOW gratuliert herzlich!

INDOR-Podiumsdiskussion "Digitale Plattformen, dezentrale Wertschöpfung & Co."

Professorin Elisabeth Müller und Professor Stephan Kaiser moderierten am 23. Mai 2023 die INDOR-Podiumsdiskussion "Digitale Plattformen, dezentrale Wertschöpfung & Co."

ERFOLGREICHE VERTEIDIGUNG DER DISSERTATION

Am 15.5.2023 hat Vanessa Mindl erfolgreich ihre Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Expert-based recommendation systems in the insurance industry—A complexity theoretical study". Die Fakultät WOW gratuliert herzlich!

Nachwuchsworkshop und Jahrestagung 2023 der Wissenschaftlichen Kommission Öffentliche Betriebswirtschaftslehre

Forschende aus den Bereichen Health Care, Nonprofit und Public Management treffen sich auf Nachwuchsworkshop und Jahrestagung der WK Öffentliche Betriebswirtschaftslehre an der Fakultät WOW

ERFOLGREICHE VERTEIDIGUNG DER DISSERTATION

Am 2.5.2023 hat Jana Çelikler erfolgreich ihre Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Kommunizieren und Organisieren in komplexen Einsatzlagen - Eine empirische Untersuchung der Kommunikationsstrukturen und -prozesse in der Stabsarbeit von Organisationen des Zivil- und Katastrophenschutzes". Die Fakultät WOW gratuliert herzlich!

Professor Michl Gast in ARD alpha

Professor Michl war am Mittwoch, 29. März 2023, Gast in der Informations-Sendung "alpha demokratie" auf ARD alpha. Das Interview mit ihm dreht sich um die Versammlungsfreiheit, die im Grundgesetz-Artikel 8 garantiert wird. Insbesondere geht es um die Frage, ob dies auch gelten muss, wenn Verfassungsfeinde sie für ihre Zwecke nutzen. Link zur Sendung in der BR-Mediathek: https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/programmkalender/ausstrahlung-3131334.html

Publikation im Schmalenbach Journal of Business Research

Die konsistente Abbildung von Inflationserwartungen ist (nicht nur) in Zeiten hoher Inflationsraten wichtig für Unternehmenswerte und die Unternehmensbewertung. In einem Beitrag, der im Schmalenbach Journal of Business Research erscheinen wird, analysieren Andreas Schüler und Sebastian Wünsche von Bewertungspraktikern angenommene Inflationsraten und vergleichen sie mit der am Bewertungsstichtag erwarteten Inflation. Die Stichprobe besteht aus rund 260 Gutachten, die von Wirtschaftsprüfern in den letzten beiden Jahrzehnten erstellt wurden. Wir kritisieren die Präferenz für eine sog. unternehmensspezifische Inflationsrate von durchschnittlich rund 1%, quantifizieren eine Reihe von Werteffekten, zeigen die Überleitung von nominalen in reale Bewertungsparameter und hoffen auf eine adäquate Berücksichtigung von gestiegenen Inflationserwartungen in der Zukunft.

INDOR-Podiumsdiskussion "Arbeit und Arbeitswelt: Individuen in (digitalen) Arbeitswelten" mit Prof. Dr. Elisabeth Müller und Prof. Dr. Stephan Kaiser

Prof. Dr. Elisabeth Müller moderierte die Podiumsdiskussion. Prof. Dr. Stephan Kaiser diskutierte als Podiumsgast.

ERFOLGREICHE VERTEIDIGUNG DER DISSERTATION

Am 14.3.2023 hat Sebastian Spindler erfolgreich seine Dissertation verteidigt. Der Titel der Arbeit lautet "Auftragsannahmeentscheidungen in der Ablaufplanung". Die Fakultät WOW gratuliert herzlich!

4. Kolloquium des Forschungsschwerpunktes Management öffentlicher Aufgaben

Im Rahmen des Forschungskolloquiums wurden vier Vorträge diskutiert.

Professor Michl Gast im Bayerischen Rundfunk

Professor Michl war am Sonntag, 22. Januar 2023, Gast in der Sendung Euroblick im Bayerischen Rundfunk. Das Interview mit ihm dreht sich um die Frage, ob die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden können und sollen. Seine Prognose hat sich dann auf der Sitzung der EU-Außenminister am Tag darauf bewahrheitet. Link zur Sendung in der BR-Mediathek: https://www.br.de/mediathek/video/interview-die-iranische-revolutionsgarde-und-die-eu-terrorliste-av:63ca9d25bb13cc0008ce3048

Erteilung der venia legendi für das Fach "Betriebswirtschaftslehre" an Jun.-Prof. Dr. Christian von Deimling

Die Universität der Bundeswehr München hat Herrn Jun.-Prof. Dr. Christian von Deimling die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach "Betriebswirtschaftslehre" erteilt. Die Urkundenübergabe erfolgte am 22.12.2022 durch den Dekan der Fakultät. Herzlichen Glückwunsch!

Vorstellung des Jahresgutachtens der Wirtschaftsweisen: Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten

Am Dienstag, den 24.Januar 2023, 9:45-11:15 Uhr, Audimax (Gebäude 033, Raum 0161) stellt Herr Dr. Christoph Zuber, Referent beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, auf Einladung der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften und der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik (Prof. Dr. Johannes Pfeifer) das Jahresgutachten 2022/23 vor. Alle interessierten Mitglieder der Universität sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fakultätsmasterfeier WOW am 10. Dezember 2022

Die Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften hat ihre Absolventinnen und Absolventen in einem feierlichen Rahmen im Casino der Universität verabschiedet und die Masterurkunden vergeben.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt Dekanat

Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
Universität der Bundeswehr München
36/1112
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

  • +49(89) 6004-4239
  • dekanat.wow@unibw.de

Für Forschende

    • Forschung
    • Publikationen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Promotion und Habilitation

 

Für Studierende

  • Bachelor of Science WOW
  • Master of Science WOW
  • Bachelor of Science DIV
  • Studium Wirtschaftsinformatik
  • Ziviles Studium WOW (AIS)
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen