Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Dekanat
  • Institute und Professuren
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Publikationen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Studium
    • Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
    • Digitale Verwaltung
    • Wirtschaftsinformatik
    • Ziviles Studium WOW (AIS)
    • Studieren im Ausland
  • Praxis und Weiterbildung

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Fakultät WOW Inhalte Startseite
  3. Kollektion für aktuelle Nachrichten auf Startseite

Vortrag zum Thema Digitalisierung, internationaler Wettbewerb & Arbeitsteilung

Dr. Florian Bartholomae von der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik hielt am 28. Juni 2018 einen Vortrag zum Thema "Digitalisierung, internationaler Wettbewerb & Arbeitsteilung" auf dem Symposium "Digitalisierung und Ökonomie - Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis" in der BMW Welt.

Vortrag auf der KOINNO-Regionalkonferenz West in Essen

Prof. Dr. Michael Eßig nahm am 06.06.2018 an der KOINNO-Regionalkonferenz West in Essen teil.

Neue Nachwuchsbeauftragte des VHBs

Prof. Dr. Julia Thaler, Inhaberin der Professur für ABWL, inbes. Public Management, ist auf der Tagung des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre (VHB) zur Nachwuchsbeauftragten der Kommission Öffentliche Betriebswirtschaftslehre gewählt worden. Sie übernimmt das Amt ab Oktober 2018. Herzlichen Glückwunsch.

Abschluss des Projektstudiums bei AIRBUS Helicopters

Am 07.06.2018 fand die Abschlusspräsentation des Projektstudiums bei AIRBUS Helicopters in Donauwörth statt.

Neuer Journalbeitrag der Professur für Beschaffung und Supply Management

Ein Beitrag von Herrn Prof. Dr. Eßig und Herrn Dr. Andreas Glas wurde mit dem Titel "Factors that influence the success of small and medium-sized suppliers in public procurement: evidence from a centralized agency in Germany" in der Zeitschrift "Supply Chain Management: An International Journal" publiziert.

Teilnahme an den "D-A-CH - Gesprächen zum Lebenswegmanagement und Lebenswegkostenmanagement"

Die Professur für Beschaffung und Supply Management nahm an den "D-A-CH - Gesprächen zum Lebenswegmanagement & Lebenswegkostenmanagement" vom 15.- 17. Mai 2018 teil.

Veranstaltungshinweis: "Organisationaler Wandel durch Industrie 4.0"

Die Professur für Personalmanagement und Organisation veranstaltet im Rahmen des von Interreg Central Europe geförderten Projekts (CE 1119) „Innopeer AVM“ einen Workshop am 06.06.2018.

Veranstaltungshinweis und Call for Papers: Herbstworkshop 2018 der Wissenschaftlichen Kommission Personal

Professor Kaiser ist seit Oktober 2017 Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Personal im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. Im Zuge dessen richten wir am 13. und 14. September 2018 den Herbstworkshop der WK Personal an der Universität der Bundeswehr München aus und laden herzlich zur Einreichung von Beiträgen ein. Eine Vielfalt an Themen, Theorien und Methoden ist erwünscht. Am Nachmittag vor dem Herbstworkshop, 12.9.2018, werden wie in den Vorjahren ein Doktorandenworkshop sowie ein Workshop für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen stattfinden.

Stratosphären-Sonde

In letzter Zeit haben zahlreiche Schulen und Universitäten handelsübliche Videokameras an Wetterballons in große Höhen aufsteigen lassen und beeindruckende Bildaufnahmen zurückgebracht. Mit Studierenden im Bachelorstudiengang WOW hat Prof. Martin Hepp diesen Ansatz um anspruchsvolle Telemetrie, also die Übertragung von Messdaten über Funkkanäle, ergänzt und dafür die entsprechende Hard- und Software im MakerLab der Fakultät entwickelt.

Ausschreibung Promotionsstipendien

Das Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. und unsere Fakultät bieten gemeinsam ein Promotionsstipendien (Dr. rer. pol.) im Promotionskolleg „Public Management für zukunftsfähige Organisationen im öffentlichen Sektor“ an.

Veranstaltungshinweis: Dialog Personalmanagement 2018

Der Dialog Personalmanagement wird durch das Zentrum für Forschung und Praxis zukunftsfähiger Unternehmensführung e.V. veranstaltet.

Kurs auf Digitalisierung

Die Professur für Wissensmanagement & Geschäftsprozessgestaltung begleitet die Digitalisierung des Prozessmanagements innerhalb des BMVg in verschiedenen Projekten.

Studenten der Fakultät bei der EY Audit Challenge

Was genau ein Wirtschaftsprüfer macht und wie ein Audit vielleicht wirklich abläuft haben drei Studentinnen und Studenten unserer Fakultät erleben dürfen.

15. Jahrestagung „Pricing & Revenue Management“ ausgerichtet

Gemeinsam mit der TUI Group richtete Prof. Dr. Claudius Steinhardt (Professur für ABWL, insbesondere Business Analytics & Management Science) die 15. Jahrestagung der GOR-Arbeitsgruppe "Pricing & Revenue Management" aus.

Publikation in Top-Journal „Transportation Science“

Die Arbeit Dynamic Programming Decomposition for Choice-Based Revenue Management with Flexible Products ist in der Novemberausgabe 2017 der renommierten Fachzeitschrift Transportation Science erschienen.

Neue Journalbeiträge von der Professur für Controlling

Die Professur für Controlling freut sich über die Annahme zur Publikation von drei neuen Journalbeiträgen.

Erfolgreich digitalisiert

Insbesondere kleinere und mittelständische Unternehmen nutzen die Vorteile einer digitalen Arbeitswelt bisher nur zögerlich. Professor Stephan Kaiser und sein Team von der Universität der Bundeswehr München möchten Firmen Methoden für eine sinnvolle und zukunftsfähige Umsetzung an die Hand geben.

Willkommen an der Uni

Am 29. September begrüßten die Universitätspräsidentin, Prof. Merith Niehuss, und der Leiter des Studierendenbereiches, Oberst Detlev Adelmann, den neuen Studierendenjahrgang auf dem Campus. Zudem beförderte Adelmann in diesem Rahmen 50 Studierende der Luftwaffe zum Leutnant.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Kontakt Dekanat

Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
Universität der Bundeswehr München
36/1112
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

  • +49(89) 6004-4239
  • dekanat.wow@unibw.de

Für Forschende

    • Forschung
    • Publikationen
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Promotion und Habilitation

 

Für Studierende

  • Bachelor of Science WOW
  • Master of Science WOW
  • Bachelor of Science DIV
  • Studium Wirtschaftsinformatik
  • Ziviles Studium WOW (AIS)
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen