Prof. Dr. Julia Elad-Strenger

ist seit August 2025 Professorin für Sozial- und Konfliktpsychologie an der Fakultät für Humanwissenschaften.

Sie promovierte im Jahr 2015 im Fach Psychologie an der Ben-Gurion-Universität in Israel. Anschließend forschte sie bis 2017 als Postdoc am „Psychology of Intergroup Conflict & Reconciliation Lab” der Reichman University in Israel. Von 2017 bis 2018 war sie Alexander-von-Humboldt-Stipendiatin am Lehrstuhl für Sozialpsychologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2018 bis 2025 hatte sie eine Assistenzprofessur an der Fakultät für Politikwissenschaften der Bar-Ilan-Universität in Israel inne.

Prof. Elad-Strenger ist Sozial- und Politikpsychologin. In ihrer Arbeit verbindet sie die Bereiche Sozialpsychologie, politisches Verhalten und öffentliche Meinungsforschung. Sie untersucht, wie individuelle Dispositionen wie Werte, Motivationen und Emotionen mit Gruppenprozessen wie sozialen Identitäten und Normen zusammenwirken, um soziopolitische Einstellungen und politische Präferenzen zu formen. Ihr Fokus liegt insbesondere auf dem Verständnis der psychologischen Mechanismen, die extremistische Ideologien, antidemokratische Einstellungen, die Unterstützung politischer Gewalt und die Konfliktdynamik sowohl im internationalen als auch im nationalen Kontext antreiben. Dafür wendet sie einen methodischen Ansatz an, der groß angelegte Panelerhebungen mit Labor- und Feldexperimenten kombiniert und vergleichende Forschungsdesigns für den Nahen Osten, Westeuropa und die Vereinigten Staaten verwendet.

Die Forschung von Prof. Elad-Strenger basiert auf interdisziplinärer Zusammenarbeit. Um zeitgenössische soziopolitische Prozesse zu analysieren und evidenzbasierte Ansätze zur Stärkung der demokratischen Resilienz zu entwickeln, arbeitet sie mit Kollegen aus der Psychologie, Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie, Rechtswissenschaft und verwandten Disziplinen zusammen. In ihrer Lehre ermutigt sie die Studierenden, etablierte Narrative kritisch zu hinterfragen, modernste Analysemethoden anzuwenden und empirisch fundierte Perspektiven auf reale sozio-politische Dynamiken einzunehmen.

 

 

Herzlich willkommen, Prof. Elad-Strenger!


Fakultät für Humanwissenschaften   Weitere Neuberufene der Universität