Prof. Dr. Eva Blome

ist seit Juni 2025 Professorin für Allgemeine Kulturwissenschaften an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften.

Sie studierte Deutsche Philologie, Ethnologie und Soziologie an der Universität Göttingen und der Université d’Aix-en-Provence/Marseille. In 2008 promovierte sie an der Universität Konstanz mit einer Studie zu (kolonial)politischen, poetischen und kulturtheoretischen Entwürfen der Kategorie „Rasse“. Sie war Postdoc am Konstanzer Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ und Juniorprofessorin für Gender Studies an der Universität Greifswald, wo sie sich auch habilitierte. Nach einer Vertretungsprofessur an der Universität Hamburg vertrat sie seit Oktober 2023 die Professur für Kulturtheorie an der Universität der Bundeswehr München.

In Forschung und Lehre kombiniert Prof. Blome kulturgeschichtliche und theoretische Zugänge zu diversen kulturellen Gegenständen und Artefakten. Diese werden mit Blick auf ihre Materialität und in ihrem Verhältnis zu sozial- und wissensgeschichtlichen Phänomenen sowie hinsichtlich ihrer globalen Verflechtungsgeschichten untersucht. Der historische Schwerpunkt liegt auf der klassischen Moderne und der Kultur und Literatur seit den 1970er Jahren bis zur Gegenwart, wobei auch Kultur und Literatur von der Mitte des 18. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts berücksichtigt werden.

Der systematische Einbezug interdisziplinärer Perspektiven erfolgt unter anderem über eine Orientierung an der Interkulturalitäts- und Genderforschung, der Kultur- und Literatursoziologie, der Medienästhetik sowie der politischen Ästhetik. Ein weiterer zentraler Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt im Bereich der Postcolonial und Critical Race Studies. Ihre Monografie „Ungleiche Verhältnisse. Bildungsgeschichten als literarische Soziologie ist das Ergebnis ihrer langjährigen Auseinandersetzung mit Bildungsnarrativen und Poetiken sozialer Mobilität.

Die Lehrveranstaltungen von Prof. Blome richten sich schwerpunktmäßig an die Studierenden des Studiengangs Kulturwissenschaften (Bachelor und Master). Sie möchte ihnen ein fundiertes kulturwissenschaftliches Grundlagenwissen vermitteln. In ihren Vorlesungen und Seminaren stehen daher verschiedene kulturtheoretische Konzepte, wissenschaftshistorische Entwicklungen und zentrale kulturanalytische Themenfelder auf dem Lehrprogramm.


Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Weitere Neuberufene der Universität