Er studierte Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln und promovierte dort im Jahr 2013. Anschließend forschte er als Postdoktorand am Swedish Winter Sports Research Center in Östersund zu trainingswissenschaftlichen Fragestellungen. Von 2015 bis 2017 war er am Institut für Sportwissenschaft der Universität Würzburg tätig. Ende 2017 erhielt er den Ruf auf die Professur für Sport an die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit in Wiesbaden.
Der Fokus von Prof. Zinners Forschung im Bereich der Trainingswissenschaft liegt auf den physiologischen, metabolischen und leistungsbezogenen Reaktionen auf unterschiedliche Trainingsformen und Bewegungsarten. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem Ausdauertraining, die Kombination von Ausdauer- und Krafttraining, der Einfluss des Menstruationszyklus auf die körperliche Leistungsfähigkeit, sportartspezifische physiologische Diagnostik, Trainings- und Alltagsmonitoring sowie der Einfluss von Umweltfaktoren auf leistungsphysiologische Prozesse.
Er ist Autor von über 90 internationalen Publikationen und Mitglied im Editorial Board des European Journal of Sport Science sowie des German Journal of Exercise and Sport Research. Seit drei Jahren gehört er dem Sprecherrat „Trainingswissenschaft“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft an.
An der Universität der Bundeswehr München ist Prof. Zinner für die trainingswissenschaftlichen Lehrinhalte im Bachelorstudiengang „Gesundheit, Bewegung und Leistung“ sowie im Masterstudiengang „Training, Gesundheit und Management im Sport“ verantwortlich. Durch seine langjährige Lehrerfahrung an verschiedenen Hochschulen sowie in Traineraus- und fortbildungen für verschiedene Sportverbände verfügt er über ein breites Spektrum an Lehrmethoden, mit denen er die Studierenden für das Fach Trainingswissenschaft begeistert.
Herzlich willkommen, Prof. Zinner!
Fakultät für Humanwissenschaften Weitere Neuberufene der Universität