
Gebäude 41/200, Zimmer 041/0202 | |
+49 89 6004 2757 | |
patrick.ruckdeschel@unibw.de |
Dr. phil. Patrick Ruckdeschel
Beamter / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Akademischer Kurzlebenslauf
- Studium an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. 2007 Abschluss mit Auszeichnung und als Meisterschüler.
- 2015 Promotion an der UniBw München über "Strukturanalyse des Videospiels - Handlungsorganisation und Semantisierung. Wie Menschen mit Maschinen spielen (Kopaed Verlag, 2015).
- 2015 Feststellung der Habilitationsäquivalenz der Forschungsleistungen der Dissertation
- 2016 Gastprofessor für interaktive Medien an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
Lehre
- VÜ Digital and Serious Games I
- SE Digital and Serious Games
Lehrveranstaltungen
-
Grundlagen der Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik. Digital and Serious Games, Videospielanalyse
Betreute Abschlussarbeiten
-
Betreuung von Arbeiten im Bereich der Medienpädagogik, insbesondere im Bereich Serious Games
Forschung
Forschungsschwerpunkte
- Videospielanalyse, didaktische Konzeption von Lernmedien, Entwicklung von Prototypen
Projekte
- Projekt Tarnung mit der WTD 52
- Projekt EHBw mit der SanAkBw
- Projekt FixThemAll mit der SanAkBw
- Projekt SHL - Schwerpunkt VR Demonstratoren
Publikationen (Auswahl)
2023: Motivierendes Lernen mit der EH-A-App. Die Ergebnisse des Testbetriebs. In: Wehrmedizin und Wehrpharmazie 4/2023.
2021: Acceptance of Supportive Illustrations for Preparation of Patients for an Orthopedic Telemedical Consultation.
In: Frontier in Surgery, Vol.8: 696721.
2020: Games for Health: Herausforderungen einer sachgerechten Entwicklung von Lernspielen am Beispiel von SanTrain.
In: Krankheit in Digitalen Spielen: Transcript Verlag: Bielefeld.
2015: Strukturanalyse des Videospiels. Handlungsorganisation und Semantisierung. Wie Menschen mit Computern spielen. Kopaed Verlag: München.
2013: SanTrain: A Serious Game Architecture as Platform for Multiple First Aid and Emergency Medical Trainings. Conference: Asian Simulation Conference.
2009: Gut abgehangen – Kontextverschiebungen in der Kunst.
In: Arbeit am Ritus. Verlag für moderne Kunst: Nürnberg.
2008: 3RD World Farmer – review of a serious game.
In: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. Vol 1 / 2008.
Reviewer-/Gremienarbeit
- 2024 Gutachter der Studie GamKi des VDI
Reviewertätigkeiten:
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften:
- Mitglied des Forschungszentrums SMADH
Gremienarbeit an der UniBw M