Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Professuren
    • Professur für Politische Theorie
    • Professur für Politikwissenschaft insb. Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre
    • Professur für Sicherheits- und Verteidigungspolitik
    • Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung
    • Juniorprofessur für Unsicherheitsforschung und gesellschaftliche Ordnungsbildung
    • Professur für Vergleichende Politische Kulturforschung
  • ↗ Fakultät SOWI

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Professuren
  3. Professur für Politikwissenschaft insb. Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre
  4. Aktuelles aus der Professur

Jasmin Riedl bei NDR 2 - Update um 12 (24.02.2025)

Jasmin Riedl auf rvte "Análisis - Negociar una gran coalición, el gran reto de Merz tras los comicios: "Formar Gobierno en dos meses sería todo un logro"" (22.02.2025)

Jasmin Riedl bei BR24 Live: "Über 80 Prozent: Warum die Wahlbeteiligung diesmal so hoch war" (24.02.2024)

Johannes Steup in der Lauterbacher Anzeiger: „Bundestagswahl 2025: Gehen Millionen Stimmen für FDP und BSW verloren?" (24.02.2025)

Johannes Steup in der Frankfurter Rundschau: „Bundestagswahl 2025: Gehen Millionen Stimmen für FDP und BSW verloren?" (23.02.2025)

Johannes Steup in der Wetterauer Zeitung: „Bundestagswahl 2025: Gehen Millionen Stimmen für FDP und BSW verloren?" (23.02.2025)

Jasmin Riedl bei BR24 - Netzwelt: "Wahlkampf im Netz: Wie Forscher mehr Transparenz schaffen wollen" (23.02.2025)

Jasmin Riedl bei IQ - Wissenschaft und Forschung: "Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien - Bundestagswahl 2025" (23.02.2025)

Jasmin Riedl auf rvte "El fin de la "coalición semáforo", la cuestión migratoria y el ascenso de la AfD: claves de las elecciones en Alemania" (23.02.2025)

Jasmin Riedl bei BAYERN 3 Update: "Spezial zur Bundestagswahl" (23.02.2025)

Jasmin Riedl bei BR24 live: "Wie wählt Bayern? Wie wählt Deutschland?" (23.02.2025)

Jasmin Riedl im Tagesspiegel. "Social-Werbung für Millionen: So viel Geld geben die Parteien auf Facebook & Co im Wahlkampf aus" (23.02.2024)

Jasmin Riedl auf rtve: "Friedrich Merz, el "persistente" rival a la sombra de Merkel que gobernará Alemania" (23.02.2025)

Jasmin Riedl in den ARD Tagesthemen (22.02.2025)

Jasmin Riedl bei BAYERN 1 am Nachmittag (21.02.2025)

Jasmin Riedl bei BAYERN 3 am Vormittag (21.02.2025)

Jasmin Riedl bei hr info - Aktuell (21.02.2025)

Johannes Steup bei BBC - The Nolan Show (21.02.2025)

Jasmin Riedl in der BILD: „Wähler so unentschlossen wie nie. Wissen auch Sie noch nicht, wen Sie wählen?" (20.02.2025)

Johannes Steup in der Süddeutschen Zeitung: „Beim Wahlkampf auf X, Tiktok und Co. live dabei" (20.02.2025)

Jasmin Riedl im rnd: „Wie Parteien junge Wähler erreichen wollen – und was diese davon halten" (19.02.2025)

SPARTA bei SWR aktuell: "Wieso Die Linke und die AfD auf TikTok so erfolgreich sind" (18.02.2025)

Jasmin Riedl in der Welt: „Bevorteilung von Rechtsaußen – da ist die AfD immer vorne“ (18.02.2025)

Jasmin Riedl in der WAZ: „Social-Media-Wahlkampf: Warum die Dominanz der AfD bröckelt" (18.02.2025)

Jasmin Riedl bei phoenix - Der Tag: "Politische Situation vor der Bundestagswahl" (17.02.2025)

Jasmin Riedl bei ZDF im ARTE Journal: "Sondersendung zur Bundestagswahl" (15.02.2025)

Jasmin Riedl in GALORE Interviews: „Jasmin Riedl: 'Die Erfolgsformel lautet: Content, Content, Content – und Mobilisierung.'" (13.02.2025)

Jasmin Riedl in der BILD: „Linken-Politikerin Heidi Reichinnek. Plötzlich wird diese Sozialistin gefährlich für Merz" (13.02.2025)

Jasmin Riedl bei SRF 4 News: "Deutscher Wahlkampf: Wie sehr schadet Scholz die «Hofnarr-Affäre»?" (13.02.2025)

Jasmin Riedl bei ZDF heute live: "Bundestagsdebatte vor Wahl - 'Angriffslustig und Blick nach vorn'" (11.02.2025)

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Die nächsten 30 Inhalte

Institut für Politikwissenschaft

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

 

 

  • Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
  • Institut für Politikwissenschaft
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen