Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Professuren
    • Professur für Politische Theorie
    • Professur für Politikwissenschaft insb. Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre
    • Professur für Sicherheits- und Verteidigungspolitik
    • Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung
    • Juniorprofessur für Unsicherheitsforschung und gesellschaftliche Ordnungsbildung
    • Professur für Vergleichende Politische Kulturforschung
  • ↗ Fakultät SOWI

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Professuren
  3. Professur für Politikwissenschaft insb. Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre
  4. Aktuelles aus der Professur

Jasmin Riedl bei Überbayern im BR: "Aiwangers Plan gegen Söder: Mit diesem Trick will er in den Bundestag" (29.11.2024)

Jasmin Riedl bei BR24: "Wahlkampf um ländlichen Raum: Söder, Aiwanger und der Bauernchef" (23.11.2024)

Jasmin Riedl bei kontrovers im BR: "Schweigen zur K-Frage: "Das tut der SPD nicht gut"" (20.11.2024)

Jasmin Riedl im Tagesspiegel. "Boris Pistorius und die SPD: Würde das überhaupt zusammenpassen?" (19.11.2024)

Jasmin Riedl bei BILD: "Experten analysieren in BILD: Die heimlichen Gewinner der Rede-Schlacht" (14.11.2024)

Jasmin Riedl auf dem Bayerischen Digitalgipfel 2024 (14.11.2024)

Jasmin Riedl bei SWR Aktuell: ""Laut und ruppig": Was im Wahlkampf auf uns zukommt" (14.11.2024)

Jasmin Riedl bei WDR 5 Morgenecho: "Wahlkampf: "Ton immer rauer"" (14.11.2024)

Jasmin Riedl bei BR24 - Thema des Tages: "Die Ampel ist gescheitert!" (11.11.2024)

Jasmin Riedl bei Welt TV: "Ablösung von Scholz durch Pistorius? – „Ich halte das für recht unwahrscheinlich“" (11.11.2024)

Jasmin Riedl bei BR24 extra: "Nach dem Ampel-Aus - Wie geht’s weiter in Deutschland?" (07.11.2024)

Jasmin Riedl bei Tagesschau Extra: "Folgen für Deutschland nach Ampel-Aus" (07.11.2024)

Jasmin Riedl bei Sat1 Bayern: "Auflösung der Ampel: Politik-Expertin aus Bayern mit Einschätzung" (07.11.2024)

Jasmin Riedl bei der langen Nacht der Demokratie in Ehingen: "Raue Töne sind keine Musik in meinen Ohren" (03.10.2024)

Jasmin Riedl bei Report München: "Die grüne Krise - Momentaufnahmen eines Absturzes" (30.09.2024)

Jasmin Riedl bei Deutschlandfunk Kultur - Studio 9: "Der Tag mit Jasmin Riedl: Brombeeren müssen hoch hängen" (30.09.2024)

Jasmin Riedl beim Bayerischen Tag der Militärtradition 2024 (25.09.2024)

Jasmin Riedl bei der Veranstaltung des Bayerischen Landesfrauenrats: "Lust auf Politik – Gegen Hate Speech und Hetze. Demokratie braucht Frauen" (24.09.2024)

Jasmin Riedl beim Pre-Event Political Tech Summit: "Political Tech Landscape in Germany" (12.09.2024)

Jasmin Riedl bei der British-German Assosciation: "Regional elections in Saxony, Thuringia and Brandenburg – what to expect" (04.09.2024)

Jasmin Riedl bei Deutschlandfunk Nova - Kurz und Heute: "AfD nicht nur wegen Social Media bei Jüngeren erfolgreich" (02.09.2024)

Jasmin Riedl bei rtve: "La extrema derecha alemana mide su fuerza en las elecciones regionales de Turingia y Sajonia" (01.09.2024)

Jasmin Riedl bei WDR 5 - Neugier genügt: "Solinger Attentat: Folgen für die Landtagswahlen im Osten" (27.08.2024)

Jasmin Riedl bei BR24: ""Mit mir nicht": Was hinter Söders Nein zu Schwarz-Grün steckt" (27.08.2024)

Jasmin Riedl bei BR24: "Ein Jahr Flugblattaffäre - Was wurde aus dem Aiwanger-Skandal?" (25.08.2024)

Jasmin Riedl bei deutschlandfunk-Kultur: "Youtube wird politisch unterschätzt" (24.06.2024)

Jasmin Riedl bei ZDF heute - FAQ: "Darf der Verfassungsschutz die AfD beobachten?" (18.06.2024)

Jasmin Riedl in der SZ: "Schattenspieler: Wie Volt aus Daten Wählerstimmen machte" (14.06.2024)

Jasmin Riedl bei BR24 live: "Analyse zur Europawahl: Die Jugend im Fokus" (12.06.2024)

Jasmin Riedl bei BR24: "Europawahl: Warum die Kleinpartei Volt so gut abgeschnitten hat" (11.06.2024)

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Die nächsten 30 Inhalte

Institut für Politikwissenschaft

Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39
85577 Neubiberg

 

 

  • Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften
  • Institut für Politikwissenschaft
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen