Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Lehre
    • Grundlagen Streitkräftemanagement
    • Rationalisierungsstrategien in Streitkräften
  • Forschung
  • Praxis - Summer School
  • Hon.-Prof. Dr. Schnell
  • PD Dr. Glas

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Zum Verteidigungshaushalt im Finanzplan der Bundesregierung für die Jahre 2021 bis 2024 – Vergleiche, Prognosen und Bewertung -

Zum Verteidigungshaushalt im Finanzplan der Bundesregierung für die Jahre 2021 bis 2024 – Vergleiche, Prognosen und Bewertung -

27 Januar 2020

Die Datei zum Diskussionsbeitrag finden Sie hier.

Aktuelles

Bewertung des Finanzierungsvorschlags CSU Januar 2020

Im Januar 2020 wurde der Vorschlag der CSU publik, dass dem Verteidigungshaushalt jährlich drei Milliarden EURO mehr zur Verfügung gestellt werden sollte. Hon.-Prof. Dr. Schnell bewertet diesen Vorschlag und geht der Frage nach, ob und auf welche Weise sich dadurch die Finanzierungssituation verbessern würde.

Beitrag zur Militärökonomie, Nummer 3, 2017

Ein neuer Beitrag zur Militärökonomie (2017, Nr. 3) steht zum Download bereit: Thema ist die Ausformung des Wirtschaftlichkeitsprinzips in Streitkräften mit einem Beispiel zu Life Cycle Cost Management.

Vortrag beim Beirat für Sicherheit und Verteidigung der Gesellschaft zum Studium strukturgesellschaftlicher Fragen e.V.

Statement von Prof. Schnell zum Verteidigungshaushalt am 9. Oktober 2018

  • +49 89 6004 4219
  • andreas.glas@unibw.de
  • Militärökonomie
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen