Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Über uns
    • Unser Team
    • Entwicklung des Medienzentrums
  • Aktuelles
  • Service
  • Mediathek
    • Aktuelle Produktionen
    • Filmarchiv
      • Forschung und Lehre
      • Akademische Veranstaltungen
      • Tagungen und Events
      • Campusleben
      • Militärische Veranstaltungen
      • Kinderuni
      • Projekte
    • Bildergalerie

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Medienzentrum
  2. Startseite
  3. Mediathek
  4. Filmarchiv

Masterfeier 2018

Am Samstag, den 15. Dezember 2018 sind über 200 Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrgangs 2018 auf den Campus der Universität der Bundeswehr München zurückgekehrt.

Kletter Cup 2018

Am 14. November 2018 fand der diesjährige uni-interne Klettercup statt. Sehen Sie in unserem Mitschnitt interessante Einblicke in den Klettersport.

Von der Kunst, sich zu verständigen

Kinderuni mit Prof. Dominic Busch zum Thema: "Eine Welt - Viele Kulturen! Warum vertragen sich Menschen aus unterschiedlichen Ländern manchmal gut und manchmal schlecht?"

Dies academicus 2018

Am 26. Oktober 2018 nahmen zahlreiche Gäste aus Politik, Militär, Wissenschaft und Industrie am Dies academicus der Universität der Bundeswehr München teil.

Südbayerische Soldatenwallfahrt 2018

Am 21.6.2018 fand bei schönstem Sommerwetter die südbayerische Soldatenwallfahrt zum Kloster Andechs statt.

Elektromobilität - fahren bald alle Autos elektrisch?

Kinderuni mit Prof. Dieter Gerling von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik zum topaktuellen Thema: „Fahren bald alle Autos elektrisch?“

Sensoren - wie "fühlen" technische Systeme?

Kinderuni mit Prof. Jörg Böttcher von der Fakultät für Elektrotechnik und Technische Informatik zum Thema „Sensoren – wie fühlen technische Systeme?“

Von fliegenden Autos und Algenkraftstoffen

Die erste Kinderuni Vorlesung 2018 mit Prof. Dr.-Ing. Peter Stütz von der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik beschäftigt sich mit dem Thema „Wie werden wir in Zukunft fliegen?“

Mit Sicherheit verunsichert

19.02.2018: Eine Podiumsdiskussion, die sich dem Umgang rechtspopulistischer Akteure mit der Sicherheit von Frauen widmete, zog am politischen Aschermittwoch knapp 60 Gäste in die Universitätsbibliothek.

Pippi Langstrumpf als Vorbild

Viele Menschen erbringen Höchstleistungen. Dahinter steht eine gehörige Portion Motivation. Wie diese entsteht – darum ging es in der Kinderuni von Prof. Rafaela Kraus.

Dies Academicus 2017

23.10.2017: Auf ihrem Dies academicus verlieh die Universität sieben Forschungspreise an ihren wissenschaftlichen Nachwuchs. Die Präsidentin ehrte zudem drei Persönlichkeiten der Universität für ihr außergewöhnliches Engagement.

Masterfeier 2017

Am 9. Dezember 2017 feierten mehr als 240 Absolventinnen und Absolventen ihren Masterabschluss.

Eröffnung der neuen Universitätsbibliothek

Am 5. Oktober 2017 wurde die neue Universitätsbibliothek feierlich eröffnet.

Pressekonferenz zum Start des Cyber-Clusters

Staatsminister Huber und Verteidigungsministerin von der Leyen an unserer Universität

Ministerin gibt Startschuss für Cyber-Sicherheit auf internationalem Niveau

Jahrestagung des Forschungszentrums CODE

Pressekonferenz zum Start des Cyber-Clusters

Staatsminister Dr.Marcel Huber und Verteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen besuchen am 22. Juni 2017 unsere Universität

Beförderungsappell 2017

Die Bundesministerin der Verteidigung, Dr. Ursula von der Leyen, ernennt vor Schloss Nymphenburg mehr als 500 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter zu Offizieren.

Diversity-Day: Vielfalt an der Universität

Die Universität der Bundeswehr München informierte am 30. Mai über ein vielfältiges und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld.

Wie wird das Schmutzwasser wieder sauber?

2. Kinderuni 2017 mit Christian Schaum, Professor für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik zum Thema Wasserreinigung

Dem Rad auf den Zahn gefühlt

1. Kinderuni 2017 – Prof. Kristin Paetzold, Leiterin des Instituts für Technische Produktentwicklung erklärt mit Beispielen aus dem Alltag wie ein Getriebe funktioniert.

Neujahrsempfang 2017 - Darf Krieg sein?

Militärbischof Dr. Sigurd Rink nimmt in seiner Festrede Bezug auf die Überlegungen Martin Luthers.

Masterfeier 2016

Dezember 2016: Über 200 Absolventinnen und Absolventen feiern am 10. Dezember mit ihren Angehörigen, militärischen Vorgesetzten und akademischen Lehrern den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums.

Lebensmittel unter der Lupe

In Blindverkostungen entdeckten 30 Schülerinnen und Schülerin der 4. Kinderuni 2016 mit Monika Waldhäuser und Sabine Johanntoberens die Welt der Lebensmittel.

Kletter-Cup 2016

Alle Kletterer der Universität der Bundeswehr München konnten sich am 26. Oktober 2016 in einem Wettbewerb messen.

Dies Academicus 2016

Im Rahmen des Dies academicus an der Universität der Bundeswehr München wurden sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für ihre hervorragenden Promotionen ausgezeichnet. Die Universitätsmedaille wurde zweimal verliehen und Bundestagsabgeordneter Florian Hahn zum Ehrensenator ernannt.

Von der Kunst Karriere zu machen

7. Unternehmens- und Karriereforum am 14. und 15. Oktober 2016

Imagefilm Aeronautical Engineering

Das Medienzentrum präsentiert den Imagefilm über den dualen Studiengang für Flieger an der Universität der Bundeswehr München.

Warum suchen so viele Menschen Asyl in Deutschland?

3. Kinderuni 2016 mit Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing und Professorin der Politikwissenschaften

Vorstellung des Roboters "Panda"

In diesem Film stellen wir den neuen Roboter der Fakultät für Elektrotechnik und Technische Informatik (ETTI 4) vor.

Wie entsteht eigentlich ein Tsunami?

Welche Art von Strömungen es gibt und wie man sie berechnet, erklärt Professor Markus Klein, Professor für Numerische Methoden in der Luft- und Raumfahrttechnik in dieser Kinderuni.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 30 Inhalte

Anschrift


Medienzentrum
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg


  • +49 89 6004 - 2583 oder - 3119
  • medienzentrum@unibw.de

Service und Beratung


Gebäude 33, Raum 0228


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:     08:30 - 12:00 Uhr
Mo., Di., Do.: 13:30 - 16:00 Uhr
   

Quicklinks

  • Veranstaltungen
  • Zentrale Einrichtungen
  • Presse und Kommunikation
  • Institut für Bildungswissenschaft
  • Labor für Bildungsmedien
  • Institut für Journalistik
  • X-media campus
  • Campusnavigation
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen