Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Über uns
    • Unser Team
    • Entwicklung des Medienzentrums
  • Aktuelles
  • Service
  • Mediathek
    • Aktuelle Produktionen
    • Filmarchiv
      • Forschung und Lehre
      • Akademische Veranstaltungen
      • Tagungen und Events
      • Campusleben
      • Militärische Veranstaltungen
      • Kinderuni
      • Projekte
    • Bildergalerie

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Medienzentrum
  2. Startseite
  3. Mediathek
  4. Filmarchiv

Die Sinne des Tablet - Computers

Prof. Andrea Baumann und Prof. Harald Görl nehmen sich bei der aktuellen Kinderuni-Vorlesung Tablet, Smartphone und Co. vor. Warum können wir mit den kleinen Geräten so gut kommunizieren?

"The Limits to Growth" and the Future of Humanity

4.12.2012: Der bekannte US- amerikanische Wissenschaftler Dennis Meadows hält eine Vorlesung im Amerikahaus. Die Veranstaltung ist Teil der Vorlesungsreihe der Münchener Hochschulen "Leitbild Nachhaltigkeit".

Neujahrsempfang 2013

18.01.2013: Der Bundesminister der Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière, spricht beim Neujahrsempfang der Militärseelsorge an der Universität der Bundeswehr München zum Thema „Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr“.

Mutter, Vater, Kind - Familie früher und heute

Bei der letzten Kinderuni-Vorlesung in diesem Jahr geht es um das Thema Familie. Prof. Sylvia Schraut erklärt, wie sich das Leben von Familien im Laufe der letzten Jahrhunderte gewandelt hat.

Freiheit versus Sicherheit

19.11.2012: Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes referiert an der Universität der Bundeswehr München zum Thema "Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit - Auf dem Weg zum Präventionsstaat?"

Dies Academicus 2012

29.10.2012: Im Rahmen des diesjährigen Dies Academicus werden sieben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für ihre hervorragenden Promotionen und besonderen Leistungen ausgezeichnet.

Warum können Vögel fliegen?

Bei der letzten Kinderuni-Vorlesung in diesem Sommer lernen mehr als 60 Kinder von Prof. Christian Kähler wie Vögel sich in der Luft halten und warum auch Bälle im Bogen fliegen können.

Beförderungsappell 2012

Vor rund 3.000 Besucherinnen und Besuchern ernennt Staatssekretär Stéphane Beemelmans im Münchener Hofgarten 573 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter zu Offizieren.

Wenn die Erde bebt...

Mehr als 60 Schülerinnen und Schüler lernen in der Kinderuni-Vorlesung von Prof. Norbert Gebbeken was es bedeutet, wenn die Erde bebt. Am Ende der Vorlesung gab es ein echtes Highlight: den Rütteltisch.

Doppelleben

02.05.2012: Die ehemalige Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Dr. Antje Vollmer besucht Ende April die Universität der Bundeswehr München und präsentiert im Audimax ihr Buch „Doppelleben“.

Ausflug in die Welt der Wärme

Rund 50 Schülerinnen und Schüler lassen sich von Prof. Dr.-Ing. Stefan Lecheler, Professor für Technische Thermodynamik, bei der Kinderuni erklären, wieso im Winter die Wärme nicht im Haus bleibt.

Neujahrsempfang der Militärseelsorge 2012

18.01.2012: Landtagspräsident a.D. Alois Glück spricht auf dem Neujahrsempfang über Probleme und Herausforderungen in der heutigen Zeit und mahnt ein Leitbild der „solidarischen Leistungsgesellschaft“ an.

Erste Masterfeier an der Universität der Bundeswehr München

17.12.2011: Mit einer glanzvollen Veranstaltung geht das Jahr 2011 zu Ende: 192 Absolventinnen und Absolventen erhalten im Rahmen der ersten Master-Feier an der Universität der Bundeswehr München ihre Urkunden.

Können wir alles glauben, was in der Zeitung steht?

Etwa 40 Schülerinnen und Schüler lauschen bei der Kinderuni-Vorlesung gespannt den Ausführungen von Frau Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner zum Thema Berichterstattung.

" ...und verjeßt mir die Musike nicht..."

15.11.2011: Reges Besucherinteresse an der Eröffnung der Jahresausstellung "...und verjeßt mir die Musike nicht...“, die noch bis 31. Januar 2012 in der Universitätsbibliothek zu sehen ist.

Dies academicus 2011

28.10.2011: Beim diesjährigen Dies academicus der Universität der Bundeswehr München werden fünf Nachwuchswissenschaftler für ihre hervorragenden Promotionen ausgezeichnet.

Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Roman Herzog zu Besuch

12.10.2011: Großes Interesse an der Rede des Bundespräsidenten a.D. zum Thema “Auswirkungen der Globalisierung auf Europa“ an der Universität der Bundeswehr München.

Auf der Spur des Regentropfens

In der letzten Kinderuni-Vorlesung des Studienjahres erklärt Prof. Günthert den Wasserkreislauf. 20 Schülerinnen und Schüler erhalten nach fünf besuchten Vorlesungen das „Kinderuni-Diplom“.

Wie funktioniert Raumfahrt?

Rund 100 Schülerinnen und Schüler gehen bei der Kinderuni-Vorlesung von Prof. Förstner auf eine Reise ins All. Sie lernen seit wann es Raumfahrt gibt und wer das erste Lebewesen im All war.

Spiegel-Gespräch – live in der Uni – von Moltkes Vermächtnis

Der Sohn des NS- Widerstandskämpfers Helmuth James Graf von Moltke diskutiert mit zwei Spiegel- Redakteuren über das Vermächtnis seines Vaters.

Wie funktioniert ein Markt?

Bei der Kinderuni-Vorlesung von Prof. Karl Morasch gehen die Schülerinnen und Schüler der Frage nach, wie ein Markt funktioniert und probieren selbst aus, wie sie die Preise beeinflussen können.

Neujahrsempfang

20.01.2011: Dr. Joachim Gauck spricht beim Neujahrsempfang an der Universität über sein Lebensthema „Freiheit“ und verrät den rund 300 Gästen, was er für den schönsten Satz der deutschen Politikgeschichte hält.

Woher weiß die Kompassnadel wo Norden ist?

Prof. Matthias Heinitz erklärt in der Kinderuni über Elektromagnetismus, wieso die Kompassnadel nach Norden zeigt und welche Kraft Magneten haben.

Dies Academicus 2010

04.11.2010: Beim diesjährigen Dies academicus der Universität werden nicht nur Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet, sondern es erhalten auch verdiente und engagierte Mitglieder der Universität Ehrungen.

Ehrendoktorwürde für Thomas Reiter

05.07.2010: Der Astronaut Thomas Reiter, Absolvent der Universität der Bundeswehr München, erhält die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik.

Beförderungsappell 2010

Bundesverteidigungsminister Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg gratuliert 618 Oberfähnrichen und Oberfähnrichen zur See zur Beförderung in den ersten Offiziersgrad.

Wissenschafts-Show mit Dr. Joachim Bublath

26.6.2010: Dr. Joachim Bublath experimentiert und referiert über das "Ende der Naturwissenschaften?"

Rechnen Kinder überall auf der Welt gleich?

Prof. Stefan Pickl erklärt rund 100 jungen Besuchern der Kinderuni, wo uns im Alltag überall Mathematik begegnet, z.B. wenn wir eine Postkarte verschicken oder ein Buch ausleihen.

Es ist eng im Heiligen Land

Was passiert, wenn sich zwei Völker um ein Land streiten? Stephan Stetter, Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung bringt Schülerinnen und Schülern der Kinderuni den Nahost-Konflikt nahe.

Schwimmbad als Hörsaal

Die letzte Kinderuni-Vorlesung des Jahres begann in einem ungewöhnlichen Umfeld. In der Sporthalle auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München beschäftigen sich die jungen Besucher mit dem Tauchsport.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 12 Inhalte

Anschrift


Medienzentrum
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg


  • +49 89 6004 - 2583 oder - 3119
  • medienzentrum@unibw.de

Service und Beratung


Gebäude 33, Raum 0228


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:     08:30 - 12:00 Uhr
Mo., Di., Do.: 13:30 - 16:00 Uhr
   

Quicklinks

  • Veranstaltungen
  • Zentrale Einrichtungen
  • Presse und Kommunikation
  • Institut für Bildungswissenschaft
  • Labor für Bildungsmedien
  • Institut für Journalistik
  • X-media campus
  • Campusnavigation
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen