Sprachmenü
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Über uns
    • Unser Team
    • Entwicklung des Medienzentrums
  • Aktuelles
  • Service
  • Mediathek
    • Aktuelle Produktionen
    • Filmarchiv
      • Forschung und Lehre
      • Akademische Veranstaltungen
      • Tagungen und Events
      • Campusleben
      • Militärische Veranstaltungen
      • Kinderuni
      • Projekte
    • Bildergalerie

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Medienzentrum
  2. Startseite
  3. Mediathek
  4. Filmarchiv

Vortrag sicherheitspolitische Herausforderungen der Bundeswehr - General Carsten Breuer

Zum Abschluss seines Besuchs sprach General Breuer vor zahlreichen Studierenden und Mitarbeitenden der Universität über die sicherheitspolitischen Herausforderungen der Bundeswehr. In seinem Vortrag thematisierte er die aktuellen geopolitischen Entwicklungen, strategische Neuausrichtungen sowie die Bedeutung von Resilienz und Innovationskraft innerhalb der Streitkräfte. Die anschließende Diskussion bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich aktiv in den sicherheitspolitischen Diskurs einzubringen.

Imagefilm für die Eröffnung des Palladion Defence Accelerators

Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde am 16. Januar 2025 der Palladion Defence Accelerator im Rahmen des NATO-DIANA Programms offiziell eröffnet. Palladion zielt darauf ab, die Entwicklung von disruptiven Dual-Use-Technologien zu fördern und zu beschleunigen. Das Engagement des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) für diesen Accelerator unterstreicht die Bedeutung der Förderung von Verteidigungsinnovationen am Standort München. Palladion ist integraler Bestandteil des Innovationsökosystems der Bundeswehr und bietet Start-ups Zugang zu exzellenter Business-, Technik- und Verteidigungsexpertise sowie zu Forschungs- und Testeinrichtungen in allen Bereichen.

Festvortrag im Audimax von General a. D. Wolfgang Schneiderhan über die Rolle der Militärseelsorge

Im anschließenden Festvortrag im Audimax würdigte General a. D. Wolfgang Schneiderhan, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und aktuell stellvertretender Vorsitzender des Universitätsrats der Unibw M, die Rolle der Militärseelsorge bei der Bewältigung von Umbrüchen und schwierigen Einsätzen, insbesondere während des Kalten Krieges und der Auslandseinsätze. Die Militärseelsorge habe in schwierigen Zeiten dazu beigetragen, die ethisch-moralische Fehlerquote der deutschen Streitkräfte gering zu halten.

Die Unikirche feiert das 75-jähriges Bestehen

Die Kirche auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) feiert Geburtstag. Universitätsmitglieder, Militärgeistliche sowie weitere Gratulantinnen und Gratulanten würdigen das Jubiläum. Die Unikirche feierte am 21. November 2024 ihr 75-jähriges Bestehen – und ist damit so alt wie das Grundgesetz. Den zentralen Programmpunkt der Feierlichkeiten zum Kirchengeburtstag bildete der Gottesdienst in der Unikirche, zu dem die Militärdekane Jochen Bernhardt und Sylwester Walocha luden.

Masterfeier 2024

Mit der zentralen Masterfeier endet offiziell die Studienzeit für die „Class of 2024“. Neben Abschluss-Urkunden werden auch zahlreiche Preise an Absolvierende verliehen. Mehr als 530 Studierende haben in 2024 ihren Master-Abschluss an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) gemacht. Das vierjährige Studium ist der längste zusammenhängende Abschnitt in der Offizierslaufbahn. Am 14. Dezember 2024 kehrten rund 340 ehemalige Studierende auf den Campus der UniBw M zurück, um im Rahmen der zentralen Feier ihre Masterurkunden zu erhalten und um gemeinsam mit ihren Familien, ihren ehemaligen Professorinnen und Professoren, ihren militärischen Vorgesetzten sowie geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Bundeswehr zu feiern.

Unternehmens- und Karriereforum macht fit für Arbeitsmarkt

Welche Karrieremöglichkeiten stehen Absolventinnen und Absolventen der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) offen? Studierende, Promovierende und ausscheidende Zeitoffiziere können auf dem 14. Unternehmens- und Karriereforum eine Antwort darauf finden. Über 40 Unternehmen und Behörden aus verschiedenen Branchen präsentierten sich am 17. Oktober 2024 auf dem vom Weiterbildungsinstitut casc und dem Alumni und Career Service organisierten 14. Unternehmens- und Karriereforum der UniBw M. Studierende, Promovierende und ausscheidende Zeitoffiziere erhielten auf der nationalen Tagung zur beruflichen Orientierung, Karriereförderung und wissenschaftlichen Weiterbildung die Gelegenheit zum Austausch mit Arbeitgebern – darunter viele Alumni der UniBw M. Die Behörden und Unternehmen stellten sich auf dem Campus in Neubiberg aber nicht nur als Arbeitgeber vor, sondern boten auch Angebote für Praktika und Abschlussarbeiten. Für Beratungen und Gespräche vor Ort waren auch der Berufsförderungsdienst, das Personalamt der Bundeswehr und der Bundeswehrverband.

Dies academicus 2024

Die Universität der Bundeswehr München (UniBw M) ehrt mit dem Dies Academicus die Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie von Universitätsmitgliedern, die sich in besonderem Maß um die Universität verdient gemacht haben.

Masterfeier 2023

Mehr als 350 Absolventinnen und Absolventen nahmen am 9. Dezember 2023 an der diesjährigen zentralen Masterfeier auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München teil. Gemeinsam mit ihren Familien, ihren ehemaligen Professorinnen und Professoren, ihren militärischen Vorgesetzten sowie geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und der Bundeswehr feierten die Absolvierenden den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums. Die Absolvierenden verlassen die UniBw M mit einem staatlich voll anerkannten Masterabschluss. Das vierjährige Studium ist der längste zusammenhängende Abschnitt in der Offizierslaufbahn. Danach kehren die Soldatinnen und Soldaten in die Truppe zurück, wo sie in verschiedenen Lehrgängen ihre Ausbildung vollenden.

Übergabefeier der neuen Unterkünfte auf dem Campus

Am 31. Oktober 2023 feierte die Universität der Bundeswehr München die Übergabe von neuen Unterkunftsgebäuden.

Filmischer Streifzug durch 50 Jahre Universitätsgeschichte

Historischer Streifzug durch 50 Jahre Universitätsgeschichte. Von der Grundsatzentscheidung zur Gründung der Universitäten, dem Bau, dem Leben auf dem Campus, Studenten und Lehre, Sport und Forschung, Zeitzeugen

Beförderungs- und Übergabeappell 2023

Am 20. September 2023 beförderte der Leiter Studierendenbereich Oberst Matthias Henkelmann 113 Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe und Marine zum Leutnant und zum Leutnant zur See.

Beförderungsappell 2023

Eines der absoluten Highlights am Tag der offenen Tür der UniBw München am 24.6.2023 war die Beförderung von knapp 550 Studierenden in den ersten Offizierdienstgrad.

German Military Functional Fitness Qualification

Vom 3. bis 5. April 2023 fand der Wettkampf "Deutsche Qualifikation Functional Fitness" an der UniBw statt.

Mobility- Sharing geht an der Universität live

Das E-Mobility System „MORE Sharing“ wurde offiziell eröffnet: Eine Flotte von knapp 100 Citybikes, E-Bikes, E-Lastenrädern, E-Rollern und E-Scootern kann nun von Universitätsangehörigen ausgeliehen werden.

Entdecke das vielfältige Maschinenbau-Studium an der UniBw München

Maschinenbau-Studium an der UniBw München

12. Unternehmens- und Karriereforum

Die 12. Auflage der Karrieremesse des Alumni und Career Service und des Weiterbildungsinstituts casc der Universität der Bundeswehr München fand am 13. Oktober 2022 in Präsenz statt.

Übergabe der Amtskette an die neue Präsidentin Prof. Eva-Maria Kern

Am 26. Januar 2023 übergab Prof. Merith Niehuss nach 17 Jahren Amtszeit die Amtskette, Symbol der Präsidentschaft, an ihre Nachfolgerin Prof. Eva-Maria Kern.

Imagefilm für WOW

Dieses Kurzvideo gibt einen informativen Einblick in die Besonderheiten und Vorzüge des universitären Studiums der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (Bachelor/Master) an unserer Fakultät.

Winterliche Masterfeier 2022

Nach zweijähriger Corona-Pause konnten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen wieder im Rahmen einer großen Masterfeier am 10. Dezember 2022 vom Campus verabschiedet werden.

Buchpräsentation: Die Macht des Fussballs im Nahen Osten

Am 20. November beginnt die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar. Die politische Rolle, die Fußball in einem Land wie Katar spielt, wurde bei einer Buchpräsentation und Gesprächsrunde diskutiert.

Beförderungsappell der Luftwaffe 2022

Am 21. September 2022 beförderte der Leiter Studierendenbereich, Oberst Matthias Henkelmann 68 Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe zum Leutnant.

Akademische Feier 2022

Die Universität der Bundeswehr München lädt zur Akademischen Feier anlässlich der Verleihung der Studienpreise des Master-Abschlussjahrgangs 2021 und Promotionsurkunden an die Promovierten des Jahres 2021 ein.

Forschen an der Universität der Bundeswehr München

Der Imagefilm 2022 der Universität zeigt Einblicke in die Forschung und Labore auf dem Campus.

Beförderungsappell 2022

Der Staatssekretär B. Zimmer beförderte 106 Soldatinnen und 471 Soldaten an der Universität der Bundeswehr München zum Leutnant oder Leutnant zur See mit Wirkung zum 1. Juli 2022.

Tag der Bundeswehr 2022

Unser aktueller Film über die Universität der Bundeswehr München feierte am 25. Juni, dem "Tag der Bundeswehr 2022", Premiere.

NOWATER - Projekt

Das Medienzentrum produzierte einen Kurzfilm über das Projekt NOWATER im Auftrag der Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik.

Masterfeier 2021

Über 500 Absolventinnen und Absolventen haben in diesem Jahr ihr Masterstudium an der Universität der Bundeswehr München erfolgreich abgeschlossen. Ihre Studienzeit war geprägt von der Coronapandemie.

Ein wichtiges Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie

Dr. Peter Tauber spricht mit Dr. Percy Smend, dem Enkel des Widerstandskämpfers Günther Smend, über die Ereignisse des 20. Juli 1944.

Imagefilm für Sowi

Im Sommer 2021 produzierten wir einen Imagefilm für den Fachbereich "Sozialwissenschaft".

Das neue Naturgefahrenmodell

Das Institut für Wasserwesen stellt das neue Naturgefahrenmodell vor - interaktiv, haptisch und mobil.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Die nächsten 30 Inhalte

Anschrift


Medienzentrum
Universität der Bundeswehr München
Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg


  • +49 89 6004 - 2583 oder - 3119
  • medienzentrum@unibw.de

Service und Beratung


Gebäude 33, Raum 0228


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr.:     08:30 - 12:00 Uhr
Mo., Di., Do.: 13:30 - 16:00 Uhr
   

Quicklinks

  • Veranstaltungen
  • Zentrale Einrichtungen
  • Presse und Kommunikation
  • Institut für Bildungswissenschaft
  • Labor für Bildungsmedien
  • Institut für Journalistik
  • X-media campus
  • Campusnavigation
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen