Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Team
  • Lehre
    • Übersicht
    • Lehrveranstaltungen in Bachelor-Studiengängen
      • Programmieren und Statistik (BAU, ME)
      • Mathematik (BAU, EIT, LRT)
      • Einführung FEM (BAU)
      • Numerische Methoden für Bauingenieure (BAU)
      • Modellierung von Unsicherheiten und Daten (BAU, ME)
      • Funktionalanalysis (ME)
      • Differentialgleichungen (ME)
      • Numerische Mathematik (ME)
    • Lehrveranstaltungen in Master-Studiengängen
      • Partielle Differentialgleichungen (ME)
      • Tensorrechnung (BAU, ME)
      • Nichtlineare FEM (BAU, ME)
      • Computergestützte Simulation in der Kontaktmechanik (BAU)
      • Schalentragwerke: Differentialgeometrie und Variationsrechnung (BAU, ME)
      • Mathematische Methoden in der Dynamik (BAU, ME)
    • Bachelor- und Masterarbeiten
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungsgebiete
      • Modellierung und Diskretisierung in der Mechanik
      • Numerische Analysis
      • Hochleistungsrechnen
      • Multi-Query Analysen
      • Wissenschaftliches Maschinelles Lernen
      • Digitale Zwillinge
    • Ausgewählte Anwendungsbereiche
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Software und Hardware
    • Forschungspartner
    • Industriepartner
  • Labor
  • Publikationen
    • Überblick
    • Mathematik (Prof. Apel)
    • Computergestützte Simulation (Prof. Popp)
    • IMCS in Frame - Poster
    • IMCS on Tour - Vorträge und Präsentationen
    • Dissertationen
  • Aktuelles
    • Überblick
    • Nachrichten aus dem Institut
    • IMCS in den Medien
    • Kolloquium CSE
    • Kolloquium Angewandte Mathematik
    • Konferenzen und Workshops
  • Stellenangebote
  • IMCS Links

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Nachrichten

Wir begrüßen unsere neue Teamassistenz am IMCS

Wir freuen uns mit Beginn des neuen Jahres Frau Aysun Dincer-Gedik in unserem Team begrüßen zu dürfen.

IMCS feiert Weihnachten - mit vielen neuen Gesichtern

Am Mittwoch, den 15. Dezember 2021, fand die diesjährige Weihnachtsfeier unseres Instituts unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln statt.

Forschungstage der Simulationsgruppe am Ammersee

Am 01. und 02. Dezember 2021 fanden in Herrsching am Ammersee die Forschungstage der Simulationsgruppe des IMCS unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln statt.

Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Simulation

Ab 01. Dezember 2021 verstärkt Herr Martin Frank die Arbeitsgruppe Computergestützte Simulation (Prof. Popp).

Computing-Cluster erweitert mit zwölf zusätzlichen Knoten

Unser vom Data Science & Computing Lab betriebener Computing-Cluster erhält mehr Rechenleistung für den Einsatz in Forschungsprojekten am IMCS.

Kick-Off Workshop im Forschungsprojekt RISK.twin

Am Montag, 15. November 2021 fand im UniCasino unter Einhaltung der gültigen Corona-Regeln der RISK.twin Kick-Off Workshop statt, bei dem neben der Projektstrategie auch erste Forschungsergebnisse diskutiert wurden.

Doktorandennetzwerk "Digitale Brücke" gestartet

Im Rahmen von dtec.bw kooperieren die beiden Universitäten der Bundeswehr bei der Forschung zur Digitalisierung von Brücken. Um die gemeinsame Forschung und die Kommunikation zwischen den Disziplinen zu stärken, wurde nun das Doktorandennetzwerk "Digitale Brücke" ins Leben gerufen.

IMCS organisiert Finite Elemente Symposium

Das IMCS organisiert das "35th Chemnitz Finite Elemente Symposium on tour in Herrsching", das vom 15. bis 17. September 2022 stattfindet.

IMCS wächst weiter mit einem neuen Mitarbeiter

Wir freuen uns zum 1. Oktober 2021 unseren neuen Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Computergestützte Simulation (Prof. Popp) begrüßen zu dürfen.

Betriebsausflug 2021

Betriebsausflug mit der IMCS Belegschaft an den Schliersee in das Markus Wasmeier Freilichtmuseum und die Slyrs Destillerie.

DFG bewilligt neues Forschungsprojekt im Rahmen des SPP 2311

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Projektantrag von Prof. Popp mit dem Titel "Skalenübergreifende Algorithmen und Simulationsmethoden für die patientenspezifische Optimierung endovaskulärer Eingriffe bei zerebralen Aneurysmen" bewilligt. Wir freuen uns auf ein neues spannendes Forschungsvorhaben am IMCS mit einer Laufzeit von zunächst drei Jahren und vor allem auf die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern!

Renovierung des Instituts kommt zum Abschluss

Bei der Neugestaltung der Institutsräume einschließlich des DSC Labors wurden die Fußböden ersetzt, die Wände und Türen gestrichen sowie neue Deckenlampen und Jalousien installiert.

Führung durch das Labor des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau

Die Kooperation mit der Professur für Massivbau zur Integration von Sensordaten und FEM-Modellen in einen hybriden digitalen Zwilling ist gestartet.

Ph.D. Verteidigung Jacopo Bonari

Jacopo Bonari hat seine Doktorarbeit zum Thema "Novel Interface Discretisation Methods for Contact Mechanics" erfolgreich verteidigt. Herzlichen Glückwunsch!

Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Simulation

Seit dem 01. Mai 2021 verstärkt Herr Max von Danwitz die Arbeitsgruppe Computergestützte Simulation (Prof. Popp).

Sonderband der Zeitschrift JANO ist online

Thomas Apel und Matthias Gerdts haben anlässlich des 70. Geburtstags unseres ehemaligen Kollegen Joachim Gwinner einen Sonderband herausgegeben. Dieser ist seit Anfang Mai 2021 online.

Wir begrüßen zwei neue Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Simulation

Wir freuen uns zum 1. April 2021 zwei neue Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Computergestützte Simulation (Prof. Popp) begrüßen zu dürfen.

Neue Preprints der Professur Mathematik

Update 20.03.2021: Zweiter Artikel veröffentlicht! Update 14.01.2021: Erster Artikel veröffentlicht! Die Professur Mathematik unter Leitung von Prof. Apel hat zwei neue Preprints auf der arXiv-Platform veröffentlicht und zur Publikation eingereicht. Beide Manuskripte befassen sich mit der Weiterentwicklung druckrobuster Methoden auf anisotropen Gittern...

IMCS wächst weiter mit zwei neuen Mitarbeiter

Wir freuen uns zum 1. März 2021 zwei neue Mitarbeiter im IMCS begrüßen zu dürfen.

IMCS ist an mehreren Forschungsprojekten bei dtec.bw beteiligt

Unser Institut ist stolzer Partner in zwei kürzlich bewilligten Forschungsprojekten im Rahmen des neuen Zentrums für Digitalisierungs- und Technologie-forschung der Bundeswehr (dtec.bw).

Wir begrüßen zwei neue Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Simulation

Wir freuen uns zum 1. Februar 2021 zwei neue Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Computergestützte Simulation (Prof. Popp) begrüßen zu dürfen.

27.1. - Tag der Euler-Zahl

Am 27.1. wird der Tag der Euler-Zahl e=2,71... begangen. Dazu wurde Thomas Apel von einer Journalistin de Süddeutschen Zeitung befragt.

Auf dem Hirschberg-Gipfel: Übergabe der Bachelorzeugnisse BAU-17

Ein großer Tag für 18 Studierende des Jahrgangs BAU-17 am vergangenen Mittwoch, 14. Oktober 2020: Die feierliche Übergabe der Bachelorzeugnisse stand auf dem Programm. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie musste die sonst übliche Zeremonie im Festsaal des Uni-Casinos dieses Jahr leider entfallen, wurde aber durch kreatives Engagement des Studierendenfachbereichs 6/B mehr als adäquat ersetzt.

CFES "Nischel award"

Beim "33th Chemnitz Finite Element Symposium 2020" wurde Volker Kempf, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation, für seinen Beitrag "Pressure-robust discretization of the Stokes Equations on domains with edges" mit dem "Nischel award for best presentation by a young researcher" ausgezeichnet.

Gründung des Data Science & Computing Lab

Das im September 2020 neu gegründete Data Science & Computing Lab (DSC Lab) wird die Forschungsaktivitäten des Instituts durch seine gebündelte Expertise in den Bereichen Data Science und Hochleistungsrechnen (HPC) unterstützen. Darüber hinaus wird das DSC Lab unsere parallelen Rechencluster betreiben und zu unseren Aktivitäten in der universitären Lehre beitragen. Das DSC Lab wird von Dr.-Ing. Matthias Mayr geleitet werden. Werfen Sie einen Blick auf unser neues DSC Lab!

IMCS wird neues Mitglied im interdisziplinären Forschungszentrum RISK

Wir freuen uns bekannt geben zu können, dass das Institut ab sofort offizielles Mitglied des interdisziplinären Forschungszentrums RISK an der Universität der Bundeswehr München ist. Sowohl Prof. Alexander Popp als auch Dr. Matthias Mayr werden in den kommenden Jahren mit Forschungsprojekten im Bereich der Risikomodellierung und des Höchstleistungsrechnens (HPC) wissenschaftliche Beiträge zu RISK leisten.

Journal of Theoretical, Computational and Applied Mechanics

Das IMCS ist stolz, bekannt zu geben, dass Prof. Alexander Popp zu einem der zehn ersten Mitherausgeber des brandneuen Journal of Theoretical, Computational and Applied Mechanics (JTCAM) gewählt wurde. Anders als alle bestehenden wissenschaftlichen Zeitschriften in der Mechanik wird JTCAM auf einer so genannten Fair / Diamond Open Access-Basis angeboten, d.h. ohne Kosten für Leser und Autoren.

DFG bewilligt neues Forschungsprojekt in der FEM-Kontaktsimulation

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Projektantrag von Prof. Popp mit dem Titel "Kombination von Isogeometrischer Analyse (IGA), Finite-Elemente-Methoden (FEM) und Embedded-Mesh-Kopplungsverfahren (EM) für Kontaktprobleme" bewilligt. Wir freuen uns auf ein neues spannendes Forschungsvorhaben am IMCS mit einer Laufzeit von zunächst drei Jahren!

Open-Access-Veröffentlichung eines preisgekrönten Artikels

Der Artikel "A hybrid interface preconditioner for monolithic fluid-structure interaction solvers" wurde in der Open-Access-Zeitschrift "Advanced Modeling and Simulation in Engineering Sciences" des Springer-Verlags veröffentlicht.

Neuer Artikel im SIAM Journal on Numerical Analysis

Der Forschungsartikel "Brezzi-Douglas-Marini interpolation of any order on anisotropic triangles and tetrahedra" wurde für die Veröffentlichung in der Zeitschrift SIAM Journal on Numerical Analysis (SINUM) angenommen...

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Die nächsten 30 Inhalte

Kontakt

Sekretariat: Gebäude 41, Raum 5122
Tel.:     +49 (89) 6004-3410
Fax:     +49 (89) 6004-4136

  • +49 (89) 6004-3410
  • imcs@unibw.de

Postanschrift

Institut für Mathematik und Computergestützte Simulation (IMCS)

Universität der Bundeswehr München

Werner-Heisenberg-Weg 39

D-85577 Neubiberg

Quicklinks

  • Fakultät BAU
  • Forschungszentrum RISK
  • Forschungszentrum dtec.bw
  • Nachwuchsförderung
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen