Sprachmenü
  • en
Suche Intern
Hauptnavigation
 
  • Willkommen
  • Fakultät
  • Institute
  • Forschung
  • Nachwuchsförderung
  • Studium
  • Termine

Universität der Bundeswehr München

Breadcrumbs
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. News

Motor Behavior and Specific Language Impairment

Wagner, M. O. (2024). Motor Behavior and Specific Language Impairment. In A. S. Brian & P. S. Beach (Eds.), Disability and Motor Behavior. A Handbook of Research (pp. 193-210). Rowman & Littlefield.

Semi-automated motor hotspot search (SAMHS): a framework toward an optimised approach for motor hotspot identification

Neue Publikation aus dem dtec.bw Forschungsprojekt MEXT - Modular Extended Transcranial Magnetic Stimulation

Diagnostic Accuracy of Single-Lead Electrocardiograms Using the Kardia Mobile App and the Apple Watch 4: Validation Study

Klier, K., Koch, L., Graf, L., Schinköthe, T., & Schmidt, A. (2023). Diagnostic Accuracy of Single-Lead Electrocardiograms Using the Kardia Mobile App and the Apple Watch 4: Validation Study. JMIR Cardio, 7, e50701. http://dx.doi.org/10.2196/50701

StartXFit—Nine Months of CrossFit® Intervention Enhance Cardiorespiratory Fitness and Well-Being in CrossFit Beginners

Jennifer Schlie, Tom Brandt, Annette Schmidt. 2023. "StartXFit—Nine Months of CrossFit® Intervention Enhance Cardiorespiratory Fitness and Well-Being in CrossFit Beginners” Physiologia 3, no. 4: 494-509. https://doi.org/10.3390/physiologia3040036

Balu und Du – Großes Engagement für kleine Persönlichkeiten

Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Erwachsene übernehmen ehrenamtlich ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind. Sie helfen ihm durch persönliche Zugewandtheit und aktive Freizeitgestaltung, sich in unserer Gesellschaft zu entwickeln und die Herausforderungen des Alltags erfolgreich zu meistern.

Zwei neue Publikation aus dem dtec.bw Projekt mext zur Reliabilität transkranieller magnetischer Stimulation des menschlichen Gehirns

- On the reliability of motor evoked potentials in hand muscles of healthy adults: a systematic review - Retest reliability of repetitive transcranial magnetic stimulation over the healthy human motor cortex: a systematic review and meta-analysis

Corrected QT Interval (QTc) Diagnostic App for the Oncological Routine: Development Study

Klier, K., Patel, Y. J., Schinköthe, T., Harbeck, N., & Schmidt, A. (2023). Corrected QT Interval (QTc) Diagnostic App for the Oncological Routine: Development Study. JMIR Cardio, 7, e48096. https://doi.org/10.2196/48096

Digitale Mindsets. Chancen und Herausforderungen für Individuum und Organisation

Wagner, M. (2023). Gaming Disorder: Empirische Evidenz im Kontext eines interorganisationalen Diskurses. In: S. Kaiser & B. Ertl (Hrsg.). Digitale Mindsets. Chancen und Herausforderungen für Individuum und Organisation (S. 193-210). Springer Gabler Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-41104-6

Am Puls des Alltags messen. Herzlichen Glückwunsch, Dr. Irma Talic!

Am 29. Juni 2023 hat die Disputation von Irma Talic, Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, stattgefunden.

Forschungs- und Lehrgebiet Sportpsychologie bei Bundeswehr im Dialog in Berlin

CrossFit®: ‘Unknowable’ or Predictable? - A Systematic Review on Predictors of CrossFit® Performance

Nicole Meier, Jennifer Schlie and Annette Schmidt. 2023. "CrossFit®: ‘Unknowable’ or Predictable? — A Systematic Review on Predictors of CrossFit® Performance” Sports 11, no 6: 112. https://doi.org/10.3390/sports11060112

Herzlichen Glückwunsch, Dr. Esther Moszeik!

Am 11. Mai 2023 hat die Disputation von Esther Moszeik, Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, stattgefunden.

CrossFit Motivates a 41-Year-Old Obese Man to Change His Lifestyle and Achieve Long-Term Health Improvements: A Case Report

Brandt T, Schinköthe T, Schmidt A. CrossFit Motivates a 41-Year-Old Obese Man to Change His Lifestyle and Achieve Long-Term Health Improvements: A Case Report. Journal of Functional Morphology and Kinesiology. 2023;8(2). doi:10.3390/jfmk8020058

NEUE VERÖFFENTLICHUNG – Stability of Vocational Interests During University Studies

Students’ vocational interests can be described by Holland’s theory of occupational choice. Holland distinguishes six interest dimensions here: realistic, investigative, artistic, social, enterprising, and conventional. Although these attributes are relatively stable during adolescence, their stability increases dramatically during university studies. Because vocational interests are often a factor in career counseling and the choice of what to study, it is essential to investigate the extent to which they develop during the first years of college. This study examines the NEPS first-year student cohort to investigate the stability of students’ interests and aspirations.

Tendon compliance and preload must be considered when determining the in vivo force–velocity relationship from the torque–angular velocity relation

Neue Publikation aus dem Fachbereich Bewegungswissenschaft SD (Prof. Seiberl) zur Interaktion von Muskel und Sehne in Scientific Reports. doi.org/10.1038/s41598-023-33643-9.

Physiological effects of regular CrossFit® training and the impact of the COVID-19 pandemic—A systematic review

Nicole Meier, Jennifer Schlie and Annette Schmidt Physiological effects of regular CrossFit® training and the impact of the COVID-19 pandemic—A systematic review. 2023. Front. Physiol. 14:1146718. doi: 10.3389/fphys.2023.1146718

Belastung, Training & Regeneration

Wirkungen von Zusatzlasten am Beispiel Wandern mit anwendungsorientierten Empfehlungen von Dr. phil. Saskia Klughardt , Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Bettina Schaar

Career Profiles of University Students: How STEM Students Distinguish Regarding Interests, Prestige and Sextype

The following article belongs to the special issue "Sticking with STEM: Who Comes, Who Stays, Who Goes, and Why?".

Starke Muskeln im Alter – wie Krafttraining und eine aufbauende Ernährung helfen können (Muskel-) Altern entgegenzuwirken

Starke Muskeln im Alter – wie Sie Sarkopenie vorbeugen, Stürze verhindern und lange mobil bleiben. Prof. Dr. Henning Wackerhage & Marie Heiber. Riva 2023

Neue Veröffentlichung – Authenticity and Interest in Virtual Reality (VR)

Unser Artikel zu den Themen Authentizitätswahrnehmung und Interessentwicklung in der VR ist kürzlich bei Frontiers in Education erschienen.

#fitspiration: a comparison of the sport-related social media usage and its impact on body image in young adults

Ein Beitrag von Kristina Klier, Tessa Rommerskirchen & Klara Brixius. https://doi.org/10.1186/s40359-022-01027-9

Influence of esports on Sleep and Stress

Ein Beitrag von Kristina Klier, Kirstin Seiler und Matthias Wagner. https://doi.org/10.1026/1612-5010/a000368

The Relationship Between Lower Limb Passive Muscle and Tendon Compression Stiffness and Oxygen Cost During Running

Neue Publikation in Zusammenarbeit mit der Universität Graz (Österreich), der Technischen Universität München und dem Fachbereich Bewegungswissenschaften mit einem Schwerpunkt der Digitalisierung (Universität der Bundeswehr München)

Masterfeier 2022: Ein lang erwartetes Wiedersehen

Die Universität der Bundeswehr München und die Fakultät für Humanwissenschaften gratulierten am 10. Dezember 2022 den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums und ehrten besondere akademische Leistungen mit Studienpreisen.

Jahrgang 2019 feiert ersten akademischen Abschluss

Am 7. Dezember 2022 gratulierten die Professorinnen und Professoren sowie die Mitglieder des Instituts für Psychologie dem Jahrgang 2019 zur erfolgreichen Erlangung des Bachelorgrades.

The Efficiency of Direct Maturation: The Comparison of Two hiPSC Differentiation Approaches into Motor Neurons

Catherine Schaefers, Simone Rothmiller, Horst Thiermann, Theo Rein and Annette Schmidt The Efficiency of Direct Maturation: The Comparison of Two hiPSC Differentiation Approaches into Motor Neurons. 2022. Stem Cells International, doi.org/10.1155/2022/1320950

Quadriceps or triceps surae proprioceptive neuromuscular facilitation stretching with post-stretching dynamic activities does not induce acute changes in running economy

Neue Publikation in Zusammenarbeit mit der Universität Graz (Österreich), der Technischen Universität München und dem Fachbereich Bewegungswissenschaften mit einem Schwerpunkt der Digitalisierung (UniBw M)

Begleitung und Evaluation der Pilotierung der Virtuellen Lernumgebung der Bundeswehr (VLBw)

Die Pilotierung der Virtuellen Lernumgebung der Bundeswehr (VLBw), welche an der Führungsakademie der Bundeswehr (FüAkBw) durchgeführt wird, wird von der Professur Lernen und Lehren mit Medien wissenschaftlich begleitet und iterativ evaluiert.

Neue Veröffentlichung - VR-FipS - Führung in praxisorientierten Situationen

Die 360°-Trainingswelt „VR-FipS – Führung in praxisorientierten Situationen“ ermöglicht eine praxisnahe und realistische Vorbereitung auf das Führen von Soldaten im Kontext militärischer Ausbildung.

Mit Wissen und Sensibilität gegen Depression. Auftaktveranstaltung des Bündnisses für psychische Gesundheit in der Bundeswehr

Depression kann uns alle treffen: Unter diesem Motto fand an der Universität der Bundeswehr München die Auftaktveranstaltung des Bündnisses für psychische Gesundheit in der Bundeswehr statt.

  • 30 frühere Inhalte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Die nächsten 30 Inhalte

Dekanatssekretariat

Petra Bodenschatz
Gebäude 33/ 300
Raum 2326

+49 89 6004 3101

dekanat.hum@unibw.de

  • +49 89 6004 3101
  • dekanat.hum@unibw.de

Kontakt (Postanschrift)

Universität der Bundeswehr München
Fakultät für Humanwissenschaften / Dekanat
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg

 

Herobild:
Leonardo da Vinci / Der vitruvianische Mensch, 1492
Foto:
© gettyimages/Vaara

Links

  • Nachrichten aus der Fakultät für Humanwissenschaften
  • Forschungszentrum INDOR (Individuum und Organisation in der digitalisierten Gesellschaft)
  • Onboarding-Informationen
  • Anfahrt und Kontakt
Meta-Navigation Tools
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hochschulkommunikation
  • Webmail
  • Anmeldung
Zum Seitenanfang springen