Stellenausschreibungen Exciting PhD Opportunity: Enhance Resilience in Critical Infrastructure and Counter Hybrid Threats with Advanced Operations Research
Gesprächsrunde: Welche Rolle spielt Religion für mich? Rund 50 Gäste diskutierten in der zweiten Veranstaltung der Gesprächsreihe mit der Fakultät SOWI am 11. Juni zu unterschiedlichen Bedürfnissen nach Spiritualität und Seelsorge in der Bundeswehr.
Vernetzungstreffen für Frauen in Führung: CrossFit CrossFit stärkt nicht nur körperliche, sondern auch mentale Stärke sowie Team- und Führungsfähigkeiten. Spannendes Thema beim Juni-Vernetzungstreffen für Frauen in Führung
Kinderuni an der UniBw M: Archäologie – früher und heute! Eine kurzweilige Vorlesung der Kinderuni entführt die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Ausgrabungsstätten der Antike und an moderne Arbeitsplätze im Labor.
Verteidigungsminister Pistorius befördert 550 Studierende Der Verteidigungsminister Boris Pistorius befördert im feierlichen Rahmen 550 Offizieranwärterinnen und Offizieranwärter auf dem Campus der Universität der Bundeswehr München.
PROJEKT MORE: DIE MOBILITÄT DER ZUKUNFT ERFAHRBAR MACHEN Das dtec.bw-geförderte Projekt MORE unseres Forschungszentrums öffnet die Labortüren für eine Gruppe der VHS SüdOst und zeigt, woran in den vier Teilbereichen geforscht wird.
Gesprächsrunde: Diversität in der Bundeswehr – Religion Die Gesprächsrunde beschäftigt sich mit der Frage, wie man den ganz unterschiedlichen Bedürfnissen nach Spiritualität und Seelsorge im militärischen Dienst nachkommen kann.
Projekt MORE: Die Mobilität der Zukunft erfahrbar machen Das dtec.bw-geförderte Forschungsprojekt MORE an der UniBw M öffnet die Labortüren für eine Gruppe der VHS SüdOst und zeigt, woran in den vier Teilbereichen geforscht wird.
Gute Forschung: Einhaltung ethischer Standards ist zentral Die Ethikkommission der Universität der Bundeswehr München stellt im Rahmen eines Symposiums ihre Arbeit vor und informiert über aktuelle forschungsethische Fragen.
Network development in workplace health promotion – empirically based insights from a cross-company network promoting physical activity in Germany Madeleine Gernert, Gabriele Fohr & Andrea Schaller https://bmcpublichealth.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12889-024-19025-4